Skip to main content
Log in

Konservative Therapiemassnahmen bei erhöhtem Hirndruck

  • ÜBERSICHT
  • Published:
Intensivmedizin und Notfallmedizin

Summary

Acute brain tissue damage or systemic illnesses can lead to local or diffuse brain edema and raised intracranial pressure (ICP). It is obvious that in all brain injuries additional factors (metabolic disturbances, hypoxia and hypercapnia, circulatory instability) aggravating brain edema and impairing recovery of viable neurons have to be treated immediately and consequently. Medical therapies for further treatment of elevated ICP depend not only on their mode of action and side effects but although on the specific illness. The different etiology and pathogenesis of developing brain edema and ICP elevation with either more local or generalized extension explain the different success of medical treatment strategies in severe head trauma compared to middle cerebral artery territory or complete hemispheric infarction. An algorithm for treatment of postischemic brain edema in acute hemispheric infarction was developed.

Zusammenfassung

Verschiedene zentralnervöse und systemische Erkrankungen führen zu einer lokalen oder diffusen Hirnschwellung und einem Anstieg des intrakraniellen Druckes (ICP). Bei allen mit Hirnödem und ICP-Anstieg verbundenen Krankheiten sollen Faktoren, die einen Hirndruckanstieg fördern und die Erholung von strukturell erhaltenem Nervengewebe beeinträchtigen, frühzeitig und konsequent behandelt werden (metabolische Störungen, Kreislaufinstabilität, respiratorische Insuffizienz). Indikationen zu einer chirurgischen Intervention werden individuell gestellt. Die Hirndrucktherapie mit konservativen Maßnahmen richtet sich nicht nur nach den Wirkungsmechanismen und Nebenwirkungen der einzelnen Medikamente, sondern auch nach krankheitsspezifischen Aspekten. Unterschiedliche Ätiologie und Pathogenese der Hirnödem- und Hirndruckentwicklung mit eher generalisierter oder lokaler Wirkung erklären bei Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma oder raumfordernden Hemisphäreninfekt das ungleiche Ansprechen auf konservative Hirndrucktherapiemassnahmen. Ein Stufenschema zur Behandlung des postischämischen Hirnödems bei raumforderndem Hemisphäreninfarkt wird als Therapieempfehlung entworfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 21. Oktober 1997 Akzeptiert: 10. Dezember 1997

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Keller, E., Schwab, S., Schwarz, S. et al. Konservative Therapiemassnahmen bei erhöhtem Hirndruck. Intensivmed 35, 252–260 (1998). https://doi.org/10.1007/s003900050145

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003900050145

Navigation