Skip to main content
Log in

Möglichkeiten der hämorheologischen Therapie am Beispiel einer Dünndarminfarzierung

  • KASUISTIK
  • Published:
Intensivmedizin und Notfallmedizin

Summary

A 32 year old man complained about abdominal pain. A laparotomy was performed. It showed a massive thrombosis of the mesenteric vein and a hemorrhagic infarction at the small intestine. Because of the extension over the whole small intestine, a resection was not possible. With a very serious prognosis the patient was transferred to the ICU without any surgical measure. Intraoperative we had already started a multifactorial hemorheologic therapy, which was completed with the application of the xanthine-oxidase-inhibitor allopurinol. This therapy was continued at the ICU. The second look surgery showed a clear improvement of the small intestine infarction. A resection was definitely not necessary. After the surgery the patient was extubed and after 4 days transferred to a peripheral station. The hemorheologic therapy was continued for 4 days. A healing without complications followed until dismissal.

Zusammenfassung

Im vorgestellten Fall wurde bei einem 32jährigen Patienten mit unklaren Bauchschmerzen und Ileus eine Probelaparotomie vorgenommen. Hier zeigte sich eine ausgeprägte Mesenterialvenenthrombose bei massiv verdicktem Dünndarmesenterium mit hämorrhagisch infarziertem Dünndarm. Da der intraoperative Befund über den gesamten Dünndarm ausgedehnt war, konnte keine Resektion durchgeführt werden. So wurde der Patient mit infauster Prognose ohne weitere operative Maßnahmen auf die operative Intensivstation verlegt. Bereits intraoperativ wurde mit einer multifaktoriellen hämorheologischen Therapie begonnen, die durch die Gabe eines Xanthin-Oxidase-Hemmers ergänzt wurde und auf der Intensivstation fortgesetzt wurde. Die am nächsten Tag unter dieser Therapie durchgeführte second look Operation zeigte eine deutliche Besserung des infarzierten Dünndarmes. Auf eine Resektion konnte endgültig verzichtet werden. Der Patient wurde unmittelbar postoperativ extubiert. Die hämorheologische Therapie wurde bis zum 4. Tag postoperativ fortgesetzt. Im weiteren Verlauf folgte eine komplikationslose Primärheilung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 21. Dezember 1996 Akzeptiert: 11. April 1997

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lierz, P., Schockenhoff, B. & Hoffmann, P. Möglichkeiten der hämorheologischen Therapie am Beispiel einer Dünndarminfarzierung. Intensivmed 34, 719–724 (1997). https://doi.org/10.1007/s003900050095

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003900050095

Navigation