Skip to main content
Log in

Wiederholte schwere diabetische Ketoazidose durch Intoxikation mit synthetischen Drogen (,,Ecstasy`` und ,,Speed``)

  • KASUISTIK
  • Published:
Intensivmedizin und Notfallmedizin

Summary

A 24-year-old type I diabetic suffered from recurrent episodes of severe diabetic ketoacidosis (serum bicarbonate 7.9 and 4.3 mmol/l, respectively) following intoxication with synthetic drugs (``Ecstasy'' and ``Speed''). Despite poor diabetic control (HbA1c 11.7%) insulin was omitted while drugs were taken. Dancing for hours at a Technoparty without adequate volume replacement preceded his first urgent admission to hospital. The clinical picture disclosed dehydration, tachycardia and abdominal symptoms (peritonism). Clouding of consciousness, agitation and delusions were attributed to drug consumption. Therapy included intravenous fluid replacement, correction of electrolyte disturbances and application of insulin. The clinical courses were unremarkable.

Conclusion: Danger of drug consumption should be pointed out during training sessions to young diabetics.

Zusammenfassung

Ein 24jähriger Typ I-Diabetiker geriet im Rahmen von Intoxikationen mit synthetischen Drogen (,,Ecstasy`` und ,,Speed``) innerhalb weniger Wochen wiederholt in schwere diabetische Ketoazidosen (Serumbikarbonat 7,9 bzw. 4,3 mmol/l). Bei dekompensierter diabetischer Stoffwechsellage (HbA1c initial 11,7%) waren unter Drogeneinfluß jeweils die Insulininjektionen unterblieben. Zudem hatte der Patient bei Manifestation der ersten Ketoazidose ohne adäquate Flüssigkeitszufuhr auf einer Techno-Party stundenlang getanzt. Das klinische Bild zeigte neben der Exsikkose und einer Tachykardie peritonitische Symptome; Störungen des Bewußtseins mit Agitiertheit bzw. Halluzinationen und Verfolgungswahn sind im wesentlichen auf die Drogenintoxikation zu beziehen. Die Therapie umfaßte die intravenöse Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Insulinsubstitution. Die Verläufe waren unkompliziert.

Folgerung: Im Rahmen strukturierter Schulungen und allgemeiner ärztlicher Betreuung von jungen Diabetikern sollte auf die Risiken des Konsumes von Drogen eingegangen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 9. Februar 1996 Akzeptiert: 13. Mai 1996

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Holstein, A., Abel, C., Zumwalde, I. et al. Wiederholte schwere diabetische Ketoazidose durch Intoxikation mit synthetischen Drogen (,,Ecstasy`` und ,,Speed``). Intensivmed 34, 46–50 (1997). https://doi.org/10.1007/s003900050020

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003900050020

Navigation