Skip to main content
Log in

Ursachen und Prognose des akuten Nierenversagens

Acute renal failure – causes and prognosis

  • ÜBERSICHT ZUM SCHWERPUNKTTHEMA
  • Published:
Intensivmedizin und Notfallmedizin

Summary

About 5–10% of all patients in intensive care develop acute renal failure in the clinical course of their severe disease. Their prognosis is extremely poor with a mortality as high as 50–70%. Primarily the poor prognosis is a reflection of the severe underlying pathology, with ARF often constituting only one aspect of multi-organ failure. Typically, the causes for ARF are complex in nature. Most frequently, kidney function is impaired either by pre-renal mechanisms or else following direct injury to kidney parenchyma. The potential relevance of ARF for the clinical outcome has been evaluated in a large number of clinical studies; however, most of these were unable to establish a predictive role of ARF in the overall prognosis of these patients. Only recently have two large studies provided evidence, based on careful multi-variance analyses, that ARF per se may indeed constitute an independent predictor of the clinical outcome. It remains, however, unclear at present if and how the prognosis of ARF patients can be improved by optimizing extracorporeal renal replacement therapy.

Zusammenfassung

Etwa 5–10% aller Intensiv-Patienten erleiden im Verlauf ihrer schweren Grunderkrankung ein akutes Nierenversagen. Mit 50–70% ist die Letalität dieser Patienten außerordentlich hoch. In erster Linie ist dafür die Schwere der Grunderkrankung verantwortlich. Deshalb ist das Nierenversagen in der Regel Teil eines Multiorganversagens. Die Ursachen für ein akutes Nierenversagen sind oft sehr komplex. Am häufigsten ist die Funktionseinschränkung der Niere prärenal bedingt oder durch Mechanismen, die das Nierenparenchym direkt schädigen. Die Bedeutung des akuten Nierenversagens für den weiteren Krankheitsverlauf ist in einer großen Zahl von Studien Gegenstand der Untersuchung gewesen, in denen sich aber eine eigenständige prädiktive Bedeutung des Nierenversagens für die Prognose der Patienten nicht nachweisen ließ. Zwei Studien mit sehr großen Patientenzahlen haben jetzt mit Hilfe sehr sorgfältiger Multivariat-Analysen zeigen können, dass dem akuten Nierenversagen wohl doch ein eigener prädiktiver Wert für den weiteren Krankheitsverlauf zukommt. Bisher unklar ist, inwieweit eine Optimierung der extrakorporalen Nierenersatzverfahren die Prognose der Patienten mit einem akuten Nierenversagen verbessern kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 5. Mai 2003, Akzeptiert: 7. Mai 2003

Correspondence to Prof. Dr. D. Barckow

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Barckow, D. Ursachen und Prognose des akuten Nierenversagens. Intensivmed 40, 343–349 (2003). https://doi.org/10.1007/s00390-003-0413-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00390-003-0413-0

Navigation