Skip to main content
Log in

Sonderbedarf – “Schlafmedizin”

SGB V 101 Abs. 1 S. 1 Nr. 3, BedPlRL 36 und 37

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Nach einer Zulassung eines Arztes zur vertragsärztlichen Versorgung wegen eines lokalen Sonderbedarfs darf dieser alle Leistungen der Facharztgruppe abrechnen.

2. Eine generelle, flächendeckende Unterversorgung für eine sehr spezielle Leistung ist mangels örtlichem Bezug kein Fall eines lokalen Sonderbedarfs.

3. Die Anerkennung eines qualifikationsbezogenen Sonderbedarfs für die Leistungen der Zusatzbezeichnung “Schlafmedizin” kommt nicht in Betracht. Diese stellt keine besondere Qualifikation dar, wie sie vergleichbar durch den Inhalt eines Schwerpunktes, einer fakultativen Weiterbildung oder einer besonderen Fachkunde für das Facharztgebiet nach der Weiterbildungsordnung für Ärzte Sachsen-Anhalt beschrieben ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

LSG Sachsen-Anhalt, Urt. v. 24.11.2021 – L 9 KA 1/18. Sonderbedarf – “Schlafmedizin”. MedR 40, 869–875 (2022). https://doi.org/10.1007/s00350-022-6321-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-022-6321-8

Navigation