Skip to main content
Log in

Reichweite und mögliche Beschränkungen des Auskunftsanspruchs nach DSGVO

Verordnung (EU) 2016/679 Art. 12 Abs. 5, Art. 15 Abs. 3 S. 1, Art. 23 Abs. 1; BGB 630g Abs. 2 S. 2

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Vorlagefragen an den Gerichtshof der Europäischen Union zur Auslegung von Art. 15 Abs. 3 S. 1 i.V. mit Art. 12 Abs. 5 und Art. 23 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 27.4.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO, DSGVO, ABl. EU L 119 v. 4.5.2016 S. 1) bezüglich der Reichweite des unionsrechtlichen Anspruchs des Patienten gegen den behandelnden Arzt auf kostenfreie Zurverfügungstellung einer ersten Kopie seiner in der Patientenakte verarbeiteten personenbezogenen Daten und der Möglichkeit einer Beschränkung dieses Anspruchs durch 630g Abs. 2 S. 2 BGB.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

BGH, Beschl. v. 29.3.2022 – VI ZR 1352/20. Reichweite und mögliche Beschränkungen des Auskunftsanspruchs nach DSGVO. MedR 40, 839–844 (2022). https://doi.org/10.1007/s00350-022-6316-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-022-6316-5

Navigation