Skip to main content
Log in

Widerruf der Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufs aufgrund gesundheitlicher Mängel

BÄO 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 3, 5 Abs. 2, 6 Abs. 1 Nr. 2 und 3, 10 Abs. 2 und 3; BremVwVfG 49 Abs. 2 S. 1 Nr. 1

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Der Widerruf einer nach 10 Abs. 2 oder 3 BÄO erteilten bzw. verlängerten Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des ärztlichen Berufs aus gesundheitlichen Gründen kommt aufgrund der besonderen Grundrechtsrelevanz des Eingriffs regelmäßig nur dann in Betracht, wenn dieser aus anders nicht abwendbaren Gründen des Gemeinwohls (z.B. drohender Patientengefährdung) notwendig erscheint.

2. Hinsichtlich der hierfür zu wählenden Rechtsgrundlage ist danach zu differenzieren, ob es sich um eine entsprechend 10 Abs. 2 BÄO auf zwei Jahre befristete Erlaubnis handelt (Widerrufsmöglichkeit nach 49 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 VwVfG) oder um eine nach 10 Abs. 3 BÄO verlängerte Erlaubnis (Widerrufsmöglichkeit nach 5 Abs. 2 BÄO).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

OVG Bremen, Beschl. v. 8.1.2021 – 2 PA 270/20 (VG Bremen). Widerruf der Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufs aufgrund gesundheitlicher Mängel. MedR 39, 837–839 (2021). https://doi.org/10.1007/s00350-021-5990-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-021-5990-z

Navigation