Skip to main content
Log in

Bedeutung des Gutachtens einer medizinischen Schlichtungsstelle im Arzthaftungsprozess

GG Art. 103 Abs. 1; ZPO §§286, 416

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Gutachten einer medizinischen Schlichtungsstelle kann im Arzthaftungsprozess im Wege des Urkundenbeweises gewürdigt werden. Dies führt aber weder zu einer Erhöhung der Darlegungslast des Patienten noch ist das Schlichtungsgutachten auf Beweisebene geeignet, den Sachverständigenbeweis zu ersetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

BGH, Beschl. v. 12.3.2019 – VI ZR 278/18 (OLG Jena). Bedeutung des Gutachtens einer medizinischen Schlichtungsstelle im Arzthaftungsprozess . MedR 37, 951–952 (2019). https://doi.org/10.1007/s00350-019-5400-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-019-5400-y

Navigation