Skip to main content
Log in

MRT-Aufnahme als medizinisch indizierter Eingriff in die Intimsphäre

BGB §§630a, 823 Abs. 1, 823 Abs. 2 i.V.m. KUG §22, StGB §201a

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

    We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

    Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Zusammenfassung

Eine medizinisch indizierte und nach dem Stand der medizinischen Kunst durchgeführte MRT-Aufnahme des menschlichen Körpers ist durch die Einwilligung des Patienten auch im Hinblick auf den Einbruch in die informationelle Selbstbestimmung einer Patientin selbst dann gedeckt, wenn ein Teil der Aufnahme ein von der Patientin nicht erwartetes “Nacktbild” der Körperoberfläche erzeugt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

KG, Urt. v. 25.9.2017 – 20 U 41/16 (LG Berlin). MRT-Aufnahme als medizinisch indizierter Eingriff in die Intimsphäre . MedR 36, 312–316 (2018). https://doi.org/10.1007/s00350-018-4911-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-018-4911-2

Navigation