Skip to main content
Log in

Sachlich-rechnerische Richtigstellung und Honorarrückforderung mit pauschaler Berechnung der Honorarminderung infolge einer Neuberechnung der Honorare für eine andere Facharztgruppe

SGB V §106a Abs. 2

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Rechtswidrigkeit von Honorarbescheiden als allein maßgebliche Tatbestandsvoraussetzung für eine sachlich-rechnerische Richtigstellung kann auch daraus resultieren, dass für eine andere Fachgruppe ein höheres Honorar zu zahlen ist, welches wiederum für die vom Regress betroffenen Fachgruppen zu einem niedrigeren Honorar führt. Der konkrete Hinweis auf die Prüfung des Honorars der anderen Fachgruppe hemmt den Ablauf der vierjährigen Ausschlussfrist. Unter engen Voraussetzungen ist bei einer sachlich-rechnerischen Berichtigung eine pauschalierte Berechnung zulässig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

BSG, Urt. v. 19.8.2015 – B 6 KA 36/14 R (LSG Schlesw.-Holst.). Sachlich-rechnerische Richtigstellung und Honorarrückforderung mit pauschaler Berechnung der Honorarminderung infolge einer Neuberechnung der Honorare für eine andere Facharztgruppe . MedR 34, 549–555 (2016). https://doi.org/10.1007/s00350-016-4334-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-016-4334-x

Navigation