Skip to main content
Log in

Zur wettbewerbsrechtlichen Relevanz von Verstößen gegen §1 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 des Embryonenschutzgesetzes und dem berufsrechtlichen Verbot der Mitwirkung an einer Eizellspende

UWG §§3, 4 Nr. 11; ESchG §1 Abs. 1 Nr. 1 u. Nr. 2

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Die in §1 Abs. 1 Nr. 1 und 2 ESchG geregelten Straftatbestände fallen als Bestimmung hinsichtlich der guten Sitten i.S. von Erwägungsgrund 7 S. 3 der Richtlinie 2005/29/EG nicht in deren Anwendungsbereich.

2. Die in §1 Abs. 1 Nr. 1 und 2 ESchG geregelten Straftatbestände stellen keine Marktverhaltensregelungen i.S. von §4 Nr. 11 UWG dar.

3. Bei dem in den ärztlichen Berufsordnungen verankerten Verbot der Mitwirkung an einer Eizellspende handelt es sich nicht um eine Marktverhaltensregelung i.S. von §4 Nr. 11 UWG.

4. Verstöße gegen außerwettbewerbsrechtliche Normen, die keine Marktverhaltensregelungen i.S. von §4 Nr. 11 UWG sind, sind nicht allein wegen ihrer Gesetzeswidrigkeit als unlauter i.S. von §3 UWG anzusehen (Fortführung von BGH, Urt. v. 2.12.2009 – I ZR 152/07 –, GRUR 2010, 654, Rdnr. 25 = WRP 2010, 876 – Zweckbetrieb; Urt. v. 9.9.2010 – I ZR 157/08 –, GRUR 2011, 431, Rdnr. 11 = WRP 2011, 444 – FSA-Kodex).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

BGH, Urt. v. 8.10.2015 – I ZR 225/13 (KG). Zur wettbewerbsrechtlichen Relevanz von Verstößen gegen §1 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 des Embryonenschutzgesetzes und dem berufsrechtlichen Verbot der Mitwirkung an einer Eizellspende . MedR 34, 530–534 (2016). https://doi.org/10.1007/s00350-016-4330-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-016-4330-1

Navigation