Skip to main content
Log in

Sachlich-rechnerische Richtigstellung, Verstoß gegen die Pflicht zur persönlichen Leistungserbringung, Autogenes Training

BMV-Ä §§15 Abs. 1 S. 5, 45; EKV-Ä §§14 Abs. 1 S. 5, 28 Abs. 1 S. 3; EBM 2000plus; Psychotherapievereinbarung; SGB V §106a

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Übende Verfahren i.S. der Richtlinien-Psychotherapie (GNR 35111, EBM 2000plus) können nicht von nichtärztlichen Mitarbeitern als Hilfeleistung durchgeführt werden. Sie sind von einem Arzt bzw. Psychotherapeuten mit entsprechender Qualifizierung nach der Psychotherapie-Vereinbarung zu erbringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

LSG Bad.-Württ., Urt. v. 25.9.2013 – L 5 KA 4911/10 (SG Stuttgart). Sachlich-rechnerische Richtigstellung, Verstoß gegen die Pflicht zur persönlichen Leistungserbringung, Autogenes Training . MedR 32, 836–840 (2014). https://doi.org/10.1007/s00350-014-3856-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-014-3856-3

Navigation