Skip to main content
Log in

Entscheidungskompetenz des Schiedsamtes/Ausdeckelung von Leistungen/Zuschläge

SGB V §§86, 87a Abs. 2 bis 5, 115b, 87c Abs. 4

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Das Schiedsamt war befugt, im Honorarvertrag für 2009 die Vergütung für belegärztliche Leistungen und Leistungen des ambulanten Operierens außerhalb der vereinbarten morbiditätsbedingten Gesamtvergütungen vorzuschreiben.

2. Zuschläge zu den Orientierungswerten durften auch für das Jahr 2009 für einzelne Leistungen vom Schiedsamt festgesetzt werden.

3. Mit der Bestimmung unterschiedlicher Honorarverteilungsquoten für einzelne KÄVen hat der Erweiterte Bewertungsausschuss seinen Gestaltungsspielraum nicht überschritten.

4. Das Schiedsamt war befugt, für regionale Besonderheiten Zuschläge festzusetzen; nach §87a Abs. 2 S. 2 SGB V sind Zuschläge nur eine von mehreren Möglichkeiten für Zu- oder Abschläge auf Vergütungen. (Leitsatz 4 vom Bearbeiter)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

BSG, Urt. v. 21.3.2012 – B 6 KA 21/11 R (Hess. LSG). Entscheidungskompetenz des Schiedsamtes/Ausdeckelung von Leistungen/Zuschläge . MedR 31, 124–128 (2013). https://doi.org/10.1007/s00350-012-3363-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-012-3363-3

Navigation