Skip to main content
Log in

Zum Umfang der Aufklärung vor einer Blutspende durch den Transfusionsmediziner; Haftung für gesundheitliche Nachteile infolge eines Hämatoms

BGB §§249 Abs. 2 S. 1, 253 Abs. 2, 278, 280 Abs. 1, 611, 823 Abs. 1, 831 Abs. 1

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Es ist ausreichend, wenn der Transfusionsmediziner vor der ersten Blutspende den Patienten ausführlich über die Risiken der Blutspende aufklärt.

2. Bei wiederholten Blutspenden ist keine erneute ausführliche mündliche Aufklärung geboten. Es reicht vielmehr aus, wenn der Patient Gelegenheit zu Rückfragen erhält und im Übrigen eine vorformulierte Einwilligungserklärung unterzeichnet. Es ist zu unterstellen, dass es sich sodann um einen voraufgeklärten Patienten handelt. (Leitsätze der Bearbeiterin)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

LG Essen, Urt. v. 1.10.2012 – 1 O 154/11. Zum Umfang der Aufklärung vor einer Blutspende durch den Transfusionsmediziner; Haftung für gesundheitliche Nachteile infolge eines Hämatoms . MedR 31, 112–113 (2013). https://doi.org/10.1007/s00350-012-3354-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-012-3354-4

Navigation