Skip to main content
Log in

Kein Ausschluss der Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel durch Bezugnahme auf die Arzneimittel-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Durch § 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 2 Buchst. b BhV wird die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel nicht wirksam ausgeschlossen. Dieser Leistungsausschluss ist nichtig und, anders als die BhV ansonsten, auch für einen Übergangszeitraum nicht anzuwenden.

2. Die vom Normgeber gewählte Verweisungstechnik auf die Arzneimittel-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses begegnet in formeller Hinsicht durchgreifenden Bedenken und verletzt das Gleichbehandlungsgebot.

3. In materiell-rechtlicher Hinsicht liegt ein Eingriff in den Kern der Fürsorgepflicht des Dienstherrn vor.

4. Eine entsprechende Anwendung der Härtefallklausel kommt in dieser Fallkonstellation nicht in Betracht. (Leitsätze des Bearbeiters)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

OVG Nordrh.-Westf.. Kein Ausschluss der Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel durch Bezugnahme auf die Arzneimittel-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses . MedR 28, 422–429 (2010). https://doi.org/10.1007/s00350-010-2688-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-010-2688-z

Navigation