Skip to main content
Log in

Erstattung von Behandlungskosten aufgrund einer nach § 68 AufenthG abgegebenen Verpflichtungserklärung

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Eine gegenüber der Ausländerbehörde nach § 68 AufenthG abgegebene Verpflichtungserklärung begründet einen öffentlich-rechtlichen Vertrag zugunsten derjenigen Kostenträger, die öffentliche Mittel aufgewendet haben.

2. Nicht jede “öffentliche Stelle” gehört per se zum Kreis der durch eine Verpflichtungserklärung geschützten Begünstigten. Die öffentlich-rechtliche Trägerschaft eines Krankenhauses ist deshalb nicht hinreichend, um die Behandlungskosten von dem sich gegenüber der Ausländerbehörde Verpflichteten verlangen zu können.

3. Die mit einem zivilrechtlichen Krankenhausaufnahmevertrag zusammen hängenden Behandlungskosten zählen nicht zu den “öffentlichen Mitteln” i.S. des § 68 AufenthG. (Leitsätze des Bearbeiters)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

OLG Hamm. Erstattung von Behandlungskosten aufgrund einer nach § 68 AufenthG abgegebenen Verpflichtungserklärung . MedR 28, 414–416 (2010). https://doi.org/10.1007/s00350-010-2684-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-010-2684-3

Navigation