Skip to main content
Log in

Vergütungsanpruch für Zahnersatz nur bei zuvor durch die Krankenkasse genehmigtem Heil- und Kostenplan

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Beginnt ein Vertragszahnarzt eine Behandlung zur Versorgung mit Zahnersatz, ohne dass die zuständige Krankenkasse des Patienten den Heil- und Kostenplan genehmigt hat, besteht kein Honoraranspruch.

2. Die vertragliche Regelung, wonach mit der Behandlung erst nach Vorliegen der Genehmigung begonnen werden “soll”, ist als zwingende Leistungsvoraussetzung (“Muss”) zu verstehen; von dieser kann nur in medizinisch bedingten Ausnahmefällen, die keinen Aufschub bei der Behandlung dulden, abgewichen werden.

3. Der Vergütungsanspruch entfällt aus formalen Gründen, wobei unerheblich ist, ob die Leistung ordnungsgemäß erbracht wurde oder nicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schlesw.-Holst. LSG. Vergütungsanpruch für Zahnersatz nur bei zuvor durch die Krankenkasse genehmigtem Heil- und Kostenplan . MedR 28, 136–138 (2010). https://doi.org/10.1007/s00350-009-2593-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-009-2593-5

Navigation