Skip to main content
Log in

Nachzulassungsverfahren nach AMG und Rechtsstaatsprinzip

  • RECHTSPRECHUNG
  • Published:
Medizinrecht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. § 105 Abs. 5 S. 1 AMG enthält keine vom Antragsteller im Nachzulassungsverfahren unmittelbar zu beachtende Mängelbeseitigungsfrist und insbesondere keine ohne weiteren behördlichen Konkretisierungsakt zu beachtende Höchstfrist von zwölf Monaten. Der Antragsteller im Nachzulassungsverfahren muss sich vielmehr – allein – an der normkonkretisierenden behördlichen Fristsetzung orientieren.

2. Das Rechtsstaatsprinzip des Art. 20 Abs. 3 GG gebietet es, dass der Gesetzgeber Normen schafft, die auch in ihrem Zusammenwirken dem Grundsatz der Normenklarheit genügen. Gesetzliche Regelungen müssen demnach so gefasst sein, dass der Betroffene seine Normunterworfenheit und die Rechtslage so konkret erkennen kann, dass er sein Verhalten danach auszurichten vermag.

3. § 46 VwVfG ist auf Bescheidungsklagen i.S. von § 113 Abs. 5 S. 2 VwGO entsprechend anwendbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

OVG Nordrh.-Westf.. Nachzulassungsverfahren nach AMG und Rechtsstaatsprinzip . MedR 28, 52–55 (2010). https://doi.org/10.1007/s00350-009-2569-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00350-009-2569-5

Navigation