Skip to main content
Log in

Transnasaler Ankerfaden zur Erleichterung der Silikonschlauchintubation bei tiefer kongenitaler Tränenwegsstenose

  • Plastische Chirurgie
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund. Bei der Silikonschlauchintubation der Tränenwege im Kleinkindalter bereitet das Ausleiten des Führungsfadens aus der Nase zuweilen Schwierigkeiten. Eine geringfügige Modifikation der herkömmlichen Technik wurde entwickelt, um diesen Schritt zu erleichtern.

Methode. Nach üblicher Technik wird eine Hohlsonde über beide Tränenpünktchen in das Cavum nasi eingebracht. Je ein Führungsfaden wird bis in den Pharynx vorgeschoben. Mittels Hohlsonde wird ein 3. Faden transnasal in den Pharynx gelegt. Diese 3 Fäden werden durch den Mund aus dem Pharynx hervorgezogen und verknotet. Durch Zug am nasalen Ende des transnasalen Führungsfadens erscheinen alle 3 Führungsfäden vor der Nase. Die Intubation wird in herkömmlicher Weise beendet.

Ergebnisse. Das neue Verfahren wurde bei 13 Kindern ausgewertet. Während mit herkömmlicher Technik, bedingt durch das Auffinden des Führungsfadens, die Dauer des Eingriffs schwer einschätzbar war und im Mittel 35 min betrug, konnte sie mit der modifizierten Technik reproduzierbar auf 25 min reduziert werden. Es wurden keine nachteiligen Effekte beobachtet.

Schlussfolgerung. Mithilfe einer einfachen, kostenneutralen Modifikation konnten Schwierigkeiten bei der nasalen Ausleitung des Führungsfadens umgangen und damit der Ablauf der Tränenwegsintubation erleichtert und deren Dauer verkürzt werden.

Abstract

Background. In silicone intubation of the nasolacrimal duct for congenital obstruction, retrieval of the guide thread behind the inferior turbinate can be difficult and time consuming. To facilitate this maneuver a modification of the conventional technique has been developed.

Patients and method. In the conventional technique, a hollow probe was inserted into both lacrimal puncti and pushed downward into the nasal cavity. A guide thread was forwarded into the pharynx. Using the same hollow probe, a third guide thread was inserted transnasally and also forwarded into the pharynx. These three threads were pulled out of the pharynx transorally and tied together. Pulling on the nasal aspect of the transnasal guide brought all guides back into the pharynx and out of the nose. The intubation was completed in the conventional way.

Results. The new method was evaluated in 13 children. With the conventional technique the mean duration of the operation was 35 min, but the time required varied greatly among individuals due to retrieval of the guides. In contrast, no guide retrieval problem occurred using the new technique, and the average duration was reduced to 25 min. No adverse effect was observed.

Conclusion. Using a simple modification, difficulties with the retrieval of the guide thread could be avoided, thus facilitating the procedure of nasolacrimal duct intubation and reducing its duration.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schworm, H., Rudolph, G., Klauß, V. et al. Transnasaler Ankerfaden zur Erleichterung der Silikonschlauchintubation bei tiefer kongenitaler Tränenwegsstenose. Ophthalmologe 97, 557–560 (2000). https://doi.org/10.1007/s003470070065

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003470070065

Navigation