Skip to main content
Log in

Intramokulare Metastasen bei metastasiertem Mammakarzinom der Frau Inzidenz, Risikofaktoren und Therapie

Inzidenz, Risikofaktoren und Therapie

  • Netzhaut/Aderhaut
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Mammakarzinommetastase ist der häufigste maligne intraokulare Tumor der Frau. Ziel der Untersuchung war die Bestimmung der Inzidenz, die Identifizierung von Risikofaktoren bezüglich des Auftretens sowie die Bewertung des Nutzens einer frühzeitigen Therapie dieser zunächst überwiegend asymptomatischen Tumormanifestation.

Patienten und Methode: 151 Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom wurden auf das Vorliegen intraokularer Metastasen untersucht. Die Tumoranamnese sowie der Tumorstatus zum Untersuchungszeitpunkt wurden erfasst um Risikofaktoren für eine intraokulare Metastasierung zu bestimmen sowie die Inzidenz derselben zu berechnen. Im Falle einer Aderhautmetastasierung wurde eine perkutane Strahlentherapie durchgeführt.

Ergebnisse: Bei 7 von 151 untersuchten Patientinnen (4,6%) wurde eine intraokulare Metastasierung gefunden. In einem Fall bestand eine Irismetastase, bei 6 Patientinnen bestanden Aderhautmetastasen. Nur bei Patientinnen, bei denen mehr als ein Organsystem von einer Metastasierung betroffen war, fanden sich intraokulare Metastasen (p=0,002). In dieser Untergruppe der Patientinnen mit mehr als einem betroffenen Organsystem (n=65) betrug die Prävalenz der intraokularen Metastasierung 10,8%. Als weitere Risikofaktoren für das Auftreten intraokularer Metastasen konnten das Vorhandensein von Lungen- sowie von Hirnmetastasen identifiziert werden. Die bei 5 der 6 Patientinnen mit Aderhautmetastasierung durchgeführte perkutane Strahlentherapie führte zu einer Regression der Metastasen und zu einer dauerhaften Stabilisierung oder Besserung des Visus.

Schlussfolgerung: Die Prävalenz der intraokularen Metastasierung beim metastasierten Mammakarzinom konnte mit 4,6% bestimmt werden. Sie betrifft meistens die Aderhaut und tritt im Rahmen einer Metastasierung in multiple Organsysteme auf. Da eine frühzeitige perkutane Strahlentherapie einen Funktionsverlust verhindert, sollten bei Risikopatienten gezielte ophthalmologische Untersuchungen erfolgen.

Summary

Background: The breast cancer metastasis is the most common intraocular tumor in females. Aim of this study was to determine incidence and risk factors for intraocular metastasis and to evaluate the benefit of an early treatment.

Patients and Methods: 151 patients suffering from metastastic breast cancer were screened for the presence of intraocular metastasis. The medical history and the tumor status at the time of screening were evaluated and risk factors for intraocular metastasis were determined. In case of choroidal metastasis external beam radiotherapy was performed.

Results: Intraocular metastasis was found in 7 out of 151 patients screened (4.6%). In one patient metastasis was located in the iris, in 6 patients in the choroid. Intraocular metastasis was only found in patients with more than one other organ system involved into disease (p=0.002). In this subgroup of patients (n=65) prevalence of intraocular metastasis was 10,8%. Other risk factors for intraocular metastasis were presence of lung metastasis or brain metastasis. In 5 out 6 patients with choroidal metastasis external beam radiotherapy was performed, resulting in durable regression of metastasis and stabilization or improvement of visual acuity.

Conclusion: The prevalence of intraocular metastasis in metastatic breast cancer was determined to be 4.6%. It is most commonly located in the choroid and develops in the course of advanced metastastic disease. Since early external beam radiotherapy of choroidal metastasis prevents functional loss, patients at risk should be given an ophthalmological screening for intraocular metastasis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kreusel, KM., Wiegel, T., Stange, M. et al. Intramokulare Metastasen bei metastasiertem Mammakarzinom der Frau Inzidenz, Risikofaktoren und Therapie. Ophthalmologe 97, 342–346 (2000). https://doi.org/10.1007/s003470050534

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003470050534

Navigation