Skip to main content
Log in

First results of myopia correction with intracorneal ring segments (ICRS)

  • Hornhaut
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Summary

Problem: The Implantation of intracorneal ring segments (ICRS) offers the possibility of reversible, refractive surgery for correction of lower myopia up to –5.0 D. We report our first results 1 year after implantation of ICR segments.

Patients and methods: From April 1997 to August 1998 we implanted ICRS in 48 eyes of 31 patients (12 male, 19 female) to correct myopia. The preoperative refraction (spherical equivalent) was between –1.0 and –5.0 D (astigmatism < 1,0 D). The average age was 34,0 years (range 19–48 years). ICRS implantation was performed in peribulbar anaesthesia. All operations were done by the same surgeon.

Results: The average follow-up was 10 months (ranges 1–12 months). After 6 months the deviation from the target refraction of all eyes was < 1.5 D; 26 of 27 eyes (96.3 %) showed a deviation of ≤ 1,0 D. Six months after surgery, 18 of 27 eyes (66.6 %) showed an uncorrected visual acuity of 20/20 or better, 23 of 26 eyes (88.4 %) showed 20/25 or better, and 25 of 26 eyes (96.2) 20/40 and better. Only 1 of 16 eyes showed an uncorrected visual acuity of 20/50. In all eyes, the best-corrected visual acuity was 20/20 or better. In 2 eyes an ICRS exchange and implantation of a thicker ring was necessary because the target refraction could not be achieved with the first implanted ring. In 2 eyes an ICRS reposition was done to optimize the location of the ring within the cornea. In 4 eyes we explanted the ring due to double vision (1 × ) and distorted vision (3 × ) caused by induced astigmatism. After explantation the preoperative refraction ( ± 0.15 D) was reached within 1 to 1.5 months. There was no regression after 6 months (n = 27) or after 1 year (n = 7).

Conclusion: Our 1-year results of ICRS implantation show that myopia correction with the advantage of reversibility and lower complication rate is possible by this refractive surgical method. Ring exchange and explantation are possible. Earlier postoperative complaints like photophobia, unstable visual acuity or discomfort usually disappear rapidly. The decision of 95.0 % of the patients to have ICRS implantation also into the second eye shows the high degree of satisfaction.

Zusammenfassung

Hintergrund: Mit der Implantation des intrakornealen Rings (ICR) besteht die Möglichkeit, geringe Myopie bis –5,0 dpt reversibel zu korrigieren. Wir berichten über unsere ersten Ergebnisse ein Jahr nach Implantation der intrakornealen Ringsegmente.

Patienten und Methode: Im Zeitraum von April 1997 bis August 1998 implantierten wir an insgesamt 48 Augen von 31 Patienten ICR-Segmente zur Korrektur der Myopie. Die Ausgangsrefraktion betrug –1,0 bis –5,0 dpt (Mittel –3,53 dpt). Der Ausgangsastigmatismus war stets kleiner als 1 Dioptrie. Das Durchschnittsalter unserer Patienten betrug 34 Jahre (19 bis 48 Jahre). Bei den Patienten handelte es sich um 12 Männer und 19 Frauen. Nach eingehender Untersuchung erfolgte die Implantation der ICR-Segmente bei allen Patienten ambulant in Parabulbäranästhesie und wurde vom gleichen Operateur durchgeführt.

Ergebnisse: Der mittlere Nachbeobachtungszeitraum bei unseren Patienten beträgt derzeit 10 Monate (1 bis 12 Monate). Sechs Monate nach Implantation der ICR-Segmente weicht kein Auge mehr als ± 1,5 dpt von der Zielrefraktion ab, 26 von 27 Augen (96,2 %) liegen innerhalb ± 1,0 dpt von der Zielrefraktion, 18 von 27 Augen (66,6 %) weichen maximal ± 0,5 dpt von der Zielrefraktion ab. Nach 6 Monaten war bei 19 von 26 Augen (73,1 %) der nichtkorrigierte Visus 1,0 und besser, bei 23 von 26 Augen (88,4 %) 0,8 und mehr, bei 25 von 26 Augen (96,2 %) 0,5 und mehr. Nur ein Auge weist eine unkorrigierte Sehschärfe von 0,4 auf. An einem Auge wurde kein unkorrigierter Visus erhoben. Bestkorrigiert betrug der Visus an allen Augen 1,0 und besser. An zwei Augen erfolgte im postoperativen Verlauf ein Ringaustausch mit Implantation eines dickeren Rings bei unzureichender Myopiekorrektur durch den ersten Ring. An zwei Augen erfolgte eine Ringreposition bei Dislokation eines Ringsegmentes zum Wundspalt hin. An vier Augen wurden die ICR-Segmente explantiert. Grund dafür waren 1mal Doppelbilder und 3mal unzureichende Sehschärfe bei induziertem Astigmatismus. Nach Explantation der Ringe wurde nach 1 bis 1,5 Monaten die Ausgangsrefraktion ( ± 0,15 dpt) wiedererlangt. Eine Regression ist weder in den ersten sechs Monaten (n = 27) noch nach einem Jahr (n = 7) zu beobachten.

Schlußfolgerung: Unsere ersten 1-Jahres-Ergebnisse nach Implantation der ICR-Segmente zeigen, daß durch diese refraktiv-chirurgische Methode eine reversible, aber stabile Myopiekorrektur mit geringer Komplikationsrate möglich ist. Ringaustausch und Ringexplantation bei ausbleibendem Erfolg sind ohne größeren operativen Aufwand jederzeit möglich. Anfängliche subjektive Beschwerden, wie schwankender Visus, Photophobie und Fremdkörpergefühl, klingen nach einigen Wochen ab. Die hohe Zufriedenheit unserer Patienten spiegelt sich darin wider, daß mittlerweile 95 % der Patienten die Implantation der ICR-Segmente auch am Gegenauge haben vornehmen lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Höh, H., Rehfeldt, K. & Reiß, G. First results of myopia correction with intracorneal ring segments (ICRS). Ophthalmologe 96, 717–723 (1999). https://doi.org/10.1007/s003470050483

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003470050483

Navigation