Skip to main content
Log in

Praktische Bindehautzytologie

  • Weiterbildung
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Die kausalanalytische Betrachtungsweise erfordert in der klinischen Medizin eine Objektivierung pathologischer Prozeßabläufe. Für die Erkrankungen der Bindehaut kommt zur Verifizierung biomikroskopischer Befunde die Zytologie in Frage, deren Stellenwert in Wissenschaft und Praxis bislang unterschiedlich eingeschätzt wurde. Besondere Bedeutung hat die Impressionszytologie als minimal-invasives Verfahren sicherlich in der Diagnostik der Epitheloberfläche. Zudem ermöglicht die Zytologie der Bindehaut dem erfahrenen Arzt die morphologische Differenzierung der squamösen Bindehaut von der Epithelzelldysplasie.

In dem vorliegenden Beitrag wird der Leser über die Möglichkeiten und Grenzen der Methoden informiert. Hieraus sind Empfehlungen für die Indikation, die Durchführung und die Auswertung abgeleitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tost, F. Praktische Bindehautzytologie. Ophthalmologe 96, 276–289 (1999). https://doi.org/10.1007/s003470050407

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003470050407

Navigation