Skip to main content
Log in

Intraokulare Eingriffe bei Augen mit Rubeosis iridis und Neovaskularisationsglaukom

  • Weiterbildung
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Augen mit Katarakt, Rubeosis iridis und neovaskulärem Glaukom haben unbehandelt eine außerordentlich schlechte Prognose. Dies gilt auch, wenn man einen falschen Therapieansatz wählt. Sie stellen uns vor große Probleme, die eine sehr differenzierte Diagnostik und den zielgerichteten Einsatz verschiedener therapeutischer Optionen in mehreren Schritten erfordern.

Auch wenn die Katarakt das augenfälligste Merkmal darstellt, ist die primäre Entfernung bei aktiver Rubeosis unbedingt zu vermeiden, wenn schwere intra- und postoperative Komplikationen verhindert werden sollen.

Zunächst ist die Ursache der Rubeosis zu ermitteln und diese gezielt zu bekämpfen. In den meisten Fällen wird dabei eine Koagulation der Netzhaut nötig sein, an dieser Stelle ist die Laserkoagulation eindeutig der Kryotherapie vorzuziehen. Sollte eine Laserkoagulation mit dem Kontaktglas wegen getrübter Medien nicht möglich sein, kann das Ziel häufig noch mit indirekten Kontaktophthalmoskoplaser erreicht werden. Bei Augen mit einer Netzhautablösung stehen netzhaut- und glaskörperchirurgische Maßnahmen im Vordergrund.

Das nächste therapeutische Ziel ist die Drucksenkung, zunächst mit drucksenkenden Medikamenten, dann erst zyklodestruktive Maßnahmen. Hierbei ist die Diodenlaserzyklokoagulation der Zyklokryotherapie vorzuziehen.

Erst beim reizarmen Auge mit inaktiver Rubeosis iridis und stabilisierter Blut-Kammerwasserschranke ist eine Kataraktoperation relativ unproblematisch.

Weitere theapeutische Maßnahmen wie die intraoperative Laserkoagulation mit dem Kopfophthalmoskop, die direkte operative Zyklokoagulation mit dem Endolaser, Glaskörperentfernung mit Endolaserkoagulation der Netzhaut und ggf. auch Silikonölfüllung stehen in ausgewählten Fällen zur Verfügung, um auch bei fortgeschrittener Erkrankung eine Bulbusstabilisierung und evtl. sogar den Erhalt einer orientierenden Restfunktion zu erreichen. Diese aufwendigen Verfahren sind im Einzelfall auch bei Augen ohne verwertbare Funktion gerechtfertigt, um den Bulbus zu erhalten und eine schmerzhafte Phthisis zu vermeiden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lucke, K., Bopp, S. Intraokulare Eingriffe bei Augen mit Rubeosis iridis und Neovaskularisationsglaukom. Ophthalmologe 95, 514–528 (1998). https://doi.org/10.1007/s003470050309

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003470050309

Navigation