Erratum zu:

Ophthalmologie 2023

https://doi.org/10.1007/s00347-023-01858-w

In den Beitragstext haben sich versehentlich zwei Fehler eingeschlichen.

In der Einleitung wurde das Antigen BP180 versehentlich BP810 genannt. Der Satz lautet korrekt: „Die beiden Hauptzielantigene sind BP180 (Typ-XVII-Kollagen) und Laminin 332, die in 70–80 % bzw. 10–20 % der Patienten erkannt werden.“

Im Abschnitt „In-vitro-Modelle“ auf S. 465, 1. Spalte unten wurde die Expressionsrate und Bindungsstärke kultivierter Keratinozyten falsch angegeben. Der Satz lautet korrekt:

„Kultivierte Keratinozyten aus oraler Schleimhaut exprimierten 30–50 % mehr BP180 (Kollagen Typ XVII) im Vergleich zu kutanen Keratinozyten, und besitzen eine um etwa doppelt so hohe Bindungsstärke.“

Wir bitten Sie, den korrigierten Text zu beachten und die Fehler zu entschuldigen.

Der vollständige und korrigierte Artikel steht Ihnen auf www.springermedizin.de zur Verfügung. Bitte geben Sie dort den Beitragstitel in die Suche ein.