Skip to main content
Log in

Berufliche Zukunftsperspektive von Augenärzten unter 49 Jahren

Eine Umfrage in Deutschland aus dem Jahr 2022

Career prospects for ophthalmologists under 49 years old

A survey in Germany from 2022

  • Originalien
  • Published:
Die Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung

Der Versorgungsbedarf in der Augenheilkunde steigt durch eine Zunahme an Augenerkrankungen infolge des demografischen Wandels stetig an. Im Rahmen dieser Studie werden die derzeitige berufliche Situation und die Zukunftsperspektive von Augenärzten unter 49 Jahren analysiert und mit einer Erhebung vor 6 Jahren verglichen.

Methoden

Im Jahr 2022 wurde eine Umfrage unter Mitgliedern des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft durchgeführt. Alle Mitglieder unter 49 Jahren erhielten einen Online-Fragebogen zur aktuellen beruflichen Situation sowie der Zukunftsperspektive (gewünschte Arbeitszeit, Organisationsform). Verglichen werden die Ergebnisse mit einer Umfrage von 2016 des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands.

Ergebnisse

Es nahmen insgesamt 1014 Personen an der Umfrage teil (62,7 % Frauen, mittleres Alter 39,3 ± 8 Jahre, 75,6 % Fachärzte). Die Rücklaufquote der Befragung lag bei 25 %. Bei einer Facharzttätigkeit von 0 bis 5 Jahren zeigte sich eine höhere Anzahl der angestellten Augenärzte (21 % selbstständig vs. 32 % angestellt), im Zeitverlauf nahm die Anzahl der selbstständigen Augenärzte zu (6 bis 10 Jahre: 40 %, > 10 Jahre: 59,3 %). Von den selbstständigen Fachärzten gaben 95,9 % an, in 10 Jahren in der gleichen Beschäftigungsform wie derzeit arbeiten zu wollen. Bezüglich der beruflichen Zukunft der Augenärzte zeigte sich bei den anderen Beschäftigungsformen der Wunsch, in eine selbstständige Praxis zu wechseln. Im Gegensatz zu der Umfrage von 2016 zeigten sich geschlechterspezifische Unterschiede bezogen auf die derzeitige Beschäftigungsform. Die Anzahl der selbstständigen Frauen sank von 43 % auf 26 %, die der selbstständigen Männer von 63 % auf 39 %, die Anzahl der Augenärzte in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) hat sich im Vergleich zum Jahr 2016 mehr als verdoppelt. Die Zukunftsperspektive wies ähnliche Vorstellungen und Wünsche zu beiden Befragungszeitpunkten auf.

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse der Befragung der Augenärzte unter 49 Jahren in Deutschland zeigten ähnliche berufliche Vorstellungen wie im Jahr 2016 auf. Es wurde deutlich, dass der Wunsch nach einer selbstständigen Tätigkeit in 10 Jahren sehr hoch ist. Erwartet wird von den Augenärzten jedoch eine weitere Ausweitung von Großpraxen oder medizinischen Versorgungszentren, die diesem Wunsch entgegensteht. Die Zahl der selbstständigen Ärzte nimmt derzeit ab, und der Wunsch nach Selbstständigkeit ist nur schwer umsetzbar.

Abstract

Objective

The need for care in ophthalmology is constantly increasing due to demographic changes. The study analyzed the current professional situation and future prospects of ophthalmologists under 49 years old.

Methods

The survey of members of the German Association of Ophthalmologists (Berufsverband der Augenärzte Deutschlands) and the German Ophthalmologic Society (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft) was conducted in 2022. All members under the age of 49 years received an online questionnaire on the current professional situation as well as future perspectives (desired working hours, form of organization). The results of the survey were additionally compared with the 2016 survey of the German Association of Ophthalmologists. A similar questionnaire was used at that time.

Results

A total of 1014 people participated in the survey (62.7% women, mean age 39.3 ± 8 years, 75.6% specialists). The response rate to the survey was 25%. Specialist practice from 0 to 5 years showed a higher number of employed ophthalmologists (21% self-employed vs. 32% employed); over time the number of self-employed ophthalmologists increased (6–10 years: 40%, > 10 years: 59.3%). Overall, 46% of women were employed in a practice compared with 33% of men. Of the self-employed specialists, 95.9% said they planned to work in the same type of employment in 10 years as currently. Regarding ophthalmologists’ career future, the other employment types showed a desire to move to independent practice. Compared to the 2016 survey, gender differences related to the current type of employment were evident. The number of self-employed women decreased from 43% to 26% and self-employed men decreased from 63% to 39%. The number of ophthalmologists in ambulatory healthcare centers was doubled compared to 2016. Ophthalmologists reported similar future perspectives at both survey times.

Conclusion

The results of the survey of ophthalmologists under 49 years in Germany showed similar perceptions as in 2016. It became clear that the desire to be self-employed in 10 years is very high; however, ophthalmologists expected large practices or medical care centers to prevail in the market. The number of self-employed doctors is decreasing and the desire for self-employment is difficult to realize.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Borchert Y (2021) Anzahl und Statistik der Praxen für Augenärzte in Deutschland. https://www.gesundheitsmarkt.de/anzahl-und-statistik-praxen-augenaerzte-deutschland/#:~:text=Im%20station%C3%A4ren%20Bereich%20sind%20102.652,das%20entspricht%2083%2C25%20%25. Zugegriffen: 15. Sept. 2022

  2. Bundesärztekammer (2021) Ärztestatistik. https://www.bundesaerztekammer.de/baek/ueber-uns/aerztestatistik/aerztestatistik-2021. Zugegriffen: 15. Sept. 2022

  3. Bundesärztekammer (2021) Wenn ein leichter Zuwachs in den Mangel führt. https://www.bundesaerztekammer.de/presse/aktuelles/detail/aerztestatistik-wenn-ein-leichter-zuwachs-in-den-mangel-fuehrt. Zugegriffen: 15. Sept. 2022

  4. Deutsches Ärzteblatt (2017) Niedergelassene Ärzte arbeiten durchschnittlich 50 Stunden in der Woche. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/76988/Niedergelassene-Aerzte-arbeiten-durchschnittlich-50-Stunden-in-der%20Woche#:~:text=Berlin%20%E2%80%93%20Praxisinhaber%20kommen%20pro%20Woche,%C3%BCber%204.360%20Praxen%20beteiligt%20haben. Zugegriffen: 15. Sept. 2022

  5. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (2020) DOG Roadmap. https://www.dog.org/wp-content/uploads/2016/02/DOG-Roadmap2020_web.pdf. Zugegriffen: 15. Sept. 2022

  6. Kis A, Augustin J, Lischka T (2021) Parameters for measuring the regional healthcare situation: a comparison of different healthcare parameters by the example of ophthalmologic care in the metropolitan region Hamburg. Ophthalmologe 118:933–939

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Korzilius H (2018) Ambulante Versorgung: Investoren auf Einkaufstou. Dtsch Arztebl 115(39)

  8. R Core Team (2022) A language and environment for statistical computing. R Foundation for Statistical Computing, Vienna, Austria. https://www.R-project.org/. Zugegriffen: 11. Okt. 2022

  9. Schuster AK, Harris J, Nickels S et al (2019) Berufliche Zukunftsperspektive von Augenärzten unter 49 Jahren. Ophthalmologe 116:951–956

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Schuster AK, Wolfram C, Pfeiffer N et al (2019) Augenheilkunde 2019 – Wo stehen wir? Ophthalmologe 116:829–837

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Hartmann.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

A.K. Schuster hat die Stiftungsprofessur für ophthalmologische Versorgungsforschung der Stiftung Auge inne. Er erhält Forschungsgelder und -unterstützung von Abbvie, Apellis, Bayer Vital, Heidelberg Engineering, Santen und Novartis. B. Bertram war bis November 2021 2. Vorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e. V. und ist Mitglied des Gesamtpräsidiums der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Finanzielle Interessen: keine im Zusammenhang mit diesem Manuskript. S. Siebelmann erhält Beratungsgebühren von Bausch & Lomb, Zeiss und Haag-Streit. M. Böhm, H. Faber, A. Zhour und A. Hartmann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hartmann, A., Bertram, B., Siebelmann, S. et al. Berufliche Zukunftsperspektive von Augenärzten unter 49 Jahren. Ophthalmologie 120, 726–733 (2023). https://doi.org/10.1007/s00347-022-01806-0

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-022-01806-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation