Skip to main content
Log in

Medizinische Hologramme für die Lehre und Weiterbildung in der Augenheilkunde

Medical holograms for education and training in ophthalmology

  • Das diagnostische und therapeutische Prinzip
  • Published:
Die Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

An Erratum to this article was published on 15 June 2023

This article has been updated

Zusammenfassung

Medizinische Hologramme stellen eine neue Möglichkeit für die Lehre und Weiterbildung in der Augenheilkunde dar und veranschaulichen chirurgische Prozesse in einem neuen Detailreichtum. Durch die Implementierung von dreidimensionalen Datensätzen wird das Erlernen von mikrochirurgischen Eingriffen in der Augenheilkunde unterstützt und stellt ebenfalls in der Patientenedukation eine multimodale Aufklärungsmöglichkeit dar.

Abstract

Medical holograms facilitate the learning and advanced medical training in the field of ophthalmology and help to visualize surgical processes with a new abundance of detail. Through implementing three-dimensional datasets the learning process of microsurgical procedures in ophthalmology is facilitated. Furthermore, medical holograms can be used as a multimodal tool for patient education.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Change history

Literatur

  1. https://www.holoxica.com/light-field-displays. Zugegriffen: 3. Juli 2022

  2. Deutsche Gesellschaft für Holografie e. V. http://www.dgholo.de/. Zugegriffen: 3. Juli 2022

  3. Buse K, Soergel E (2005) Holographie in Wissenschaft und Technik. Phys Bl 2(3):37

  4. Ackermann G, Eichler J (2007) Holography: a practical approach. Wiley-VCH, S 3–8

    Google Scholar 

  5. Stangel-Meseke M (2005) Veränderung der Lernfähigkeit durch innovative Konzepte zur Personalentwicklung DUV. Springer, Berlin Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  6. Hackett M (2013) Medical holography for basic anatomy training. 12. Interservice Industry Training, Simulation, and Education Conference (l/ITSEC) 2013, Paper No. 13207

Download references

Förderung

Die wissenschaftliche Arbeit wurde mit Mitteln der Damp Stiftung gefördert.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Imke Lau.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

I. Lau, M.S. Spitzer und C. Skevas geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Kooperation

Holoxica Limited, Edinburgh, Vereinigtes Königreich

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Der Abschnitt zur Finanzierung fehlte in diesem Artikel. Er hätte „Die wissenschaftliche Arbeit wurde mit Mitteln der Damp Stiftung gefördert‟ lauten sollen.

Supplementary Information

3D - Videomaterial: Katarakt-Chirurgie mit Phakoemulsifikation und IOL-Implantation

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lau, I., Spitzer, M.S. & Skevas, C. Medizinische Hologramme für die Lehre und Weiterbildung in der Augenheilkunde. Ophthalmologie 120, 102–104 (2023). https://doi.org/10.1007/s00347-022-01736-x

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-022-01736-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation