Skip to main content
Log in

UV-Schutz-Bündnis in Deutschland – Zeitstrahl der inhaltlichen Entwicklung

The UV Protection Alliance in Germany –Timeline of the development of the contents

  • Leitthema
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

A Publisher Erratum to this article was published on 27 January 2022

This article has been updated

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Change history

Mitglieder des UV-Schutz-Bündnisses

Carola Berking (Hautklinik, Universitätsklinikum Erlangen, Comprehensive Cancer Center Erlangen – EMN, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg [FAU]; Vertreterin der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie [ADO], Erlangen, Deutschland); Claas Ulrich (Klinik für Dermatologie, Venerologie u. Allergologie, Hauttumorcentrum Charité [HTCC], Charité Universitätsmedizin Berlin; Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie [ADO], Berlin, Deutschland); Eckhard Breitbart (Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention [ADP] e. V., Buxtehude, Deutschland); Henriette Bunde (Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention [ADP] e. V., Buxtehude, Deutschland); Beate Volkmer (Hautkrebsforschung, Hautkrebszentrum Buxtehude, Elbekliniken Stade Buxtehude; Vertreterin der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention [ADP] e. V., Buxtehude, Deutschland); Winfried Janßen (Gruppe 2.2 Physikalische Faktoren, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA]; Vertreter der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA], Dortmund, Deutschland); Cornelia Baldermann (Fachgebiet WR4 Optische Strahlung, Koordinierungsstelle des UV-Schutz-Bündnisses im Bundesamt für Strahlenschutz, Bundesamt für Strahlenschutz [BfS], Neuherberg, Deutschland); Daniela Weiskopf (Fachgebiet WR4 Optische Strahlung, Bundesamt für Strahlenschutz [BfS], Neuherberg, Deutschland); Frauke Grimm (Referat S II 4 „Anwendung ionisierender Strahlung am Menschen; Nichtionisierende Strahlung“, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz [BMUV], Bonn, Deutschland); Birgit Keller (Referat S II 4 „Anwendung ionisierender Strahlung am Menschen; Nichtionisierende Strahlung“, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz [BMUV], Bonn, Deutschland); Vinodh Kakkassery (Klinik für Augenheilkunde – Universitätsklinikum Schleswig-Holstein [Campus Lübeck]; Vertreter des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands e. V. [BVA], Lübeck, Deutschland); Ralph von Kiedrowski (Dermatologische Spezial- und Schwerpunktpraxis Selters, Vertreter des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen e. V. [BVDD], Selters, Deutschland); Thomas Stavermann (MVZ Hautzentrum; Vertreter des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen e. V. [BVDD], Berlin, Deutschland); Sophia Schlette (Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. [BVDD], Berlin, Deutschland); Tanja-Maria Kessel (Referat 1–10, hier: Themengebiet Klima und Gesundheit, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung [BZgA], Köln, Deutschland); Mark Berneburg (Klinik und Poliklinik für Dermatologie, UKR – Universitätsklinikum Regensburg; Vertreter der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft [DDG], Regensburg, Deutschland); Peter Höger (Abteilungen für Pädiatrie und Päd. Dermatologie, Katholisches Kinderkrankenhaus WILHELMSTIFT gGmbH; Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. [DGKJ], Hamburg, Deutschland); Manigé Fartasch (Abteilung für klinische und experimentelle Berufsdermatologie am Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum [IPA]; Vertreterin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung [DGUV], Bochum, Deutschland); Claudine Strehl (Institut für Arbeitsschutz der DGUV [IFA], Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. [DGUV]; Vertreterin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. [DGUV], Sankt Augustin, Deutschland); Ernst Engelmayr (Deutscher Hausärzteverband e. V., Köln, Deutschland); Ute Mons (Stabsstelle Krebsprävention, Deutsches Krebsforschungszentrum [DKFZ], Heidelberg, Deutschland); Dirk Schadendorf (Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Essen; Vertreter der Deutschen Krebsgesellschaft e. V., Essen, Deutschland); Ulrike Helbig (Stiftung Deutsche Krebshilfe, Berlin, Deutschland); Ludwig M Heindl (Zentrum für Augenheilkunde, Universität zu Köln, Medizinische Fakultät und Uniklinik, Centrum für Integrierte Onkologie [CIO], Aachen-Bonn-Köln-Düsseldorf; Vertreter der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V., Köln, Deutschland); Gudrun Laschewski (Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung, Deutscher Wetterdienst, Freiburg, Deutschland); Eggert Stockfleth (Fachbereich Dermatologie, Venerologie und Allergologie, St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum; Vertreter der European Skin Cancer Foundation [ESCF], Bochum, Deutschland); Rüdiger Greinert (Hautkrebsforschung, Hautkrebszentrum Buxtehude, Elbekliniken Stade Buxtehude; Vertreter der European Society of Skin Cancer Prevention [EUROSKIN], Buxtehude, Deutschland); Joachim Hübner (Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck; Vertreter der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. [GEKID], Lübeck, Deutschland); Alexander Katalinic (Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Institut für Krebsepidemiologie e. V., Universität Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck; Vertreter der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. [GEKID], Lübeck, Deutschland); Peter Mohr (Dermatologisches Zentrum Buxtehude, Elbekliniken Stade Buxtehude; Vertreter der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs [NVKH] e. V., Buxtehude, Deutschland); Birgit Pieper (Sachgebiet Hautschutz im Fachbereich Persönliche Schutzausrüstung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. [DGUV], Dortmund, Deutschland); Martin Brose (Sachgebiet Nichtionisierende Strahlung im Fachbereich Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse der DGUV, Köln, Deutschland); Wolfgang Panter (Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. – Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner [VDBW] e. V., Karlsruhe, Deutschland); Helmut Schlager (Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen der Bayerischen Landesapothekerkammer [WIPIG], München, Deutschland); Dirk Schäfermeyer (Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen [ZVA], Düsseldorf, Deutschland)

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Consortia

Corresponding author

Correspondence to Cornelia Baldermann.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Baldermann und UV-Schutz-Bündnis geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Die Mitglieder des UV-Schutz-Bündnisses werden am Beitragsende gelistet

In den XML-Daten des ursprünglichen Artikels wurden die vier Mitglieder des UV-Schutz-Bündnisses Claas Ulrich, Henriette Bunde, Vinodh Kakkassery und Claudine Strehl versehentlich nicht genannt. Die XML-Daten wurden nachträglich korrigiert. Wir bitten, die Korrektur zu beachten und den Fehler zu entschuldigen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Baldermann, C., UV-Schutz-Bündnis. UV-Schutz-Bündnis in Deutschland – Zeitstrahl der inhaltlichen Entwicklung. Ophthalmologe 119, 248–249 (2022). https://doi.org/10.1007/s00347-021-01545-8

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-021-01545-8

Navigation