Skip to main content
Log in

Retinale Lasertherapie – Fehler vermeiden

Retinal laser treatment—avoiding mistakes

  • CME
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Auch in der Ära der intravitrealen Injektionstherapien (IVOM) zur Behandlung retinaler Erkrankungen wie der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), der proliferativen diabetischen Retinopathie (DR) und des diabetischen Makulaödems (DME) sowie proliferativen Stadien und/oder einem Makulaödem nach venösen Gefäßverschlüssen (RVO) hat die konventionelle retinale Lasertherapie noch immer ihren Stellenwert. Die Wirkung der fokalen Laserung beim DME und beim Makulaödem nach Venenastverschluss ist belegt, ebenso ist der Einsatz des Lasers bei der panretinalen Behandlung proliferativer Netzhauterkrankungen sowie bei der Pexie von retinalen Foramina unstrittig. Ergänzt wird das Spektrum durch die Behandlung seltenerer Erkrankungen, wie z. B. kapillärer Hämangioblastome, Makroaneurysmata, und subhyaloidaler Blutungen. Das Wissen um die korrekte Durchführung dieser Laserbehandlungen erscheint im Schatten der IVOM aktuell aber immer mehr ins Hintertreffen zu geraten, was zu einer Ansammlung unnötiger Fehler führen kann. Ziel dieses Manuskriptes ist es daher, anhand von Fallbeispielen fehlerhafter oder unzureichender Behandlungen den Blick für die korrekte Indikation und Durchführung einer retinalen Laserbehandlung zu schärfen.

Abstract

Even in the era of intravitreal injection therapy (intravitreal operative injection of medication, IVOM) for the treatment of macular and retinal diseases, such as age-related macular degeneration (AMD), proliferative diabetic retinopathy (DR) and diabetic macular edema (DME) as well as proliferative stages and/or macular edema due to retinal vein occlusion (RVO), conventional retinal laser treatment is still of importance. It can be focally performed on an on-label basis for DME and macular edema due to branch RVO (BRVO) and its use as panretinal treatment for proliferative stages in retinal diseases as well as for the treatment of retinal holes is undisputed. The spectrum is extended by the treatment of less common diseases, such as retinal hemangioblastoma, macroaneurysms and subhyaloid macular hemorrhage. There is cause for concern that knowledge about the correct performance of retinal laser application might be shifted into the background due to an increase of IVOM treatment, which could lead to an increase in unnecessary errors. The aim of this manuscript is to increase awareness for the correct indications and execution of retinal laser treatment based on case examples of flawed or insufficient treatment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 14

Literatur

  1. Birngruber R (1980) Thermal modeling in biological tissues. In: Hillenkamp F, Pratesi R, Sacchi CA (Hrsg) Lasers in biology and medicine. Springer, Boston, S 77–97

    Chapter  Google Scholar 

  2. Framme C, Schuele G, Roider J et al (2004) Influence of pulse duration and pulse number in selective RPE laser treatment. Lasers Surg Med 34:206–215

    Article  Google Scholar 

  3. Framme C, Roider J, Brinkmann R et al (2008) Grundlagen und klinische Anwendung der Lasertherapie an der Netzhaut. Klin Monbl Augenheilkd 225:259–268

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Stefánsson E (2001) The therapeutic effects of retinal laser treatment and vitrectomy. A theory based on oxygen and vascular physiology. Acta Ophthalmol Scand 79:435–440

    Article  Google Scholar 

  5. Palanker D, Lavinsky D, Blumenkranz MS, Marcellino G (2011) The impact of pulse duration and burn grade on size of retinal photocoagulation lesion: implications for pattern density. Retina 31:1664–1669

    Article  Google Scholar 

  6. Gabel V‑P, Birngruber R, Hillenkamp F (1978) Visible and near infrared light absorption in pigment epithelium and choroid

    Google Scholar 

  7. Marshall J, Bird AC (1979) A comparative histopathological study of argon and krypton laser irradiations of the human retina. Br J Ophthalmol 63:657–668

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Lorenz B, Ganson N, Stein HP, Birngruber R (1986) CW-Neodym: YAG-Laserphotokoagulation am Kaninchenfundus-Effekt auf Aderhaut und Sklera im Vergleich mit Argonlaserphotokoagulation. Fortschr Ophthalmol 83:436–440

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Marshall J, Clover G, Rothery S (1984) Some new findings on retinal irradiation by krypton and argon lasers. Doc Ophthalmol Proc Ser 36:21–37

    Google Scholar 

  10. Wallow IH (1984) Repair of the pigment epithelial barrier following photocoagulation. Arch Ophthalmol 102:126–135

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. Del Priore LV, Glaser BM, Quigley HA, Green WR (1989) Response of pig retinal pigment epithelium to laser photocoagulation in organ culture. Arch Ophthalmol 107:119–122

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Framme C, Kobuch K, Eckert E et al (2002) RPE in perfusion tissue culture and its response to laser application. Preliminary report. Ophthalmologica 216:320–328

    Article  Google Scholar 

  13. Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V., Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, Retinologische Gesellschaft e. V. (2017) Stellungnahme des BVA, der DOG und der RG zur Lasertherapie von Drusen bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD). Ophthalmologe 114:1008–1014

    Article  Google Scholar 

  14. Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA), Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG), Retinologische Gesellschaft e. V. (RG) (2019) Ergänzende Stellungnahme des BVA, der DOG und der RG zur Lasertherapie von Drusen bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD). Ophthalmologe 116:138–143

    Article  Google Scholar 

  15. Framme C, Roider J (2004) Immediate and long-term changes of fundus autofluorescence in continuous wave laser lesions of the retina. Ophthalmic Surg Lasers Imaging 35:131–138

    Article  Google Scholar 

  16. Morgan CM, Schatz H (1989) Atrophic creep of the retinal pigment epithelium after focal macular photocoagulation. Ophthalmology 96:96–103

    Article  CAS  Google Scholar 

  17. Roider J, Brinkmann R, Wirbelauer C et al (1999) Retinal sparing by selective retinal pigment epithelial photocoagulation. Arch Ophthalmol 117:1028–1034

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Framme C, Brinkmann R, Birngruber R, Roider J (2002) Autofluorescence imaging after selective RPE laser treatment in macular diseases and clinical outcome: a pilot study. Br J Ophthalmol 86:1099–1106

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Guymer RH, Wu Z, Hodgson LAB et al (2019) Subthreshold nanosecond laser intervention in age-related macular degeneration: the LEAD randomized controlled clinical trial. Ophthalmology 126:829–838

    Article  Google Scholar 

  20. Wilkinson CP (2000) Evidence-based analysis of prophylactic treatment of asymptomatic retinal breaks and lattice degeneration. Ophthalmology 107:12–15 (discussion 15–8)

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Rassow B (1979) Zur Festigkeit retinaler Narben

    Google Scholar 

  22. Verhoekx JSN, van Etten PG, Wubbels RJ et al (2019) Prophylactic laser treatment to decrease the incidence of retinal detachment in fellow eyes of idiopathic giant retinal tears. Retina. https://doi.org/10.1097/IAE.0000000000002494

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. https://eyewiki.org/Giant_Retinal_Tears. Zugegriffen: 17. Nov. 2019

  24. Lambert HM, Diaz-Rohena R, LoRusso FJ, Thomas JW (1995) Current management of proliferative vitreoretinopathy. Semin Ophthalmol 10:49–52

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Hanselmayer H (1976) Zur Laserkoagulation bei Makulaschichtlöchern. Klin Monbl Augenheilkd 169:231–234

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Oh H (2014) Idiopathic macular hole. Dev Ophthalmol 54:150–158

    Article  Google Scholar 

  27. Sun JK, Glassman AR, Beaulieu WT et al (2019) Rationale and application of the protocol S anti-vascular endothelial growth factor algorithm for proliferative diabetic retinopathy. Ophthalmology 126:87–95

    Article  Google Scholar 

  28. The Diabetic Retinopathy Study Research Group. (1981) Photocoagulation treatment of proliferative diabetic retinopathy. Clinical application of diabetic retinopathy study (DRS) findings, DRS report number 8. The diabetic retinopathy study research group. Ophthalmology 88:583–600

    Article  Google Scholar 

  29. Patel RD, Messner LV, Teitelbaum B et al (2013) Characterization of ischemic index using ultra-widefield fluorescein angiography in patients with focal and diffuse recalcitrant diabetic macular edema. Am J Ophthalmol 155:1038–1044.e2

    Article  Google Scholar 

  30. Suñer IJ, Peden MC, Hammer ME et al (2014) RaScaL: a pilot study to assess the efficacy, durability, and safety of a single intervention with ranibizumab plus peripheral laser for diabetic macular edema associated with peripheral nonperfusion on ultrawide-field fluorescein angiography. Ophthalmologica. https://doi.org/10.1159/000367902

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Takamura Y, Tomomatsu T, Matsumura T et al (2014) The effect of photocoagulation in ischemic areas to prevent recurrence of diabetic macular edema after intravitreal bevacizumab injection. Invest Ophthalmol Vis Sci 55:4741–4746

    Article  CAS  Google Scholar 

  32. Brown DM, Ou WC, Wong TP et al (2018) Targeted retinal photocoagulation for diabetic macular edema with peripheral retinal nonperfusion: three-year randomized DAVE trial. Ophthalmology 125:683–690

    Article  Google Scholar 

  33. The Central Vein Occlusion Study Group (CVOSG). (1995) Evaluation of grid pattern photocoagulation for macular edema in central vein occlusion. The central vein occlusion study group M report. Ophthalmology 102:1425–1433

    Article  Google Scholar 

  34. The Central Vein Occlusion Study Group (CVOSG). (1995) A randomized clinical trial of early panretinal photocoagulation for ischemic central vein occlusion. The central vein occlusion study group N report. Ophthalmology 102:1434–1444

    Article  Google Scholar 

  35. Branch Vein Occlusion Study Group (BVOSG) (1986) Argon laser scatter photocoagulation for prevention of neovascularization and vitreous hemorrhage in branch vein occlusion. A randomized clinical trial. Branch vein occlusion study group. Arch Ophthalmol 104:34–41

    Article  Google Scholar 

  36. Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA), Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG), Retinologische Gesellschaft e. V. (RG) (2018) Stellungnahme von BVA, DOG und RG zur intravitrealen Therapie des visusmindernden Makulaödems bei retinalem Venenverschluss. Ophthalmologe 115:842–854

    Article  Google Scholar 

  37. Zhang Q, Rezaei KA, Saraf SS et al (2018) Ultra-wide optical coherence tomography angiography in diabetic retinopathy. Quant Imaging Med Surg 8:743–753

    Article  Google Scholar 

  38. Mennel S (2007) Subhyaloidal and macular haemorrhage: localisation and treatment strategies. Br J Ophthalmol 91:850–852

    Article  Google Scholar 

  39. Hillenkamp J, Surguch V, Framme C et al (2010) Management of submacular hemorrhage with intravitreal versus subretinal injection of recombinant tissue plasminogen activator. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 248:5–11

    Article  CAS  Google Scholar 

  40. Glatt H, Machemer R (1982) Experimental subretinal hemorrhage in rabbits. Am J Ophthalmol 94:762–773

    Article  CAS  Google Scholar 

  41. Fechner P (1980) Prämakulare Blutung, eine neue Indikation für den Argon-Laser. Klin Monbl Augenheilkd 177:502–505

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carsten Framme FEBO, MBA.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

C. Framme: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Novartis – Projekt Patientenflow in der IVOM-Ambulanz. – Referentenhonorare von: Bayer, Novartis, Zeiss, Allergan, Heidelberg Engineering, Med Update. – Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: Bayer, Aflibercept für AMD. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover | Mitgliedschaften: DOG, RG, ARVO. H. Hoerauf gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftliches Vorstandsmitglied des Berufsverbands der Augenärzte | Mitglied und Präsident des Geschäftsführenden Präsidiums der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. J. Wachtlin: Finanzielle Interessen: Referententätigkeit: Novartis, Bayer, Allergan, Alcon | Advisoryboard: Novartis, Bayer, Allergan. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt Augenabteilung Sankt Gertrauden Krankenhaus Berlin | BBAG (Berlin Brandenburgische Augenärztliche Gesellschaft), Vorstand | RG (Retinologische Gesellschaft), Vorstand | BVA (Berufsverband der Augenärzte), Beirat des Vorstands | PDT (KV Berlin), Vorsitzender | Ärztekammer Berlin, Facharztprüfer | Mitgliedschaften: DOCH (Deutsche Ophthalmologische Chefärzte), BDOC (Bund Deutscher Ophthalmochirurgen), DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft), AAO (American Academy of Ophthalmology), Augenverbund Berlin, Weiterbildungsausschuss IV der Berliner Ärztekammer, QS Kommission IVOM. I. Volkmann: Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Novartis (nicht in Zusammenhang mit diesem Artikel). Nichtfinanzielle Interessen: Funktionsoberarzt der Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover | Mitgliedschaften: DOG, BVA. M. Bartram gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt der Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover | Mitgliedschaften: DOG, Marburger Bund. B. Junker: Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Novartis und Bayer (beides nicht in Zusammenhang mit diesem Artikel). Nichtfinanzielle Interessen: Leitender Oberarzt der Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover | Mitgliedschaften: DOG, RG. N. Feltgen: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Novartis. – Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Novartis, Allergan, Alimera, Bayer, Roche. – Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: Alimera, Roche. Nichtfinanzielle Interessen: Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Direktors an der Augenklinik der Universitätsmedizin Göttingen | Mitgliedschaft: Gesamtpräsidium der DOG, Stellvertretender Vorsitzender der Retinologischen Gesellschaft.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

F. Grehn, Würzburg

Unter ständiger Mitarbeit von:

H. Helbig, Regensburg

W.A. Lagrèze, Freiburg

U. Pleyer, Berlin

B. Seitz, Homburg/Saar

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Worauf basiert die Wirkung eines klassischen Netzhautlasers?

Kolliquation

Koagulation

Disruption

Emulsifikation

Sublimation

Wann tritt der biologische Effekt der Reduktion von Neovaskularisationen nach einer panretinalen Laserkoagulation bei proliferativen Netzhauterkrankungen auf?

Sofort nach Weißfärbung des Gewebes

Innerhalb von 10 min

Innerhalb eines Tages

Nach Abblassung der Laserherde

Nach erfolgter Narbenbildung des Gewebes

Wodurch maximiert der Behandler die Gefahr einer laserbedingten direkten Netzhautblutung am ehesten?

Lange Pulsdauer bei hoher Laserleistung und großer Spotgröße

Kurze Pulsdauer bei hoher Laserleistung und geringer Spotgröße

Kurze Pulsdauer bei niedriger Laserleistung und geringer Spotgröße

Lange Pulsdauer bei niedriger Laserleistung und großer Spotgröße

Lange Pulsdauer bei niedriger Laserleistung und geringer Spotgröße

Wie verändern sich retinale Lasernarben über die Zeit?

Sie werden größer („atrophic creep“).

Sie werden kleiner („regeneratory creep“).

Sie verschwinden („recovery creep“).

Sie bleiben gleich groß („static creep“).

Sie teilen sich („mitotic creep“).

Welche der folgenden Aussagen zur Behandlung retinaler Pathologien ist korrekt?

Die Laserkoagulation eines Hufeisenforamens nach zentral hin ist ausreichend.

Eine Netzhautablösung kann durch Laserabriegelung des Ablatiorandes zum Stillstand gebracht werden.

Die Lasercerclage des Partnerauges nach Riesenrissablatio ist ein probates Vorgehen.

Eine Grid-Laserkoagulation schützt das entsprechende Netzhautareal vor einer möglichen Netzhautablösung.

Die Laserretinopexie eines Makulaforamens ist eine sinnvolle Alternative zur Vitrektomie.

In Ihrer Praxis stellt sich ein 55-jähriger Diabetiker mit einer Sehverschlechterung am rechten Auge seit mehreren Wochen vor. Zuvor war der Patient mehrere Jahre nicht beim Augenarzt zur Kontrolluntersuchung gewesen. Sie diagnostizieren mittels optischer Kohärenztomographie ein diabetisches Makulaödem sowie mittels Fluoreszenzangiographie eine ischämische Makulopathie. Es liegen keine Proliferationen vor. Wie gehen Sie vor?

Die ischämische Makula kann mittels einer milden fokalen Laserkoagulation effizient behandelt werden.

Eine zeitnahe intravitreale Injektionstherapie (IVOM) sollte in jedem Fall vermieden werden, um die Makulaischämie nicht zu verstärken.

Durch Applikation nur milde sichtbare Laserherde können die Photorezeptoren ausreichend und reproduzierbar geschützt werden.

Die Laserbehandlung eines diabetischen Makulaödems (DME) tritt im Zeitalter der intravitrealen Injektionstherapie (IVOM) eher in den Hintergrund.

Bei fovealem Ödem sollte innerhalb der zentralen 500 µm mit dem Laser behandelt werden, da nur so ein ausreichender Effekt zur Ödemreduktion erzielt werden kann.

In Ihrer Praxis stellt sich eine 55-jährige Patientin mit einem seit dem 15. Lebensjahr bestehenden Diabetes mellitus Typ 1 nach über 10 Jahren zur Kontrolluntersuchung vor. Sie stellen die Diagnose einer proliferativen diabetischen Retinopathie. Welche physikalischen Eigenschaften eines Lasers nutzen Sie bevorzugt zur panretinalen Laserkoagulation?

Bei Verwendung eines Infrarotlasers wird die applizierte Energie aufgrund des hohen Hämoglobingehaltes maßgeblich in den retinalen Gefäßen absorbiert.

Über 50 % der retinal applizierten Laserenergie werden bei Verwendung eines grünen Lasers im retinalen Pigmentepithel (RPE) absorbiert.

Bei der konventionellen Laserphotokoagulation mit einem gelben Laser werden die Photorezeptoren nachhaltig geschont.

Foveanahe Pathologien bei diabetischem Makulaödem (DME) können besonders gut mit einem blauen Laser bei 488 nm behandelt werden.

Bei Verwendung moderner Multispotlaser zur Behandlung der PDR (proliferatives Stadium der diabetischen Retinopathie) wird die Reduktion von Neovaskularisationen bei gleicher Spotanzahl im Vergleich zu konventioneller Laserphotokoagulation signifikant verbessert.

Wie ist das Vorgehen bei einem neu aufgetretenen Zentralvenenverschluss?

Sofortige panretinale Laserkoagulation nach Fundusbefund ohne weitere zeitintensive Diagnostik

Sofortige panretinale Laserkoagulation nach sofort durchgeführter Angiographie

Sofortige Durchführung einer SD(„spectral domain“)-OCT (optische Kohärenztomographie) und zügige fokale Laserkoagulation bei Vorliegen eines fovealen Makulaödems

Indikation einer zügigen Anti-VEGF(„vascular endothelial growth factor“)-Therapie bei Vorliegen eines fovealen Makulaödems

Durchführung einer panretinalen Laserkoagulation nach Regression der retinalen Blutungen unabhängig vom Angiographiebefund

Welche makuläre Blutung kann mittels frequenzverdoppelten Neodym-YAG-Lasers behandelt werden?

3 Tage alte subhyaloidale Blutung

1 Tag alte subretinale Blutung

3 Tage alte subretinale Blutung

7 Tage alte subretinale Blutung

1 Tag alte intraretinale Blutung

Bei welcher Gefäßneubildung ist eine Laserbehandlung sinnvoll?

Retinaler vasoproliferativer Tumor

Makuläre Teleangiektasien Typ 2

Makuläre Teleangiektasien Typ 1

Große endophytisch wachsende Hämangioblastome

Eingeblutetes, fibrosierendes Makroaneurysma

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Framme, C., Hoerauf, H., Wachtlin, J. et al. Retinale Lasertherapie – Fehler vermeiden. Ophthalmologe 117, 169–188 (2020). https://doi.org/10.1007/s00347-019-01035-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-019-01035-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation