Skip to main content
Log in

Tyrosinkinaseinhibitor-assoziierte Choroidopathie

Tyrosine kinase inhibitor-associated choroidopathy

  • Kasuistiken
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es stellte sich bei uns ein 66 Jahre alter Patient mit seit 1 Woche bestehendem „Verschwommensehen“ beidseits vor. Aufgrund einer pulmonalen Melanommetastase erhielt er eine Kombinationstherapie mit Dabrafenib und Trametinib. Bei Erstvorstellung wurde rechts ein Visus von 1,2, links von 1,0 festgestellt. Es wurde ein normotoner Tensiowert beidseits gemessen. Fundoskopisch zeigten sich beidseits weiße, areoläre Veränderungen in der Aderhaut und den Aderhautfalten, links eine bullöse Aderhautamotio. In der OCT fanden sich beidseits neurosensorische Abhebungen sowie subretinale Flüssigkeit. Nach Reduktion der lokalen drucksenkenden Therapie und unter lokaler und systemischer antiinflammatorischer Therapie zeigte sich die Aderhautschwellung progredient, der Visus fiel ab rechts auf 0,5, links auf 0,1. Erst nach Absetzen der Therapie mit Trametinib kam es zu einer deutlichen Regredienz des Befundes. Der Visus stieg rechts auf 1,0, links auf 0,8. Die OCT zeigte rechts eine trockene Makula, links einen kleinen subretinalen Flüssigkeitsrest.

Abstract

A 66-year-old male patient presented to the ophthalmology department with bilateral blurred vision, which had persisted for 1 week. Due to a pulmonary melanoma metastasis, the patient received a combination treatment with dabrafenib and trametinib. At the first presentation visual acuity was 1.2 on the right and 1.0 on the left. A normotensive intraocular pressure was measured in both eyes. Fundoscopy showed bilateral white, areolar alterations in the choroid and choroid folds and in the left eye a bullous choroidal detachment. Bilateral neurosensory detachment and subretinal fluid were found in optical coherence tomography (OCT). After reduction of the local treatment for pressure reduction and under local and systemic anti-inflammatory treatment, the choroidal swelling was progressive, the visual acuity dropped to 0.5 in the right and to 0.1 in the left eye. A significant regression of the findings occurred only after pausing the treatment with trametinib. Visual acuity rose to 1.0 (left) and 0.8 (right). The OCT showed a dry macula on the right and a small amount of residual subretinal fluid in the left eye.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Campbell M, Collery R, McEvoy A et al (2006) Involvement of MAPKs in endostatinmediated regulation of blood-retinal barrier function. Curr Eye Res 31:1033–1045. https://doi.org/10.1080/02713680601013025

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Tyagi P, Santiago C (2018) New features in MEK retinopathy. BMC Ophthalmol 18(Suppl 1):221. https://doi.org/10.1186/s12886-018-0861-8

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  3. Ludeke I, Terheyden P, Grisanti S, Luke M (2016) Development of serous retinopathy during therapy of a metastatic cutaneous melanoma. Ophthalmologe 113(10):861–863. https://doi.org/10.1007/s00347-016-0226-8

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Draganova D, Kerger J, Caspers L, Willermain F (2015) Severe bilateral panuveitis during melanoma treatment by Dabrafenib and Trametinib. J Ophthalmic Inflamm Infect 5:17. https://doi.org/10.1186/s12348-015-0049-9

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  5. Abbasova J, Siedlecki J, Bayerl-Löhe K, Priglinger S, Berking C, Eibl-Lindner K (2016) CCs-artige Retinopathie in der Therapie des malignen Melanoms: Korrelation mit kumulativer Dosis oder Stadium der Erkrankung? https://www.dog.org/wp-content/uploads/2016/09/Abbasova-DOG-2016.pdf. Zugegriffen: 15.12.2019

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. Schober.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Schober, J.M. Beyer, M. Fiorentzis und A. Viestenz geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Die korrespondierende Autorin versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.

Additional information

Die Ergebnisse wurden auf dem DOG-Kongress 2018 in Bonn präsentiert.

Die Autoren C. Schober und J.M. Beyer haben zu gleichen Teilen zum Manuskript beigetragen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schober, C., Beyer, J.M., Fiorentzis, M. et al. Tyrosinkinaseinhibitor-assoziierte Choroidopathie. Ophthalmologe 117, 566–570 (2020). https://doi.org/10.1007/s00347-019-00964-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-019-00964-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation