Skip to main content
Log in

Retinaler Venenverschluss

Epidemiologie, Einteilung und klinische Befunde

Retinal vein occlusion

Epidemiology, classification and clinical findings

  • CME Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Durch die Einführung der intravitrealen operativen Medikamenteninjektionen (IVOM) hat sich die Behandlung des retinalen Venenverschlusses (RVV) nachhaltig geändert. Die gesteigerte Aufmerksamkeit verdankt der RVV einem überwiegend guten Ansprechen auf die IVOM-Therapie. Im Rahmen der für die Medikamentenzulassung erforderlichen Studien wurden auch umfangreiche Daten zum Spontanverlauf und zu den für die Erkrankung verantwortlichen Risikofaktoren gesammelt. Da es sich beim RVV um eine Manifestation von systemischen oder lokalen Risikofaktoren handelt, sind diese Daten auch zur Behandlung der zugrunde liegenden Risikofaktoren hilfreich. Im folgenden Beitrag werden die verfügbaren Daten präsentiert und bewertet, um dem Leser einen „roten Faden“ bei der Diagnose dieses komplexen Krankheitsbilds an die Hand zu geben.

Abstract

Since the introduction of intravitreal operative medication injections (IVOM), the therapy of retinal vein occlusion (RVO) has permanently changed. The growing acceptance of IVOM is undoubtedly due to the generally positive outcome after RVO. During the pharmaceutical trials required to obtain medication approval, extensive data were collected on the spontaneous course of the disease and the risk factors responsible for the disease. As RVO is a complication of systemic or local risk factors, these data are also useful for the therapy of the underlying risk factors. In this article the currently available data are presented and evaluated to provide the reader with key guidelines to diagnose and treat this complex syndrome.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7

Literatur

  1. Rogers S, McIntosh RL, Cheung N, Lim L, Wang JJ, Mitchell P et al (2010) The prevalence of retinal vein occlusion: pooled data from population studies from the United States, Europe, Asia, and Australia. Ophthalmology 117:313–9 313–319.e1

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  2. Ponto KA, Elbaz H, Peto T, Laubert-Reh D, Binder H, Wild PS et al (2015) Prevalence and risk factors of retinal vein occlusion: the gutenberg health study. J Thromb Haemost. doi:10.1111/jth.12982

  3. Klein R, Moss SE, Meuer SM, Klein BE (2008) The 15-year cumulative incidence of retinal vein occlusion: the beaver dam eye study. Arch Ophthalmol 126:513–518

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Seitz R (1962) Die Netzhautgefäße. 1. Aufl. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, S 175

    Google Scholar 

  5. Feltgen N, Pielen A, Hansen L, Bertram B, Agostini H, Jaissle GB et al (2010) Intravitreale Medikamenteneingabe bei retinalem Venenverschluss berg health studym the United States, Europe, Asia, and Aus. Klin Monbl Augenheilkd 227:681–693

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Hansen LL (2007) Central retinal vein occlusion. In: Joussen A, Gardner T, Kirchhof B, Ryan SJ (Hrsg) Retinal Vascular Disease. Springer, Berlin, S 443–466

  7. Ahluwalia JRS, Varma S, Gupta A, Bose S, Masih J et al (2015) Thrombophilic risk factors are uncommon in young patients with retinal vein occlusion. Retina 35(4):715–719

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Parodi MB, Bandello F (2009) Branch retinal vein occlusion: classification and treatment. Ophthalmologica 223(5):298–305

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. CVOS-Group (1997) Natural history and clinical management of central retinal vein occlusion. The Central Vein Occlusion Study Group. Arch Ophthalmol 115:486–491 (Oct;115(10):1275. Comment in: Arch Ophthalmol. 1998 Feb;116(2):260–1; PMID: 9488292).

    Article  Google Scholar 

  10. Quinlan PM, Elman MJ, Bhatt AK, Mardesich P, Enger C (1990) The natural course of central retinal vein occlusion. Am J Ophthalmol 10:118–123

    Article  Google Scholar 

  11. McIntosh RL, Rogers SL, Lim L, Cheung N, Wang JJ, Mitchell P et al (2010) Natural history of central retinal vein occlusion: an evidence-based systematic review. Ophthalmology 117:1113–1123.e15

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Brown DM, Wykoff CC, Wong TP, Mariani AF, Croft DE, Schuetzle KL et al (2014) Ranibizumab in preproliferative (ischemic) central retinal vein occlusion: the rubeosis anti-VEGF (RAVE) trial. Retina 34(9):1728–1735

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. CVOS-Group (1993) Baseline and early natural history report. The central vein occlusion study.[comment]. Comment in: arch ophthalmol. 1995 May;113(5):555; PMID: 7605492. Arch Ophthalmol 111:1087–1095

    Article  Google Scholar 

  14. Kearns TP, Hollenhorst RW (1963) Venous-stasis retinopathy of occlusive disease of the carotid artery. Mayo Clin Proc 38:304–312

    CAS  Google Scholar 

  15. Hayreh SS, Zimmerman MB (2015) Fundus changes in central retinal vein occlusion. Retina 35(5):1016–1027

    PubMed  Google Scholar 

  16. Rehak M, Tilgner E, Franke A, Rauscher FG, Brosteanu O, Wiedemann P (2014) Early peripheral laser photocoagulation of nonperfused retina improves vision in patients with central retinal vein occlusion (Results of a proof of concept study). Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 252(5):745–752

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Staurenghi G, Sadda S, Chakravarthy U, Spaide RF (2014) International Nomenclature for Optical Coherence Tomography (IN•OCT) panel. Proposed lexicon for anatomic landmarks in normal posterior segment spectral-domain optical coherence tomography: the IN•OCT consensus. Ophthalmology 121(8):1572–1578

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Bhisitkul RB, Campochiaro PA, Shapiro H, Rubio RG (2013) Predictive value in retinal vein occlusions of early versus late or incomplete ranibizumab response defined by optical coherence tomography. Ophthalmology 120(5):1057–1063

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Hayreh SS, Podhajsky PA, Zimmerman MB (2011) Natural history of visual outcome in central retinal vein occlusion. Ophthalmology 118(1):119–133.e1–2

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  20. Hayreh SS, Zimmerman MB (2014) Branch retinal vein occlusion: natural history of visual outcome. JAMA Ophthalmol 132(1):13–22

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. BVOS (1984) Argon laser photocoagulation for macular edema in branch vein occlusion. The branch vein occlusion study group. Am J Ophthalmol 98:271–282

    Article  Google Scholar 

  22. Clemett RS, Kohner EM, Hamilton AM (1973) The visual prognosis in retinal branch vein occlusion. Transactions Ophthalmol Soc United Kingdom 93:523–535

    CAS  Google Scholar 

  23. Gutman FA, Zegarra H (1974) The natural course of temporal retinal branch vein occlusion. Trans Am Ophthalmol Otolaryng 78:OP178–192

    CAS  Google Scholar 

  24. Michels RG, Gass JD (1974) The natural course of retinal branch vein obstruction. Trans Am Ophthalmol Otolaryng 78:OP166–177

    CAS  Google Scholar 

  25. Lang GE, Freissler K (1992) Klinische und fluoreszenzangiographische Befunde bei Patienten mit retinalen Venenastverschlüssen Eine unizentrische Studie über 211 Patienten. Klin Monbl Augenheilkd 201(4):234–239

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Weinberg DV, Wahle AE, Ip MS, Scott IU, VanVeldhuisen PC, Blodi BA et al (2013) Score study report 12: development of venous collaterals in the score study. Retina 33(2):287–295

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to N. Feltgen.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

N. Feltgen und A. Pielen geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Der retinale Venenverschluss ist selten, aber die zweithäufigste Gefäßerkrankung in der Augenheilkunde nach der diabetischen Retinopathie. Welche Aussage ist richtig?

Die Prävalenz steigt mit zunehmendem Alter.

Die Inzidenz sinkt mit zunehmendem Alter.

Junge Frauen sind häufiger betroffen als junge Männer.

Das rechte Auge ist häufiger betroffen als das linke.

Ein Verschluss am Partnerauge tritt in 30 % der Patienten auf.

Eine 65-jährige Patientin stellt sich mit langsamer Sehverschlechterung vor. Sie bemerkt Schwankungen im Tagesverlauf. Sie kann abends lesen, während das Sehen morgens besonders schlecht ist. Sie vermuten einen retinalen Venenverschluss. Welche Ursache ist die häufigste, die Sie als Augenarzt unbedingt abklären sollten?

Arteriitis temporalis

Glaukom

Amotio retinae

Uveitis posterior

Zentralarterienverschluss

Sie diagnostizieren bei einem 70-jährigen Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit einen Zentralvenenverschluss. Die Anamnese ist sonst unauffällig, aber Sie vermuten weitere Risikofaktoren aufgrund ihrer Häufigkeit und empfehlen die internistische Abklärung. Welcher Risikofaktor ist am häufigsten?

Hyperlipidämie

Koronare Herzerkrankung

Diabetes mellitus

Arterielle Hypertonie

Abgelaufener Apoplex

Erstdiagnose Zentralvenenverschluss. Bei der Augenuntersuchung zeigen sich eine reduzierte Sehschärfe, ein normwertiger Augendruck, retinale Blutungen in allen Quadranten. Weitere ophthalmologische Untersuchungen sind erforderlich. Welche Aussage stimmt?

Sie verzichten auf den wechselseitigen Pupillenbelichtungstest bei einer Sehschärfe von < 0,1.

Sie verzichten auf die Gonioskopie, weil der Augendruck normwertig ist.

Sie führen eine optische Kohärenztomographie durch, um ein funduskopisch nicht sicher erkennbares Makulaödem zu diagnostizieren und zu quantifizieren.

Sie veranlassen immer eine Fluoreszeinangiographie ungeachtet der Verschlussdauer und der Anzahl der retinalen Blutungen.

Bei der Fluoreszeinangiographie ist die retinale Ischämie nur zu Beginn der Erkrankung sichtbar und muss im Verlauf nicht wieder beurteilt werden.

Eine Patientin hat vor 3 Monaten einen schweren Zentralvenenverschluss erlitten. Das Makulaödem ist mit 3 intravitrealen Injektionen Anti-VEGF behandelt worden, die Sehschärfe angestiegen. Die retinalen Blutungen waren zu Beginn sehr ausgeprägt, sodass die Fluoreszeinangiographie keine Beurteilung der retinalen Ischämie zuließ. Wie ist Ihr weiteres Vorgehen?

In der SD-OCT zeigt sich aktuell kein Makulaödem, daher ist die Therapie abgeschlossen. Es sind keine weiteren Untersuchungen notwendig.

In der SD-OCT zeigt sich weiterhin ein Makulaödem, daher hat die Therapie versagt. Therapieabbruch ohne weitere Kontrollen.

Eine Gonioskopie ist nicht erforderlich, da sich die Sehschärfe verbessert hat.

Eine Fluoreszeinangiographie sollte erneut durchgeführt werden, weil die Blutungen zurückgegangen sind. Die Ischämie ist nun beurteilbar.

Eine Fluoreszeinangiographie ist unter laufender IVOM-Therapie nicht indiziert.

Welche Aussage zu kardiovaskulären Erkrankungen von Patienten mit retinalen Venenverschlüssen ist richtig?

Weder die Apoplexrate noch die Mortalität ist bei diesen Patienten erhöht.

Mortalität, Apoplexrate und die Rate für Herzinfarkte sind gleich stark erhöht.

Mortalität und Apoplexrate sind erhöht, die Rate für Herzinfarkte nicht.

Nur die Herzinfarktrate ist erhöht.

Die Patienten sind in akuter Lebensgefahr.

Sie haben bei einem Patienten einen nichtischämischen Zentralvenenverschluss diagnostiziert. Welche Aussage ist richtig?

Sie müssen den Patienten in regelmäßigen Abständen untersuchen, da ein Übergang in einen ischämischen Verschluss möglich ist.

Der Patient hatte Glück, ein Übergang in eine ischämische Verlaufsform ist ausgeschlossen.

Das Risiko, einen ischämischen Verlauf zu entwickeln, beträgt ca. 75 % innerhalb der ersten 5 Jahre nach Verschluss.

Dank der hochauflösenden OCT ist die Fluoreszeinangiographie zur Beurteilung der Ischämie nicht mehr erforderlich.

Ein relativer afferenter Pupillendefekt ist ein Zeichen eines nichtischämischen ZVV.

Die normale arteriovenöse Füllungszeit bei der Fluoreszeinangiographie beträgt ca. …

3 s.

10–15 s.

30 s.

60 s.

90 s.

Welche Aussage zum spontanen Visusverlauf nach einem retinalen Venenverschluss ist richtig?

Je besser der Ausgangsvisus, desto größer ist der Visusanstieg.

Je besser der Ausgangsvisus, desto besser der abschließende Visus.

Beim ZVV verbessert sich der mittlere Visus spontan um 3 Zeilen, beim AVV verlieren die Patienten im Mittel 2 Zeilen.

Der Ischämiegrad hat keinen Einfluss auf den mittleren Visus.

Ein Astvenenverschluss endet eigentlich immer mit einem Visus ≥ 0,5.

Welche Aussage zur Kollateralbildung bei RVV-Patienten ist richtig?

Beim ZVV bilden sich die Kollaterale ausschließlich an der Papille, beim AAV ausschließlich in der Peripherie.

Kollaterale führen typischerweise zu einer Sehverbesserung.

Kollaterale führen typischerweise zu einer besseren Durchblutung.

Kollaterale finden sich häufiger bei ischämischen Verläufen.

Kollaterale sind ein extrem seltenes Ereignis nach RVV.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Feltgen, N., Pielen, A. Retinaler Venenverschluss. Ophthalmologe 112, 607–620 (2015). https://doi.org/10.1007/s00347-015-0105-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-015-0105-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation