Skip to main content
Log in

Kosten- und Leistungsheterogenität bei penetrierenden Augenverletzungen und Amnionmembranaufnähungen unter DRG-Bedingungen

Analyse von Fallkonstellationen der G-DRG C01B der Universitätsaugenklinik Regensburg

Heterogeneity of costs and performance for penetrating eye injuries and suturing amniotic membranes under DRG conditions

Analysis of case constellations of the G-DRG C01B of the Regensburg University eye clinic

  • Originalien
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Penetrierende Augenverletzungen sind klinisch und ökonomisch sehr heterogen. Nahtoperationen bei penetrierenden Augenverletzungen und Amnionmembranaufnähungen (AMT) werden seit der Version 2009 in der G-DRG C01B zusammengefasst. Beide Leistungen sind klinisch sehr unterschiedlich, sodass eine relevante Leistungs- und Kosteninhomogenität postuliert wurde. Diese Analyse beschreibt bestehende Abbildungsprobleme der G-DRG C01B und stellt mögliche Lösungsoptionen vor.

Methoden

Retrospektive Analyse der DRG-Abrechnungsdaten gemäß § 21 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) von 277 Fällen mit penetrierenden Augenverletzungen und AMT aus 2007 und 2008 der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Regensburg, die in die G-DRG C01Z der G-DRG-Systemversion 2008 eingruppiert wurden. Ergänzung durch fallbezogene Operations- (Schnitt-Naht-Zeiten) und Anästhesiezeiten sowie durch die dokumentierten Pflegeminuten. Ermittlung der Fixkosten und der variablen Kosten für die Operationen und die übrigen stationären Leistungen. Analysen der Kosten- und Leistungsheterogenität innerhalb der G-DRG C01B der G-DRG-Systemversion 2009.

Ergebnisse

Nachweis von Kostenheterogenität innerhalb der G-DRG C01B für die Subgruppen „Naht bei penetrierenden Augenverletzungen“ und „AMT“ bei der mittleren Verweildauer (mVWD), dem Anteil der Langlieger und den mittleren Kosten pro Fall. Mehrfachoperationen während eines Aufenthaltes verlängern die mVWD und erhöhen die mittleren Kosten – bei AMT deutlicher als bei Nähten. Bei Pflegeminuten und Komorbidität der Patienten ergaben sich keine relevanten Unterschiede.

Schlussfolgerungen

Komplexe medizinische Fallkonstellationen, die in geringer Fallzahl und konzentriert auf nur wenige Zentren erbracht werden, bedürfen hinsichtlich ihrer Zuordnung im G-DRG-System einer sorgfältigen Analyse. Als Folge der vorliegenden Ergebnisse sollten „AMT-Fälle“ aus der G-DRG C01B ausgegliedert und einer anderen G-DRG zugeordnet werden. Ein entsprechender Antrag wurde durch die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft auf der Basis dieser Analyseergebnisse im Rahmen des Weiterentwicklungsverfahrens zur Version 2012 des G-DRG-Systems gestellt.

Abstract

Background

Patients with penetrating eye injuries are a very heterogeneous group both medically and economically. Since 2009, treatment involving sutures for open eye injuries and cases requiring amniotic membrane transplantation (AMT) were allocated to DRG C01B of the German diagnosis-related group system. However, given the significant clinical differences between these treatments, an inhomogeneity of costs to performance is postulated. This analysis describes case allocation problems within the G-DRG C01B category and presents solutions.

Methods

A retrospective analysis was conducted from the standardized G-DRG data of 277 patients with open eye injuries and AMT between 2007 and 2008, grouped under the 2008 G-DRG system version to the G-DRG C01Z category. This data was provided by the Department of Ophthalmology at the University Hospital Regensburg. Additionally case-based data of the following were supplemented: length of surgery, time of anesthesia and intensity of patient care. Fixed and variable costs were determined for surgery and other inpatient treatment. Finally, an analysis of the heterogeneity of costs within the G-DRG C01B of the G-DRG system 2009 was implemented.

Results

Inhomogeneity was evident within the G-DRG C01B of the G-DRG system 2009 for the two groups suture of open eye injuries and AMT concerning the parameters length of stay, proportion of high outliers and cost per case. Multiple surgeries during an inpatient stay lead to an extended length of stay and increasing costs, especially within the AMT group. Intensity of patient care and the consideration of patient comorbidity did not yield relevant differences.

Conclusion

The quality of the G-DRG system is measured by its ability to obtain adequate funding for highly complex and heterogeneous cases. Specific modifications of the G-DRG structures could increase the appropriateness of case allocation for patients with open eye injuries within the G-DRG C01B of the German DRG system 2009. As a result of the present study, cases with amniotic membrane transplantation should not be allocated to the G-DRG C01B. A petition has been presented by the German Association of Ophthalmology (DOG) to the German DRG Institute to restructure the G-DRG C01B. Data-based analysis is an essential prerequisite for a constructive development of the G-DRG system and a necessary tool for the active participation of medical societies in this process.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Framme C, Franz D, Mrosek S, Helbig H (2007) Kosteneffizienz von netzhaut- und glaskörperchirurgischen Eingriffen mittels ppV unter DRG-Bedingungen. Ophthalmologe 104:786–794

    Google Scholar 

  2. Framme C, Franz D, Mrosek S et al (2008) Kostenkalkulation für die Behandlung von offenen Augenverletzungen in der DRG C01Z an einer Universitäts-Augenklinik. Ophthalmologe 105:936–942

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Mrosek M (2010) Kostenkalkulation und Entgeltsituation für die DRG Gruppen C01Z, C06Z und C61Z der Jahre 2007 und 2008 an der Augenklinik der Universität Regensburg. Inaugural-Dissertation. Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Regensburg

  4. Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus gGmbH (2007) Fallpauschalenkatalog 2008. http://www.g-drg.de

  5. Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus gGmbH (2008) Fallpauschalenkatalog 2009. http://www.g-drg.de

  6. Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus gGmbH (2010) Fallpauschalenkatalog 2011. http://www.g-drg.de

  7. Schnittstellenbeschreibung des Datensatzes gem. § 21 Krankenhausentgeltgesetz. http://www.g-drg.de

  8. Meißner V, Dieffenbach S (2003) Handbuch für die Stations- und Funktionsleitung. In: Harms K, Woiwoda R, Dieffenbach S (Hrsg). Thieme, Stuttgart

  9. Heimig F (2007) Das G-DRG-System wird zum Präzisionsinstrument. f&w 2:136

  10. Alberty J, Franz D (2009) Auswirkungen der DRG-Einführung auf die HNO-Heilkunde. In: Rau F, Roeder N, Hensen P (Hrsg) Auswirkungen der DRG-Einführung in Deutschland: Standortbestimmung und Perspektiven. Kohlhammer, Stuttgart

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to D. Franz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Franz, D., Mrosek, M., Mrosek, S. et al. Kosten- und Leistungsheterogenität bei penetrierenden Augenverletzungen und Amnionmembranaufnähungen unter DRG-Bedingungen. Ophthalmologe 109, 59–67 (2012). https://doi.org/10.1007/s00347-011-2467-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-011-2467-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation