Skip to main content
Log in

Arbeitsrichtlinien

Gute Fachliche Praxis für Hornhautbanken

Procedural guidelines

Good tissue practice for cornea banks

  • Medizin aktuell
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eine Hornhautbank muss über eine Organisationsstruktur verfügen, in der Verantwortlichkeiten und Weisungsbefugnisse eindeutig definiert sind. Sie muss ein dokumentiertes Qualitätsmanagementsystem nach den Grundsätzen der „Guten Fachlichen Praxis“ verwenden und auf dem neuesten Stand halten. Das Personal der Hornhautbank muss in ausreichender Anzahl vorhanden und qualifiziert sein. Eine Hornhautbank muss über geeignete Einrichtungen verfügen, die dem Hauptzweck der Konservierung von Spenderhornhäuten entsprechen. Sämtliche Ausrüstungen müssen entsprechend ihres Verwendungszwecks gestaltet und gewartet werden. Abweichungen von den vorgeschriebenen Qualitäts- und Sicherheitsstandards müssen zu dokumentierten Untersuchungen führen, die eine Entscheidung über mögliche Korrektur- und Präventivmaßnahmen einschließen. Spendergewinnung und Gewebeentnahme müssen streng kontrolliert und dokumentiert werden. Dasselbe gilt für den Eingang der Spendergewebe in der Hornhautbank. Während der Konservierung muss mindestens einmal eine mikroskopische Untersuchung der Endothelzellschicht durchgeführt werden. Es sind Maßnahmen zu ergreifen, um das Kontaminationsrisiko so gering wie möglich zu halten. Die Spenderhornhäute dürfen erst freigegeben werden, wenn sie festgelegte Anforderungen erfüllen. Der Verdacht auf schwerwiegende unerwünschte Reaktionen und schwerwiegende Zwischenfälle beim Empfänger eines Hornhauttransplantates ist der zuständigen Behörde zu melden. Die Tätigkeiten der Hornhautbank sind zeitnah an den wissenschaftlichen Fortschritt anzupassen.

Abstract

A cornea bank must have an organizational structure in which responsibility and authority to issue directives are clearly defined. It must also use a documented quality management system on the basis of good practice procedures which is maintained to the current standards. The personnel of a cornea bank must be present in sufficient numbers and be suitably qualified. A cornea bank must be in possession of appropriate facilities which are suitable for the main purpose of conservation of donor corneas. All equipment must be designed and maintained corresponding to the intended purpose. Deviations from the stipulated quality and safety standards must give rise to documented investigations which include decisions on options for correctional and preventive measures. Acquisition of donors and tissue sampling must be strictly controlled and documented. This also applies to entry of donor tissue in the cornea bank. During conservation a microscopic examination of the endothelial cell layer must be carried out at least once. Measures must be taken to keep the risk of contamination as low as possible. Donor corneal tissue can only be released if defined criteria are fulfilled. Any suspicion of severe undesired reactions and events for the recipient of a corneal transplant must be registered with the authorities. The activities of a cornea bank must maintain and adapt the state-of-the-art with respect to scientific progress.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 31.03.2004 zur „Festlegung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Spende, Beschaffung, Testung, Verarbeitung, Konservierung, Lagerung und Verteilung von menschlichen Geweben und Zellen“. Official Journal of the European Union, L102/58, 07.04.2005

  2. Richtlinie 2006/17/EG der Komission der Europäischen Gemeinschaften vom 8.02.2006 zur Umsetzung der Richtlinie 2004/23/EG hinsichtlich technischer Vorschriften für die Spende, Beschaffung und Testung von menschlichen Geweben und Zellen. Abl. L 38:40–52

  3. Richtlinie 2006/86/EG der Komission der Europäischen Gemeinschaften vom 24.10.2006 zur Umsetzung der Richtlinie 2004/23/EG hinsichtlich der Anforderung an die Rückverfolgbarkeit, der Meldung schwerwiegender Zwischenfälle und unerwünschter Reaktionen sowie bestimmter technischer Anforderungen an die Kodierung, Verarbeitung, Konservierung und Lagerung und Verteilung von menschlichen Geweben und Zellen. Abl. L 294:32–50

  4. Gesetz über Qualität und Sicherheit von menschlichen Geweben und Zellen (Gewebegesetz). BGBl I 35:1574–1594 http://www.bgblportal.de

  5. Bundesministerium für Gesundheit Neufassung des Transplantationsgesetzes vom 4.09.2007. BGBl I 46:2206–2220 http://www.bgblportal.de

  6. Bundesministerium für Gesundheit (2008) Verordnung über die Anforderung an Qualität und Sicherheit der Entnahme von Geweben und deren Übertragung nach dem Transplantationsgesetz (TPG-Gewebeverordnung). BGBl I 12:512–520 http://www.bgblportal.de

    Google Scholar 

  7. Verordnung über die Anwendung der Guten Herstellungspraxis bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen und über die Anwendung der Guten fachlichen Praxis bei der Herstellung von Produkten menschlicher Herkunft (AMWHV) vom 26.03.2008

  8. Bundesärztekammer – Wissenschaftlicher Beirat (2001) Richtlinien zum Führen einer Knochenbank. Dtsch Ärztebl 98(15):A1011–1016

    Google Scholar 

  9. Bundesärztekammer – Wissenschaftlicher Beirat (2000) Richtlinien zum Führen einer Hornhautbank. Dtsch Ärztebl 97:2122–2124

    Google Scholar 

  10. Durchführungsbestimmungen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Hornhautbanken für die Kultivierung von Spender-Hornhäuten und die Organisation von Hornhautbanken. (2001) http://www.dog.org/publikationen/hornhautbanking.html

  11. European Eye Bank Association (EEBA). Agreements on Minimum Standards. http://www.europeaneyebanks.org

  12. Eye Bank Association of America (EBAA) (2007) Medical Standards

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to T. Reinhard.

Additional information

Die GFP für Hornhautbanken ist auf der Basis intensiver Diskussionen aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Hornhautbanken sowie der Sektion Gewebetransplantation und Biotechnologie der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft entstanden. Der Sektion 8 (Gewebezubereitungen) der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) sind wir für ihre Unterstützung sehr dankbar.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schroeter, J., Maier, P., Bednarz, J. et al. Arbeitsrichtlinien. Ophthalmologe 106, 265–276 (2009). https://doi.org/10.1007/s00347-008-1913-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-008-1913-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation