Skip to main content
Log in

Qualitätsmanagement in der Augenheilkunde

Umsetzung im klinischen Alltag

Quality management in ophthalmology

Putting it into practice in the clinical routine

  • Leitthema
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Obwohl die Sicherung der Qualität der medizinischen Leistungserbringung seit langem ein fester Bestandteil der modernen Krankenversorgung ist, nimmt die Bedeutung dieser Thematik in der Gesundheitspolitik seit einigen Jahren zu. Insbesondere die zunehmende Verknappung der finanziellen Ressourcen im Gesundheitswesen und die Einführung der flächendeckenden fallpauschalisierenden Vergütungsformen in der stationären Krankenversorgung im Rahmen des DRG-Systems („Diagnosis Related Groups“) lassen befürchten, dass die Qualität medizinischer Leistungen abnimmt. Daher schreibt der Gesetzgeber umfassende Qualitätssicherungsmaßnahmen (SGB V, §§ 135–137) verbindlich vor, ebenso wie die Etablierung eines internen Qualitätsmanagementsystems (QM-System). Über die aktuellen Systeme sowie deren Umsetzung in den Klinikalltag wird im folgenden Beitrag berichtet.

Abstract

Though quality assurance has been an integral part of modern patient care for many years, this topic has gained in importance in German health policy. The introduction of a new reimbursement system for inpatients according to diagnosis-related groups (DRG) as well as the continuous cutbacks in public financial resources in the German health system raise concern that the quality of patient care will decline. To prevent this, comprehensive quality assurance measures as well as the implementation of professional quality management systems in German healthcare organizations are required by law (§§ 135–137 SGB V). In the following, generally accepted concepts and methods of quality management are described.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Badura B, Strodtholz P (2000) Qualitätsförderung, Qualitätsforschung und Evaluation im Gesundheitswesen. In: Schwartz FW, Badura B, Leidl R, Raspe H, Siegrist J (Hrsg) Das Public Health Buch. Urban & Fischer, München Jena, S 574–584

  2. Courté-Wienecke S (2002) Externe Qualitätssicherung für Managed-Care-Organisationen—Erfahrungen aus den USA. Gesundh Ökon Qual Manag 7:52–59

    Google Scholar 

  3. Damkowski W, Meyer-Pannwitt U, Precht C (2000) Das Krankenhaus im Wandel. Kohlhammer, Stuttgart Berlin Köln, S 141–155, 273–285

  4. V Eiff W (1998) Krankenhaus-Management. In: Hurrelmann K, Laaser U (Hrsg) Handbuch Gesundheitswissenschaften. Juventa, Weinheim München, S 799–821

  5. Geraedts M (2003) Qualitätsmanagement im und durch den öffentlichen Gesundheitsdienst. Gesundheitswesen 65 Sonderheft 1:3–7

    Google Scholar 

  6. Gerlach F (2001) Qualitätsförderung in Praxis und Klinik. Thieme, Stuttgart, S 184–222

  7. Glück D, Selbmann HK (2000) Genuin-medizinische Zertifizierungsverfahren in ausländischen Krankenhäusern. Z Ärztl Fortbild Qual Sich 94:659–664

    Google Scholar 

  8. Händel A, Martus P, Küchle M, Schönherr U (2002) Mikrochirurgische Qualitätssicherung am Beispiel der Kataraktchirurgie. Ophthalmologe 99:352–357

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Halber M, Palm S, v Pritzbuer E, Schrappe M (2002) Klinikinterne Leitlinien: aktueller Stand, Methodik und Perspektiven. Gesundh Ökon Qual Manag 7:220–224

  10. Hauke E (Hrsg) (1994) Leitfaden zur Qualitätssicherung im Krankenhaus. Bundesministerium für Gesundheit und Konsumentenschutz. Wien, S 7–33

  11. Helou A, Schwartz FW, Ollenschläger G (2002) Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in Deutschland. Bundesgesundheitsbl—Gesundheitsforsch—Gesundheitsschutz 45:205–214

    Google Scholar 

  12. Kaltenbach T (1993) Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Bibliomed Melsungen, S 177–271

  13. Kamiske GF, Brauer JP (1995) Qualitätsmanagement von A–Z. Hanser, München Wien, S 216–220

  14. Kastenholz H, Both B (2002) Qualitätssicherung der medizinischen Versorgung aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit. Bundesgesundheitsbl—Gesundheitsforsch—Gesundheitsschutz 45:215–222

    Google Scholar 

  15. Kohl H (1997) Qualitäts- und Umweltmanagement in medizinischen Einrichtungen. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 17–105

  16. Lacour M, Dettenkofer M, Rüden H, Daschner F (2001) Qualitätsmanagement in der Krankenhaushygiene. Gesundh Ökon Qual Manag 6:138–144

  17. Lüngen M, Lauterbach KW (2002) Ergebnisorientierte Vergütung stationärer Krankenhausleistungen. Gesundheitswesen 64:46–53

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Möller J (2001) Methoden zur Bewertung der Qualität im Gesundheitswesen. Gesundh Ökon Qual Manag 6:26–33

  19. Möller J (2001) Qualitätsmanagement im Krankenhaus durch Bewertung (EFQM) und Zertifizierung (KTQ). Gesundh Ökon Qual Manag 6:112–117

  20. Ollenschläger G (2002) Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung — Chance für das Gesundheitswesen? Bundesgesundheitsbl—Gesundheitsforsch—Gesundheitsschutz 45:201–202

  21. Pietsch-Breitfeld B, Heizmann G, Selbmann HK (2002) Umfassendes Qualitätsmanagement in Klinikverbünden. Bundesgesundheitsbl—Gesundheitsforsch—Gesundheitsschutz 45:240–248

    Google Scholar 

  22. Rienhoff O (2000) Qualitätsmanagement. In: Schwartz FW, Badura B, Leidl R, Raspe H, Siegrist J (Hrsg) Das Public Health Buch. Urban & Fischer, München Jena, S 585–598

  23. Rychlik R (1999) Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement. Kohlhammer, Stuttgart, S 9–17

  24. Schöffski O, Greiner W (2000) Das QUALY-Konzept zur Verknüpfung von Lebensqualitätseffekten mit ökonomischen Daten. In: Schöffski O, Graf v.d. Schulenburg JM (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 367–399

  25. Schönherr U, Händel A, Naumann GOH (2001) Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 an einer Universitätsaugenklinik. Ophthalmologe 98:194–198

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Schwartz FW, Wismar M (2000) Planung und Management. In: Schwartz FW, Badura B, Leidl R, Raspe H, Siegrist J (Hrsg) Das Public Health Buch. Urban & Fischer, München Jena, S 558–573

  27. Schwartz FW, Bitzner EM, Dörning H, Walter U (1998) Evaluation und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. In: Hurrelmann K, Laaser U (Hrsg) Handbuch Gesundheitswissenschaften. Juventa, Weinheim München, S 823–845

  28. Selbmann HK (1996) Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement. Public Health Forum 11:2–4

    Google Scholar 

  29. Sens B, Fischer B (2003) Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 34/1, S 8–31, 36–38

  30. Vera A (2003) Neue Organisationsstrukturen in deutschen Krankenhäusern nach der DRG-Einführung. Gesundh Ökon Qual Manag 8:25–31

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Händel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Händel, A. Qualitätsmanagement in der Augenheilkunde. Ophthalmologe 101, 973–981 (2004). https://doi.org/10.1007/s00347-004-1081-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-004-1081-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation