Skip to main content
Log in

Vorschlag für die funktionelle Bewertung von Gesichtsfeldausfällen mit einem Punktesystem

Proposed scoring system for assessment of functional impairment due to visual field defects

  • Medizin aktuell
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Einführung

Für die Begutachtung von Gesichtsfeldausfällen in der Bundesrepublik Deutschland soll ein System entwickelt werden, das auf einer Flächenbewertung ähnlich dem Esterman-Gitter beruht.

Methodik

Iterativ wurden Wertungsflächen und -regeln verändert, bis die Funktionsminderung nach dem neuen System dem derzeit gültigen mit geometrischen Defektmustern möglichst nahe kam.

Ergebnisse

Das Gesichtsfeld wird in 100 Wertungsflächen eingeteilt, die in der Mitte und auch in der unteren Hälfte deutlich dichter liegen. Die von der Referenzisoptere eingeschlossenen Flächen werden gezählt und als Gesamtfunktion in Prozent gewertet. Monokular gesehene Flächen werden dabei zu 3/4 gewertet. Die Differenz der Gesamtfunktion zu 100% ist die Funktionsminderung. Für 9 von 20 Defektmustern ergibt sich keine Änderung in der Prozentzahl der Funktionsminderung. Bei weiteren 6 Mustern beträgt die Abweichung 1% bis 4%, Bei den restlichen 5 von 20 Mustern beträgt die Abweichung 6 bis 8% nach oben oder unten.

Schlussfolgerung

Das neue System ist einfacher in der Anwendung, konsistenter und berücksichtigt auch unregelmäßige Defektmuster. Ein Übergang auf das Punktesystem würde die Sicherheit und die Qualität der Begutachtung insbesondere bei schwierigen Fällen deutlich erhöhen.

Abstract

Introduction

The purpose of the study is the development of a scoring system for the assessment of functional impairment due to visual field defects, based on the Esterman grid, but adapted to the existing system in the Federal Republic of Germany.

Methods

The score areas and the evaluation rules were altered iteratively, until the functional score by the new system matched as much as possible the score obtained from the existing system of geometrical defect patterns.

Results

The visual field is divided into 100 score areas, which are smaller in the visual field center and in its lower region, respectively. The areas inside the reference isopter are counted and taken as total function in percent. Areas with monocular perception are rated with 3/4 points. Functional impairment is defined as the difference of total function to 100%. For 9 of 20 defect patterns, the functional scores are equal. Another six patterns differ by 1–4%. The remaining 5 of 20 patterns differ by 6–8% in either direction.

Conclusion

The new system is easier to apply, more consistent, and covers irregular defect patterns. The level of functional impairment is nearly identical with both systems. A transition to the scoring system would considerably increase the certitude and the quality of assessment especially in difficult cases.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (1999) Richtlinien und Untersuchungsanleitungen. Gramberg-Danielsen B (Hrsg) Meyer-Wagenfeld, Espelkamp

  2. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (1996) Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im SozER und nach dem SchwbG. Stand November 1996. Bonn

  3. Esterman B (1968) Grid for scoring visual fields: II. Perimeter. Arch Ophthalmol 79:400–406

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Esterman B (1982) Functional scoring of the binocular field. Ophthalmology 89:1226–1234

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Gramberg-Danielsen B, Mewe L, Thomann H (1982) Bewertung von Augenschäden in der privaten Unfallversicherung. Klin Monatsbl Augenheilkd 181:135–137

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Gramberg-Danielsen B (1986, 2002) Rechtliche Grundlagen der augenärztlichen Tätigkeit. Auflage 1986, Nachlieferung 2002. Enke, Stuttgart

  7. Lauber H (1944) Das Gesichtsfeld. Bergmann/Springer, München Berlin Wien

  8. Mills RP, Drance SM (1986) Esterman disability rating in severe glaucoma. Ophthalmology 93:371–378

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Schröter (1891) Unfallschädigungen des Sehvermögens und ihre Abschätzung. In: Lauber H (Hrsg) Das Gesichtsfeld. Bergmann/Springer, München Berlin Wien, S 448

Download references

Danksagung

Wir danken der Kommission für Qualitätssicherung sinnesphysiologischer Untersuchungen und Geräte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) für die Anregungen, Diskussionen und kritische Durchsicht der endgültigen Fassung.

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Weber.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weber, J., Schiefer, U. & Kolling, G. Vorschlag für die funktionelle Bewertung von Gesichtsfeldausfällen mit einem Punktesystem. Ophthalmologe 101, 1030–1034 (2004). https://doi.org/10.1007/s00347-004-1073-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-004-1073-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation