Skip to main content

Advertisement

Log in

Entwicklungsneurologische Diagnostik des Kleinkindes und Kindes

Variabilität und Grenzsteine

Neurodevelopmental diagnostics in infants and children

Variability and milestones

  • Übersichten
  • Published:
Manuelle Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Im Unterschied zur neurologischen Untersuchung des Erwachsenen und Jugendlichen hat die entwicklungsneurologische Untersuchung des Kleinkindes immer die aktuellen Aspekte und die jeweilige Dynamik der individuellen Entwicklung eines Kindes mit einzubeziehen und zu berücksichtigen. Damit unterliegt die „reine“ Neurologie, insbesondere im Säuglings- und Kleinkindalter, besonderen Phänomenen, die eine Diagnosestellung und prognostische Aussagen gelegentlich erheblich erschweren können.

Methoden

Auf der Basis moderner wissenschaftlicher Konzepte zum Verständnis der kindlichen Neurologie und Entwicklung lassen sich geeignete Strategien ableiten, um der Aufgabe einer verlässlichen Entwicklungsbeurteilung und -beratung gerecht werden zu können. Mit praxisorientierten Handwerkszeugen, wie Grenzsteinbögen und neurologischer Basisuntersuchung, ist es mit einiger Erfahrung gut möglich, sich im Spannungsfeld zwischen kindlicher Variabilität, transitorischen oder tatsächlichen Entwicklungsauffälligkeiten und -störungen zu orientieren und fachkompetent zurechtzufinden.

Abstract

Background

In contrast to the neurological examination of adults and adolescents, the neurodevelopmental examination of small children must always include and consider the current aspects and dynamics of the individual development of the individual child. “Pure” neurology is, therefore, subject to special phenomena particularly in infants and small children, which can sometimes substantially impede the diagnostic procedure and assessment of a prognosis.

Methods

Based on modern scientific concepts for understanding pediatric neurology and development, appropriate strategies can be derived in order to be able to provide reliable developmental assessment and counseling. Using practice-oriented tools, such as the boundary stone concept and the basic neurological examination, with experience it is possible to differentiate between transitory or real developmental deficits given by the variability in childhood with respect to the developmental courses.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Becker M, Meier W, Largo RH (1988) Züricher Lehrfilme zur kindlichen Entwicklung: Neugeborenen Verhalten Teil 2 Motorik, Abteilung Entwicklungspädiatrie Universitäts-Kinderklinik Zürich

    Google Scholar 

  2. Berger R, Michaelis R (2009) Neurologische Basisuntersuchung für das Alter von 0–2 Jahren – Die Items. Monatsschr Kinderheilkd 157:1103–1112

    Article  Google Scholar 

  3. Edelman GM (1987) Neural Darwinism: The theory of neuronal group selection. Basic Books, New York

    Google Scholar 

  4. Egle UT (2010) Körperschmerz und Seelenschmerz. In: Brisch KH, Hellbrügge T (Hrsg) Bindung, Angst und Aggression. Klett-Cotta, Stuttgart, S 252–265

    Google Scholar 

  5. Eryigit-Madzwamuse S, Strauss V, Baumann N, Bartmann P, Wolke D (2014) Personality of adults who were born very preterm. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. doi:10.1136/archdischild-2014-308007

    PubMed  Google Scholar 

  6. Grossmann KE, Grossmann K (2001) Bindungsqualität und Bindungsrepräsentation über den Lebenslauf. In: Röper G, von Hagen C, Noam G (Hrsg) Entwicklung und Risiko. Perspektiven einer Klinischen Entwicklungspsychologie. Kohlhammer, Stuttgart, S 143–168

    Google Scholar 

  7. Hadders-Algra M (2008) General movements – Neue diagnostische Kriterien zur Früherkennung von cerebralen Funktionsstörungen bei Früh- und Neugeborenen. In: Leyendecker C (Hrsg) Gemeinsam Handeln statt Behandeln. Ernst Reinhardt, München

    Google Scholar 

  8. Keller H (2011) Kinderalltag. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  9. Largo RH (2010) Babyjahre. Piper, München

    Google Scholar 

  10. Majewska A et al (2006) Plasticity and specificity of cortical processing networks. Trends Neurosci 29(6):323–329. doi:10.1016/j.tins.2006.04.002

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Michaelis R, Barner M, Asenbauer B (1993) Hierarchische oder individuelle Strategien der motorischen Entwicklung? 19. Jahrestagung Gesellsch Neuropädiatrie, Dresden.

    Google Scholar 

  12. Michaelis R, Berger R (2007) Neurologische Basisuntersuchung für das Alter von 0–2 Jahren – Ein Konsensusvorschlag. Monatsschr Kinderheilkd 155:506–513

    Article  Google Scholar 

  13. Michaelis R (2010) Transitorische neurologische Symptome (TNS). In: Michaelis R, Niemann G (Hrsg) Entwicklungsneurologie und Neuropädiarie. Thieme, Stuttgart, S 78–79

    Google Scholar 

  14. Michaelis R (2011) Motorische Entwicklung als Paradigma der kindlichen Entwicklung. In: Keller H (Hrsg) Handbuch der Kleinkindforschung, 4. Aufl. Huber, Bern, S 129

    Google Scholar 

  15. Michaelis R, Berger R, Nennstiel-Ratzel U, Krägeloh-Mann I (2013) Validierte und teilvalidierte Grenzsteine der Entwicklung – Ein Entwicklungsscreening für die ersten 6 Lebensjahre. Monatsschr Kinderheilkd 161:898–910

    Article  Google Scholar 

  16. Staudt M, Grodd W et al (2002) Two types of ipsilateral reorganization in congenital hemiparesis: a TMS and fMRI study. Brain 125(10):2222–2237

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Staudt M (2007) Untersuchungen zur Plastizität des kindlichen Gehirns- Methodische Grundlagen. Monatsschr Kinderheilkd 155(6):518–522

    Article  Google Scholar 

  18. Touwen BCL (1984) Normale neurologische Entwicklung: Die nichtbestehenden Inter- und Intra-Item Beziehungen. In: Michaelis R, Nolte R, Buchwald-Saal M, Haas GH (Hrsg) Entwicklungsneurologie. Kohlhammer, Stuttgart, S 17–24

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to R. Berger.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

R. Berger und R. Michaelis geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Berger, R., Michaelis, R. Entwicklungsneurologische Diagnostik des Kleinkindes und Kindes. Manuelle Medizin 54, 279–287 (2016). https://doi.org/10.1007/s00337-016-0173-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00337-016-0173-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation