Skip to main content

Advertisement

Log in

Verbesserte manuelle Testverfahren am Sakroiliakalgelenk

Vergleichende klinische Untersuchung: Patrick-Test gegen Priener Abduktionstest

Improved manual test procedure on the sacroiliac joint

Comparative clinical examination: Patrick’s test versus Prien’s abduction test

  • Originalien
  • Published:
Manuelle Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die reversible hypomobile Dysfunktion am Sakroiliakalgelenk (SIG) ist Ursache lokaler Kreuzschmerzen und ausstrahlender Schmerzen nach kranial und kaudal. Die wichtigsten Tests für die manuelle Befunderhebung werden kurz beschrieben. Sehr verbreitet ist der Patrick-Test, obwohl er nur ein indirekter und damit ungenauer Test für das SIG ist. Eine wesentliche Verbesserung stellt der „Priener Abduktionstest“ dar, der vorgestellt und anhand eines Fallbeispiels sowie einer klinischen Untersuchung mit dem Patrick-Test verglichen wird.

Abstract

Reversible hypomobile dysfunction of the sacroiliac joint is the cause of local pain and radiating pain in cranial and caudal directions. The most important tests for a manual diagnosis will be briefly described. Patrick’s test is commonly used although it is an indirect and therefore less precise test for the sacroiliac joint. Prien’s abduction test is a great improvement and will be demonstrated and compared to Patrick’s test using a case example and clinical investigations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Conradi S, Smolenski U (2005) Testgütekriterien manualmedizinischer Tests bei Low-back-pain-Patienten. Manuelle Med 43: 227–234

    Article  Google Scholar 

  2. Eder M, Tilscher H (1995) Chirotherapie. Vom Befund zur Behandlung. Hippokrates, Stuttgart, S 90, 95, 104

  3. Marx G (2000) Über die Zusammenarbeit mit der Kieferorthopädie und Zahnheilkunde in der manuellen Medizin. Manuelle Med 38: 342–345

    Article  Google Scholar 

  4. Tilscher H (2007) Eine Analyse von klinisch-manualmedizinischen Untersuchungstechniken am Bewegungsapparat. Manuelle Med 45: 314–319

    Article  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Ich danke meinen Kollegen P. Brünings, H. Gumbiller und D. Polonius für die aktive Mitarbeit und dem Kollegen K. Linde vom Zentrum für naturheilkundliche Forschung der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik der TU München für die statistische Auswertung.

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to G. Marx.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Marx, G. Verbesserte manuelle Testverfahren am Sakroiliakalgelenk. Manuelle Medizin 46, 169–171 (2008). https://doi.org/10.1007/s00337-008-0604-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00337-008-0604-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation