Skip to main content
Log in

Bronchialschleimhaut- regeneration nach kurzfristiger Rebiopsie versus Bronchialkarzinom

  • Published:
Der Pathologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei einem 74- und bei einem 73jährigen Mann war jeweils auswärts eine Bronchialschleimhautbiopsie vorgenommen worden, die histologisch keinen pathologischen Befund bzw. eine unspezifische chronische Bronchitis ergeben hatte. In beiden Fällen erfolgte innerhalb von 4 bzw. 7 Tagen eine Rebiopsie an gleicher Stelle. Nun wurde ebenfalls auswärts histologisch im ersten Fall ein Carcinoma in situ, wenn nicht ein sehr frühes Stadium eines Plattenepithelkarzinoms und im zweiten Fall ein Plattenepithelkarzinom diagnostiziert. Beim ersten Patienten, der aufgrund der auswärts gestellten Diagnose zur Therapie in die Pneumologische Klinik des Zentralkrankenhauses Gauting eingewiesen worden war, wurde zur Kontrolle eine 3. Biopsie vorgenommen. Histologisch fanden sich in diesem Biopsat eine alte lymphonoduläre Bronchialperforation und kleine Epitheloidzellgranulome der Bronchialschleimhaut ohne Nachweis säurefester Bakterien, während für Malignität kein Anhalt bestand. Die wegen des diskrepanten Befundes vom auswärtigen Pathologen zur Einsichtnahme übersandten histologischen Präparate zeigten zwar die von ihm beschriebenen Veränderungen, wurden aber nun als regeneratorisch-atypische Epithelproliferate bei Rebiopsie interpretiert. Somit konnte ein nicht erforderlicher operativer Eingriff verhindert werden. Der Patient ist nach 31/2jähriger Beobachtungszeit gesund. Beim zweiten Patienten hat ein auswärtiger Operateur aufgrund der ebenfalls auswärts gestellten histologischen Diagnose eines Plattenepithelkarzinoms eine Lobektomie vorgenommen. Bei der morphologischen Untersuchung des Lobektomiepräparates in einem anderen auswärtigen Institut wurde jedoch kein Karzinom nachgewiesen. Aufgrund eigener Untersuchungen des restlichen Rebiopsiematerials wurde der Befund auch hier nicht als maligne, sondern als reparativ-atypisch gedeutet. In dem uns zur Verfügung gestellten Material des Lobektomiepräparates konnten wir in Übereinstimmung mit dem Voruntersucher kein Karzinom finden. In beiden Fällen waren somit regeneratorisch-atypische Epithelkomplexe nach Rebiopsie primär als maligner Prozeß fehlinterpretiert worden.

Summary

We report on two patients, 74 and 73 years old, each of whom had had biopsy of the bronchial mucosa elsewhere. Histologically, normal mucosa and mild bronchitis was seen, respectively. In both patients a second biopsy specimen from the same site was taken, 4 and 7 days after the first biopsy. Now the diagnosis was carcinoma in situ (not excluding early squamous carcinoma) and squamous carcinoma, respectively. One of the patients came to our lung clinic for operation on the basis of the mentioned diagnosis. A third biopsy was performed for control purposes. It revealed just a perforation of a lymph node in the bronchial wall and some epithelioid granulomas without evidence of acid-fast bacilli. There was no evidence of malignancy in this specimen. Because of the discrepancy, the pathologist at the first institution was asked to send us the previous slides. On review of these slides, the described findings were seen, but they were interpreted as regenerative-atypical. In this way, an unnecessary surgical intervention was avoided. After a follow-up of 31/2 years the patient is healthy. In the other patient, because of the diagnosis of squamous carcinoma a lobectomy was undertaken by a surgeon elsewhere. The pathologist could not find any carcinoma in the surgical specimen. The biopsy material was reviewed in our department, the findings being interpreted as atypical, originating in reparative changes. Like the postoperative pathologist, we did not find any carcinoma in the surgical specimen. In both cases, therefore, regenerative-atypical changes after re-biopsy were first misinterpreted as a malignant process.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wöckel, W., Morresi-Hauf, A. Bronchialschleimhaut- regeneration nach kurzfristiger Rebiopsie versus Bronchialkarzinom. Pathologe 18, 488–491 (1997). https://doi.org/10.1007/s002920050248

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s002920050248

Navigation