Skip to main content
Log in

Automatisierung und der Einsatz von Robotern im Pathologielabor

Eine Zeitreise und Effizienzbetrachtung

Automation and the use of robots in the pathology laboratory

A journey through time and a consideration of efficiency

  • Hauptreferate: Hauptprogramm der DGP
  • Published:
Die Pathologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In den vergangenen 20 Jahren wurden vielfältige technische Neuerungen in das Pathologielabor eingeführt, die eine verstärkte Standardisierung der Abläufe und auch eine verbesserte Arbeitssicherheit ermöglicht haben. Digitales Tracking begleitet als „Rückgrat“ des Labors die Arbeitsabläufe vom Kassetten- und Objektträgerdruck hin zur Herstellung digitaler histologischer Schnitte einerseits und zur digital unterstützten Archivierung von Blöcken und Schnitten andererseits. Multifunktionsgeräte konnten zeitraubende und fehlerträchtige manuelle Arbeitsschritte ausschalten. Gegenwärtig ist die verstärkte Nutzung kollaborativer Roboter, die bisher ausschließlich manuell zu vollziehende Arbeitsschritte übernehmen können, zu beobachten. Es ist zu erwarten, dass hiermit dem zunehmenden Arbeitskräftemangel im Labor, aber auch auf ärztlicher Seite begegnet werden kann.

Abstract

In the past 20 years, numerous technical innovations were introduced to the histopathology laboratory, providing tools for improved standardization and occupational safety. Digital tracking serves as a backbone accompanying the workflow from the labeling of cassettes and slides to the final steps of preparing whole slide images and archiving blocks and sections. Multifunctional devices eliminated time consuming manual work prone to mistakes and loss of materials. At present, collaborative robots take over manual work that was considered to be exclusive to humans. The advent of these new technologies is expected to ameliorate the increasing staffing shortage in the laboratory but also of histopathologists.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Arendt G (1909) Apparat zur selbsttätigen Fixierung und Einbettung mikroskopischer Präparate. Münch Med Wochenschr 56:2226–2227

    Google Scholar 

  2. Globocan (2020) Estimated number of incident cases in Europe, all cancers, both sexes, all ages. http://gco.iarc.fr/tomorrow/home. Zugegriffen: 15. Sept. 2022

  3. Herbst H, Rüdiger T, Hofmann C (2022) Automatisierung und Einsatz von Robotern im Pathologielabor. Pathologe 43:210–218

    Article  Google Scholar 

  4. Kahnt C, Herbst H (2010) Automating special stains using Artisan™ and ArtisanLink special staining system. In: Education Guide. Special stains and H&E, 2. Aufl. Dako North America, Carpinteria

    Google Scholar 

  5. Köhn K (1969) 10 Jahre – Ein Wort an meine Mitarbeiter. Städt. Krankenanstalten, Berlin, S 7

    Google Scholar 

  6. Märkl B, Füzesi L, Huss R, Bauer S, Schaller T (2020) Number of pathologists in Germany: comparison with European countries, USA, and Canada. Virchows Arch 478:335–341

    Article  Google Scholar 

  7. Morales AR, Nassiri M, Kanhoush R, Vincek V, Nadji M (2004) Experience with an automated microwave-assisted rapid tissue processing method. Validation of histologic quality and impact on the timeliness of diagnostic surgical pathology. Am J Clin Pathol 121:528–536

    Article  Google Scholar 

  8. Rhoades C (2008) To err is human. The cost of one mistake. Pathol Pract 8:154–156

    Google Scholar 

  9. Stobbart M (2019) The benefits of introducing SMART automation. Sakura Finetec Europe B.V, Alphen an den Rijn

    Google Scholar 

  10. Vicentini F (2021) Collaborative robotics: a survey. ASME J Mech Des. https://doi.org/10.1115/1.4046238

    Article  Google Scholar 

  11. Zeheb R, Bogen SA (2010) The evolution of the artisan™ special stains instrument. In: Education Guide. Special stains and H&E, 2. Aufl. Dako North America, Carpinteria

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autoren danken Frau Chr. Kahnt und Frau L. Gilke für die anregende Diskussion der Thematik.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hermann Herbst.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

H. Herbst erhielt als Referent und für Beratungstätigkeit Honorare und Reisemittel von den Firmen Agilent, Amgen, BMS, MSD, Novartis, Pfizer, Roche und Sakura. Der Vivantes Fachbereich Pathologie kooperiert als Referenzzentrum/„Center of Excellence“ mit den Firmen Agilent, Nikon, Philips und Sakura. T. Rüdiger gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

The supplement containing this article is not sponsored by industry.

Additional information

Disclaimer

Aus naheliegenden Gründen ist es hier nicht möglich, die Automatisierungslösungen aller Firmen zu nennen oder gar zu vergleichen. Die Auswahl der Beispiele ist daher den in den Laboren der Autoren eingesetzten Geräten geschuldet. Sie stellen keine Empfehlung dar und müssen bei den recht langen Laufzeiten der Geräte auch nicht den Stand der Technik abbilden.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Herbst, H., Rüdiger, T. Automatisierung und der Einsatz von Robotern im Pathologielabor. Pathologie 43 (Suppl 1), 56–63 (2022). https://doi.org/10.1007/s00292-022-01157-2

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00292-022-01157-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation