Skip to main content
Log in

Mikrosatelliteninstabilität

Aktueller Überblick über Methoden und Anwendungen

Microsatellite instability

Review of methods and applications

  • CME
  • Published:
Der Pathologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit Begründung des Bethesda-Mikrosatelliten-Testpanels war der Nachweis von Mikrosatelliteninstabilität (MSI) bzw. der zugrunde liegenden Mismatch-Reparaturgen-Defizienz (MMRD) Bestandteil des Screenings auf erbliches Lynch-Syndrom (LS, vormals HNPCC). Neuerdings ist MSI/MMRD zu einem wichtigen Biomarker zur Vorhersage des Therapieerfolgs moderner Checkpointimmuntherapien geworden. Die MSI-Analyse erfolgt mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) mit und ohne Fragmentlängenbestimmung und Next Generation Sequencing (NGS). Für den MMRD-Nachweis stehen immunhistochemische Methoden zur Verfügung. Bezogen auf einzelne Tumorentitäten kommen diese Testverfahren unterschiedlich zur Anwendung. Aktuell ist MSI/MMRD ein Biomarker mit sehr breitem Indikationsspektrum in der Tumorpathologie vor allem beim Kolorektal‑, Endometrium- und Magenkarzinom. Bei fortgeschrittenen Karzinomen ist MSI ein etablierter Parameter zur Prädiktion der Therapieresponse checkpointgerichteter Immuntherapien.

Abstract

After introduction of the Bethesda microsatellite test panel demonstration of microsatellite instability (MSI) and/or loss of mismatch repair proteins (MMRD) was primarily used as a marker for cancer predisposition of Lynch syndrome (LS, previous: HNPCC). Nowadays MSI/MMRD has become an important biomarker to predict therapy response to checkpoint immunotherapies. MSI can be determined either by polymerase chain reaction (PCR)-based technologies with or without specification of fragment sizes or next generation sequencing (NGS) methods. Depending on the individual tumor entities, these test methods are used differently. Currently, MSI/MMRD is a tumor biomarker which covers a broad spectrum of indications in tumor pathology, especially in colorectal, endometrial and gastric cancer. In advanced carcinomas, MSI is an established predictor of therapy response to checkpoint-directed immunotherapies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Bonneville R, Krook MA, Kautto EA et al (2017) Landscape of Microsatellite Instability Across 39 Cancer Types. JCO Precis Oncol 1:1–15

    Google Scholar 

  2. Dietmaier W, Wallinger S, Bocker T et al (1997) Diagnostic microsatellite instability: definition and correlation with mismatch repair protein expression. Cancer Res 57:4749–4756

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Umar A, Boland CR, Terdiman JP et al (2004) Revised Bethesda guidelines for hereditary nonpolyposis colorectal cancer (Lynch syndrome) and microsatellite instability. J Natl Cancer Inst 96:261–268

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Carethers JM (2017) Microsatellite instability pathway and EMAST in colorectal cancer. Curr Colorectal Cancer Rep 13:73–80

    Article  Google Scholar 

  5. Suraweera N, Duval A, Reperant M et al (2002) Evaluation of tumor microsatellite instability using five quasimonomorphic mononucleotide repeats and pentaplex PCR. Gastroenterology 123:1804–1811

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Kloth M, Ruesseler V, Engel C et al (2016) Activating ERBB2/HER2 mutations indicate susceptibility to pan-HER inhibitors in Lynch and Lynch-like colorectal cancer. Gut 65:1296–1305

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Vanderwalde A, Spetzler D, Xiao N et al (2018) Microsatellite instability status determined by next-generation sequencing and compared with PD-L1 and tumor mutational burden in 11,348 patients. Cancer Med 7:746–756

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Salipante SJ, Scroggins SM, Hampel HL et al (2014) Microsatellite instability detection by next generation sequencing. Clin Chem 60:1192–1199

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Niu B, Ye K, Zhang Q et al (2014) MSIsensor: Microsatellite instability detection using paired tumor-normal sequence data. Bioinformatics 30:1015–1016

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Kautto EA, Bonneville R, Miya J et al (2017) Performance evaluation for rapid detection of pan-cancer microsatellite instability with MANTIS. Oncotarget 8:7452–7463

    Article  Google Scholar 

  11. Middha S, Zhang L, Nafa K et al (2017) Reliable pan-cancer microsatellite instability assessment by using targeted next-generation sequencing data. JCO Precis Oncol. https://doi.org/10.1200/PO.17.00084

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  12. Peltomäki P (2016) Update on Lynch syndrome genomics. Fam Cancer 15:385–393

    Article  Google Scholar 

  13. Dietmaier W (2010) Microsatellite instability. A new predictive marker (?). Pathologe 31(Suppl 2):268–273

    Article  Google Scholar 

  14. Rüschoff J, Büttner R (2013) Hereditäre Tumoren. In: Stolte M, Rüschoff J, Klöppel G (Hrsg) Verdauungstrakt und Peritoneum. Pathologie. Springer, Berlin Heidelberg, S 227–259

    Google Scholar 

  15. Kohlmann W, Gruber SB (2018) Lynch syndrome. Synonyms: HNPCC, hereditary non-Polyposis colon cancer. Genereviews®, last revision: April 12, 2018. www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK1211/. Zugegriffen: 16. Mai 2019

    Google Scholar 

  16. AWMF: S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom (2019). AWMF-Registernummer: 021/007OL

  17. Schneider R, Schneider C, Büttner R et al (2015) Colorectal carcinoma with suspected Lynch syndrome: a multidisciplinary algorithm. Zentralbl Chir 140:591–599

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Hampel H (2018) Universal tumor screening for lynch syndrome: Past, present and future. (Oral presentation)

    Chapter  Google Scholar 

  19. Molecular testing strategies for Lynch syndrome in people with colorectal cancer. https://www.nice.org.uk/guidance/dg27/chapter/1-Recommendations. Zugegriffen: 04. Mai 2019

  20. Aiming to prevent hereditary cancers, researchers focus on Lynch syndrome. https://www.cancer.gov/about-cancer/screening/research/lynch-syndrome-hereditary-cancers. Zugegriffen: 04. Mai 2019

  21. Copija A, Waniczek D, Witkoś A et al (2017) Clinical significance and prognostic relevance of microsatellite instability in sporadic colorectal cancer patients. Int J Mol Sci 18(1). https://doi.org/10.3390/ijms18010107

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  22. Richman S (2015) Deficient mismatch repair: read all about it (review). Int J Oncol 47:1189–1202

    Article  CAS  Google Scholar 

  23. Venderbosch S, Nagtegaal ID, Maughan TS et al (2014) Mismatch repair status and BRAF mutation status in metastatic colorectal cancer patients: a pooled analysis of the CAIRO, CAIRO2, COIN, and FOCUS studies. Clin Cancer Res 20:5322–5330

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Fujiyoshi K, Yamamoto G, Takenoya T et al (2017) Metastatic pattern of stage IV colorectal cancer with high-frequency microsatellite instability as a prognostic factor. Anticancer Res 37:239–247

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Mohan HM, Ryan E, Balasubramanian I et al (2016) Microsatellite instability is associated with reduced disease specific survival in stage III colon cancer. Eur J Surg Oncol 42:1680–1686

    Article  CAS  Google Scholar 

  26. Yang Y, Wang D, Jin L et al (2018) Prognostic value of the combination of microsatellite instability and BRAF mutation in colorectal cancer. Cancer Manag Res 10:3911–3929

    Article  Google Scholar 

  27. Bosman FT, Carneiro F, Hruban RH, Theise ND (2010) WHO Classification of tumours of the digestive system, 4. Aufl.

    Google Scholar 

  28. Nagle CM, Tracy A, O’Mara TA et al (2018) Endometrial cancer risk and survival by tumor MMR status. J Gynecol Oncol 29(3):e39

    Article  Google Scholar 

  29. Haruma T, Nagasaka T, Nakamura K et al (2018) Clinical impact of endometrial cancer stratified by genetic mutational profiles, POLE mutation, and microsatellite instability. PLoS ONE 13(4):e195655

    Article  Google Scholar 

  30. Vrána D, Matzenauer M, Neoral C et al (2019) From tumor immunology to immunotherapy in gastric and esophageal cancer. Int J Mol Sci 20:13

    Article  Google Scholar 

  31. Le DT, Uram JN, Wang H et al (2015) PD-1 Blockade in tumors with mismatch-repair deficiency. N Engl J Med 372:2509–2520

    Article  CAS  Google Scholar 

  32. Le DT, Durham JN, Smith KN et al (2017) Mismatch repair deficiency predicts response of solid tumors to PD-1 blockade. Science 357:409–413

    Article  CAS  Google Scholar 

  33. Abida W, Cheng ML, Armenia J et al (2018) Analysis of the prevalence of microsatellite instability in prostate cancer and response to immune checkpoint blockade. JAMA Oncol. https://doi.org/10.1001/jamaoncol.2018.5801

    Article  PubMed  Google Scholar 

  34. Hashimoto T, Kurokawa Y, Takahashi T et al (2019) Predictive value of MLH1 and PD-L1 expression for prognosis and response to preoperative chemotherapy in gastric cancer. Gastric Cancer. https://doi.org/10.1007/s10120-018-00918-4

    Article  PubMed  Google Scholar 

  35. Binder H, Hopp L, Schweiger MR et al (2017) Genomic and transcriptomic heterogeneity of colorectal tumours arising in Lynch syndrome. J Pathol 243:242–254

    Article  CAS  Google Scholar 

  36. Webber EM, Kauffman TL, O’Connor E et al (2015) Systematic review of the predictive effect of MSI status in colorectal cancer patients undergoing 5FU-based chemotherapy. BMC Cancer 15:156

    Article  Google Scholar 

  37. Smyth EC, Wotherspoon A, Peckitt C et al (2017) Mismatch repair deficiency, microsatellite instability, and survival: An exploratory analysis of the medical research council adjuvant gastric infusional chemotherapy (MAGIC) trial. JAMA Oncol 3:1197–1203

    Article  Google Scholar 

  38. Haag GM, Czink E, Ahadova A et al (2019) Prognostic significance of microsatellite-instability in gastric and gastroesophageal junction cancer patients undergoing neoadjuvant chemotherapy. Int J Canc 144(7):1697–1703

    Article  CAS  Google Scholar 

  39. Engel C, Forberg J, Holinski-Feder E et al (2006) Novel strategy for optimal sequential application of clinical criteria, immunohistochemistry and microsatellite analysis in the diagnosis of hereditary nonpolyposis colorectal cancer. Int J Cancer 118:115–122

    Article  CAS  Google Scholar 

  40. Stelloo E, Jansen AML, Osse EM et al (2017) Practical guidance for mismatch repair-deficiency testing in endometrial cancer. Ann Oncol 28:96–102

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  41. Powell MA (2017) Immunohistochemistry to determine mismatch repair-deficiency in endometrial cancer: the appropriate standard. Ann Oncol 28:9–10

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  42. Latham A, Srinivasan P, Kemel Y et al (2019) Microsatellite instability is associated with the presence of lynch syndrome pan-cancer. J Clin Oncol 37:286–295

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Rüschoff.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

Wolfgang Dietmaier: A. Finanzielle Interessen: Teilnahme an Expertentreffen mit Honorar und Kostenerstattung von Novartis, Roche und AstraZeneca – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitung Bereich Molekularpathologie, Universität Regensburg, Institut für Pathologie | Mitgliedschaft: DGP. Reinhard Büttner: A. Finanzielle Interessen: Mitbegründer und CSO von Targos Molecular Pathology GmbH, Kassel – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor des Instituts für Pathologie, Universitätsklinikum Köln | Mitgliedschaften: DGP, IAP, AACR, IASLC, DKH. Josef Rüschoff: A. Finanzielle Interessen: Advisory Boards: Merck, Roche – B. Nichtfinanzielle Interessen: Niedergelassener Pathologe, Pathologie Nordhessen, Kassel | Medizinischer Leiter, Targos Molecular Pathology GmbH, Kassel | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Pathologie, Berufsverband Deutscher Pathologen.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

C. Röcken, Kiel

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Durch welchen Reparaturgenverlust wird Mikrosatelliteninstabilität (MSI) am häufigsten verursacht?

MSI wird etwa gleichhäufig durch Mutationen in den 4 verschiedenen Mismatch-repair-Genen (MLH1, MSH2, MSH6, PMS2) hervorgerufen.

MSI ist praktisch immer mit einer erblichen Tumordisposition, dem Lynch-Syndrom, assoziiert und betrifft meistens das MSH6-Gen.

MSI wird vor allem durch Promotormethylierung des MLH1-Gens verursacht.

MSI wird vor allem durch den kombinierten Ausfall von MLH1 und MSH6 hervorgerufen.

MSI wird meistens durch eine erworbene Promotormethylierung im MSH2-Gen ausgelöst.

Wann kann ein Tumor als mikrosatelliteninstabil bzw. als Tumor vom Mikrosatelliteninstabilität(MSI)-Typ bezeichnet werden?

Wenn mindestens ein Mikrosatellitenmarker des Bethesda-Panels des National Cancer Institute (NCI) eine Instabilität aufweist.

Wenn sich immunhistochemisch im Tumor typischerweise ein Ausfall der Expression von MLH1 und PMS2 oder von MSH2 und MSH6 nachweisen lässt.

Nur wenn MLH1 und MSH2 immunhistochemisch keine spezifische nukleäre Färbung im Tumorgewebe aufweisen.

Die Diagnose MSI kann erst dann als gesichert gelten, wenn der immunhistochemische Ausfall der Mismatch-repair-Gen-Expression durch eine auf einer Polymerase-Kettenreaktion (PCR) basierten Testung abgesichert worden ist.

Diese Diagnose ist erst mit Einführung von auf Next Generation Sequencing (NGS) basierten Methoden zuverlässig zu stellen.

Warum können für die Testung der Mikrosatelliteninstabilität (MSI) Mononukleotidprimerpanels das Bethesda-Panel nicht vollständig ersetzen?

Die Nutzung eines Pentaplex-Mononukleotid-Panels ist auf einen Schwellenwert von einem instabilen Marker angelegt.

Das Bethesda-Panel erfasst auch Instabilitäten an Dinukleotid-Repeats, die vor allem bei Karzinomen, in denen auch ein MSH3-Funktionsverlust vorliegt, erfassen.

Mononukleotidpanels sind praktisch nur für den MSI-Nachweis im Endometriumkarzinom besonders gut geeignet.

Nur mithilfe des Bethesda-Panels lassen sich intratumorale klonale Heterogenitäten zuverlässig erfassen.

Das Bethesda-Panel ist bezüglich Sensitivität und Standardisierung mononukleotidbasierten Panels überlegen.

Bei welcher Vorgehensweise ist mit einer Verbesserung der Erkennung eines der häufigsten Tumordispositionssyndrome, dem Lynch-Syndrom (vormals HNPCC), zu rechnen?

Die gezielte Befragung von männlichen Patienten nach Kolonkarzinomen und von weiblichen Patientinnen nach Endometriumkarzinomen in der Familie.

Die Tumortestung bei solchen Patienten, deren Familienanamnese die Bethesda-Kriterien erfüllen (entsprechend S3-Leitlinie).

Bevorzugte Testung von Mikrosatelliteninstabilität (MSI)/Mismatch-Reparaturgen-Defizienz (MMRD) in Dickdarmkarzinomen mit sog. medullärer Histologie vor dem 50. Lebensjahr.

Die Testung aller erstdiagnostizierter kolorektaler Karzinome (entsprechend National Institute for Health and Care Excellence, NICE) und auch aller Endometriumkarzinome (entsprechend National Comprehensive Cancer Network, NCCN).

Die Detektionsraten des Lynch-Syndroms sind 20 Jahre nach Aufklärung der zugrunde liegenden Genmutationen praktisch nicht mehr zu verbessern und liegen über 90 %.

Wie ist der Nachweis von Mikrosatelliteninstabilität (MSI) bzw. Mismatch-Reparaturgen-Defizienz (MMRD) mit und ohne BRAF-Mutation beim kolorektalen Karzinom (KRK) zu bewerten?

Beim KRK ist MSI unabhängig vom BRAF-Status und unabhängig vom Tumorstadium ein günstiger Prognosemarker.

Der Nachweis einer BRAF(V600E)-Mutation ist beim KRK stets ein ungünstiger Prognosemarker.

Im Stadium IV weisen MSI/MMRD-Karzinome eine den MSS/BRAFmut-Karzinomen vergleichbare ungünstige Prognose auf.

Checkpointgerichtete Immuntherapien sind bei MSI/MMRD-Karzinomen mit BRAF-Mutation unwirksam.

5‑Fluoruracil(FU)-basierte Therapien sind beim KRK unabhängig vom MSI/MMRD-Status gleich wirksam.

Sie haben ein Mikrosatelliteninstabilität (MSI)-positives Magenkarzinom Mismatch-mit Reparaturgen-Defizienz (MMRD) diagnostiziert. In der postoperativen Tumorkonferenz wird die Notwendigkeit einer 5‑Fluoruracil(FU)-basierten Chemotherapie diskutiert. Wozu raten Sie?

Eine 5‑FU-basierte Therapie ist unabhängig vom MSI/MMRD-Status angezeigt.

Diese Tumoren weisen über alle Stadien eine ungünstigere Prognose auf und sollten deshalb adjuvant weiter behandelt werden.

MSI/MMRD kennzeichnet beim Magenkarzinom einen eigenen Karzinogeneseweg (Daten des Krebsgenomatlasprojekts, TCGA) mit nachgewiesener Chemosensibilität.

5‑FU-basierte Therapien sollten beim operablen Magenkarzinom mit MSI/MMRD gemieden werden.

Für die weitere Behandlung sind nur das Tumorstadium (Staging) und der Tumordifferenzierungsgrad (Grading) entscheidend.

Bei einer 65 Jahre alten Patientin wird ein bereits metastasiertes Endometriumkarzinom (EC) diagnostiziert, das immunhistochemisch einen isolierten Ausfall des MSH6-Proteins im Tumor aufweist. Welche klinisch-therapeutische Implikation ergibt sich aus diesem Befund?

Gerade bei älteren Patientinnen ist der Verlust von MSH6 im EC Ausdruck einer erworbenen Reparaturgendefizienz und somit ohne nennenswerte klinische Relevanz.

Der Befund (Mismatch-mit Reparaturgen-Defizienz, MMRD) ist beim EC stets ein Indikator für eine günstige Prognose, sodass auch im metastasierten Stadium von einem prolongierten Verlauf auszugehen ist.

Dieser Befund sollte zunächst noch mittels Testung bezüglich Mikrosatelliteninstabilität (MSI) abgesichert werden, da gerade im EC die MSI-Testung dem einfachen immunhistochemischen Testverfahren überlegen ist.

Dieser Befund impliziert, dass diese Patientin an einem Lynch-Syndrom-assoziierten Endometriumkarzinom erkrankt ist und gut für eine checkpointgerichtete Immuntherapie geeignet ist.

In Europa gibt es aufgrund der Zulassungssituation seitens der European Medicines Agency (EMA) keine andere Möglichkeit, als dieser Patientin eine stadiengerechte Chemotherapie anzubieten.

Welche Aussage trifft für die immunhistochemische Testung hinsichtlich der Mismatch-Reparatur (MMR) nicht zu?

Beim Ausfall von MLH1 kommt es sekundär immer auch zum Ausfall von PMS2.

Beim Ausfall von MSH6 kommt es sekundär immer auch zum Ausfall von MSH2.

Nur Expressionsausfälle von MSH6 und PMS2 können isoliert auftreten und weisen auf eine erbliche Ursache hin.

Es ist möglich, anstelle des 4er-Antikörperpanels zunächst nur mit 2 Antikörpern zu screenen, bevorzugt MSH6 und PMS2.

Bei unklaren immunhistochemischen Befunden mit nicht eindeutigem Expressionsausfall oder fehlender Färbung im Normalgewebe (als interner Kontrolle) wird zur Absicherung eine Analyse bezüglich Mikrosatelliteninstabilität (MSI) empfohlen.

Was ist die Voraussetzung dafür, dass ein Karzinom für eine checkpointgerichtete Immuntherapie geeignet ist?

MSI/MMRD-Tumoren sind aufgrund ihrer hohen Mutationslast für eine Checkpointimmuntherapie geeignet.

Ohne positivem Biomarkertest (z. B. nach PD-L1-Testung) kann keine Immuntherapie durchgeführt werden.

Tumoren dürfen keine muzinöse Histologie aufweisen, da hier Immuntherapien wirkungslos sind.

Tumoren müssen noch operabel sein, da ansonsten die Tumorlast für eine Immuntherapie zu groß ist.

Nur Tumoren mit einer hohen intratumoralen lymphozytären Infiltration (TIL) sind für Checkpointtherapien geeignet.

Auf welche Weise kann das Auffinden einer dem Lynch-Syndrom (LS) zugrunde liegenden erblichen Genmutationen vereinfacht werden?

In der Regel reicht es, nach Mutationen im MSH2-Gen zu fahnden, da dieses Gen am häufigsten beim LS betroffen ist.

Man sollte immer erst das APC-Gen sequenzieren, da man so das häufigste erbliche Tumorsyndrom, die familiäre Polyposis (FAP), ausschließen kann.

Es empfiehlt sich, zunächst PMS2 und MSH6 auf Mutationen zu untersuchen, da diese Gene als Bindungspartner von MLH1 und MSH2 immer auch Sekundärmutationen aufweisen.

Der immunhistochemische Nachweis eines Ausfalls eines MMR-Gens im Tumor hilft bei der Suche nach einer Genmutation.

Mithilfe von Next Generation Sequencing (NGS) lassen sich alle Gene gleichzeitig analysieren, was das diagnostische Vorgehen erheblich vereinfacht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Dietmaier, W., Büttner, R. & Rüschoff, J. Mikrosatelliteninstabilität. Pathologe 40, 313–327 (2019). https://doi.org/10.1007/s00292-019-0610-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00292-019-0610-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation