Skip to main content
Log in

Pathologie im Zeitalter der Gewalt

Mainz 1916 bis 1946

Pathology in the Age of Violence

Mainz 1916 to 1946

  • Hauptreferate: Geschichte der Pathologie
  • Published:
Der Pathologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Auf Basis rezenter historischer Forschungen kann gezeigt werden, dass der mentalitätsgeschichtliche Kontext für die Medizin- und Pathologiegeschichte im Nationalsozialismus eine entscheidende Rolle spielt.

Fragestellung

Welche Auswirkung hatte das „Zeitalter der Gewalt“, die Zeit zwischen 1914 und 1945, auf den Betrieb der Pathologie in Deutschland? Was können Fachvertreter der Pathologie daraus für ihre heutige Arbeit ableiten?

Material und Methode

Auf der Basis von gedruckten Quellen und von Material des Universitätsarchivs Mainz und des Stadtarchivs Mainz wird die Mainzer Pathologie zwischen 1916 und 1946 als Fallstudie demonstriert.

Ergebnisse

Auch in Mainz als Teil einer Grenzregion des Deutschen Reiches wurden verbale und haptische Gewalterfahrungen gemacht. Diese Erfahrungen prägten den Betrieb des Faches im ganzen Reich. Im Kontext der Erfahrungen aus anderen Grenzregionen muss der mentalitätsgeschichtliche Einfluss derartiger Erfahrungen auf den Fachbetrieb in Deutschland hoch veranschlagt werden. Dies begünstigte das Mitwirken von Pathologen an der Medizin im NS-Staat.

Schlussfolgerungen

Im Rahmen von medizinethischen Fragestellungen sind nicht nur die Dispositionen von Akteuren und die Folgen von medizinischen Maßnahmen für die Betroffenen zu eruieren, sondern auch die Einflüsse von strukturellen mentalitätsstiftenden Handlungskontexten. Letztere sollten heute aktiv auf eine Weise gestaltet werden, dass Grundprämissen des demokratischen Gemeinwesens auch in der Medizin beachtet werden.

Abstract

Background

Based on recent historical research, the context of mentality plays an important role in understanding the history of medicine and pathology in Nazi Germany.

Objectives

What impact did the “Age of Violence” have on the work of pathology in Germany between 1914 and 1945? What does that mean for modern recent pathology?

Methods

Based on printed as well as archival material (City and University Archives, Mainz), the history of pathology in Mainz is presented as a case study.

Results

Mainz, as a part of a borderland region, faced experiences of verbal and bodily violence, which moulded the work of pathologists in the German Empire extensively. These developments bolstered the collaboration of pathologists with the Nazi state.

Conclusions

Inquiries regarding medical ethics should not be restricted to the dispositions of actors and consequences for the suffering. In contrast, influences of mentality-driven contexts should be considered equally. The latter should be supportive to the maintenance of a democratic medicine.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Personalakte Walter Dibbelt (1879–1916), Stadtarchiv Mainz (keine Blattzählung).

  2. Personalakte Georg Benno Gruber (1884–1977), Stadtarchiv Mainz (keine Blattzählung).

  3. Personalakte Heinrich Müller (1884–1972), Stadtarchiv Mainz (keine Blattzählung).

  4. Personalakte Heinrich Müller (1884–1972), Universitätsarchiv Mainz, Bestand 110–014 (keine Blattzählung)

  5. Prüfung der Personalverhältnisse beim städtischen Krankenhaus am 22.12.1923, Stadtarchiv Mainz, Akte 70/14538 (keine Blattzählung).

  6. Städtisches Krankenhaus, 1916–1932, Stadtarchiv Mainz, Akte 70/14528 (keine Blattzählung).

  7. UA Mainz, Bestand 45/170, (2/2) (keine Blattzählung).

  8. Gruber GB (1923) Pathologie in Mainz. Virchows Arch 247:187–201

    Article  Google Scholar 

  9. Kühne E (1989) Georg B. Gruber als Prosektor an der Städtischen Krankenanstalt in Mainz (1917–1923) und als Pathologe des Mainzer Festungslazaretts. In: Thoenes W (Hrsg) Pathologie in Mainz. Anläßlich des 75-jährigen Bestehens des Institutes für Pathologie in Mainz. Johannes-Gutenberg Universität, Mainz, S 59–75

    Google Scholar 

  10. Beitzke H (2011) Anatom. In: Östereichisches Biographisches Lexikon (2. überarbeitete Auflage, online, Lfg. 1, 02.03.2011). https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_B/Beitzke_Hermann_1875_1953.xml.. Zugegriffen: 25. Juli 2019 (Hermann Beitzke (1875–1953))

    Google Scholar 

  11. Dumont F (1996) Grundsteine der Uniklinik. Städtisches Krankenhaus und Pathologisches Institut, begründet von Michael Reisinger und Jakob Hochgesand. In: Rörig R, Dumont F (Hrsg) 50 Jahre Universitätsklinikum Mainz 1946–1996. Vom Städtischen Krankenhaus zum Krankenhaus der Maximalversorgung. Kirchheim, Mainz, S 17–27

    Google Scholar 

  12. Evers M (2016) Enttäuschte Hoffnungen und immenses Mißtrauen. Altdeutsche Wahrnehmungen des Reichslandes Elsaß-Lothringen im Ersten Weltkrieg. Oldenburger Schriften zur Geschichteswissenschaft, Bd. 17. BIS-Verlag, Oldenburg

    Google Scholar 

  13. Fischer W, Gruber GB (Hrsg) (1949) Fünfzig Jahre Pathologie in Deutschland. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  14. Gruber GB (1973) Heinrich Müller (8.1.1884–31.7.1972). Verh Dtsch Ges Pathol 57:479–482

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Labisch A, Tennstedt F (1985) Der Weg zum „Gesetz zur Vereinheitlichung des Gesundheitswesens“ vom 3. Juli 1934, 2 Bde. Akademie für öffentliches Gesundheitswesen, Düsseldorf

    Google Scholar 

  16. Mattulat M (2007) Medizinethik in historischer Perspektive. Zum Wandel ärztlicher Moralkonzepte im Werk von Georg Benno Gruber (1884–1977). Geschichte und Philosophie der Medizin, Bd. 3. Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  17. Mörgeli C, Jobmann A (1998) Erwin H. Ackerknecht und die Affäre Berg/Rath: Zur Vergangenheitsbewältigung deutscher Medizinhistoriker. Med Ges Gesch 26:63–124

    Google Scholar 

  18. Prüll C‑R, Sinn M (2002) Problems of Consent to Surgical Procedures and Autopsies in Twentieth Century Germany. In: Maehle A‑H, Geyer-Kordesch J (Hrsg) Historical and Philosophical Perspectives on Bioethics. From Paternalism to Autonomy? Ashgate, Aldershot, S 73–93

    Google Scholar 

  19. Prüll C‑R (2003) Medizin am Toten oder am Lebenden? – Pathologie in Berlin und in London 1900 bis 1945. Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Bd. 5. Schwabe, Basel

    Google Scholar 

  20. Prüll C‑R (2008) Von „akademischer Freiheit“ und „akademischer Wehrfreiheit“ – das Pathologische Institut der Charité 1933 bis 1945. In: Schagen U, Schleiermacher S (Hrsg) Die Charité im Dritten Reich. Zur Dienstbarkeit medizinischer Wissenschaft im Nationalsozialismus. Schöningh, Paderborn, München, S 151–168

    Google Scholar 

  21. Prüll C‑R (2010) Die Bedeutung des Ersten Weltkriegs für die Medizin im Nationalsozialismus. In: Krumeich G (Hrsg) Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg. Klartext, Essen, S 363–378

    Google Scholar 

  22. Prüll L (2014) Die Fortsetzung des Krieges nach dem Krieg, oder: die Medizin im Ersten Weltkrieg und ihre Folgen für die Zwischenkriegszeit in Deutschland 1918 bis 1939. In: Prüll L, Rauh P (Hrsg) Krieg und medikale Kultur. Patientenschicksale und ärztliches Handeln in der Zeit der Weltkriege 1914–1945. Wallstein, Göttingen, S 126–152

    Google Scholar 

  23. Prüll L (2019) Diversität in medizinischen Einrichtungen. Transgender als Beispiel. In: Steger F (Hrsg) Diversität im Gesundheitswesen (Angewandte Ethik. Medizin, Bd. 3. Karl Alber, Freiburg i.Br., München, S 318–338

    Google Scholar 

  24. Ratzenhofer M (1972) Pathologie in Graz. Verh Dtsch Ges Pathol 56:XXIII–XXXIII

    Google Scholar 

  25. Rörig R (1989) Die Mainzer Spitäler und Krankenhäuser. Ein Rückblick auf 2000 Jahre Krankenhausgeschichte. Verlag des Bischöflichen Stuhles, Mainz

    Google Scholar 

  26. Roscher S (2006) Die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg 1872–1902. Europäische Hochschulschriften. Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 1003. Peter Lang, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  27. Traverso E (2008) Im Bann der Gewalt. Der europäische Bürgerkrieg 1914–1945. Siedler, München

    Google Scholar 

  28. Wehler H‑U (2004) Der Zweite Dreißigjährige Krieg. Der Erste Weltkrieg als Auftakt und Vorbild für den Zweiten Weltkrieg. In: Die Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts. Spiegel Spezial 1, S 139–143

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autorin dankt Frau Silke Dautenheimer sowie auch Dr. Frank Teske, Stadtarchiv Mainz, für die Unterstützung bei der Aushebung von Quellenmaterial.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to L. Prüll MA.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

L. Prüll gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder an Tieren.

The supplement containing this article is not sponsored by industry.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Prüll, L. Pathologie im Zeitalter der Gewalt. Pathologe 40 (Suppl 3), 288–292 (2019). https://doi.org/10.1007/s00292-019-00701-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00292-019-00701-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation