Skip to main content
Log in

Carl Friedrich Gauß, das 17-Eck und MATHEMATICA

  • HISTORISCHE NOTIZEN
  • CARL FRIEDRICH GAUß
  • Published:
Informatik-Spektrum Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Bachmann P (1872) Die Lehre von der Kreisteilung. Teubner, Leipzig, S 95–98

    Google Scholar 

  2. Bauer FL (2005) De Moivre und Lagrange. Informatik-Spektrum 28(2):149, Tabelle 2

    Article  Google Scholar 

  3. Bauer FL (2008) Geschachtelte Wurzeln. Informatik-Spektrum 31(1):75–83

    Article  Google Scholar 

  4. Biermann K-R (1990) Carl Friedrich Gauß. C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  5. Gauß KF (1801) Übersicht der Gründe der Constructibilität des Siebenzehnecks. Vorgelegt der St. Petersburger Akademie am 21. Juni 1801. Manuskript liegt in St. Petersburg

  6. Gauß KF (1889) Disquisitiones arithmeticae, ins Deutsche übersetzt von H. Maser. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  7. Loewy A (1918) Inwieweit kann Vandermonde als Vorgänger von Gauß bezüglich der algebraischen Auflösung der Kreisteilungsgleichungen xn=1 angesehen werden? Jahresbericht der Deutschen Mathematikervereinigung XXVII, S 189–195

  8. Paucker G (1822) Geometrische Verzeichnung des regelmäßigen Siebzehn-Ecks und Zweyhundertsiebenundfünfzig-Ecks in den Kreis. Jahresverhandlungen der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst, Mitau, S 162–219

  9. Paunić D (2006) Pravilni Poligoni, Materijali za mlade matematičare, sveska 46. Beograd, S 289–292

  10. Reich K (2000) Die Entdeckung und frühe Rezeption der Konstruierbarkeit des regelmäßigen 17-Ecks und dessen geometrische Konstruktion durch Johannes Erchinger (1825). In: Thiele R (Hrsg) Mathesis, Festschrift zum siebzigsten Geburtstag von Matthias Schramm. Diepholz, Berlin, S 101–118

  11. Reich K (2003) Gauß-Gesellschaft Göttingen Mitteilungen Nr. 40. Göttingen, S 85–91

  12. Tietze H (1965) Gelöste und ungelöste mathematische Probleme aus alter und neuer Zeit. C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  13. Tignol J-P (1988) Galois’ theory of algebraic equations. Wiley, New York, S 209–216

    MATH  Google Scholar 

  14. Vandermonde AT (1774) Mémoire sur la résolution des équations. Hist. Acad. Sc. Paris, année 1771, Paris, S 365–416

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bauer, F., Haenel, C. Carl Friedrich Gauß, das 17-Eck und MATHEMATICA . Informatik Spektrum 31, 492–498 (2008). https://doi.org/10.1007/s00287-008-0268-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00287-008-0268-7

Navigation