Skip to main content
Log in

Widersprüchliche Ziele bei Daten- und Verbraucherschutz?

  • ZUR DISKUSSION GESTELLT
  • DATEN- UND VERBRAUCHERSCHUTZ
  • Published:
Informatik-Spektrum Aims and scope

Zusammenfassung

Der Datenschutz ist ein immer wieder neu diskutiertes Thema. Sein grundlegendes Ziel ist, dass der Bürger selbst über seine personenbezogenen Daten bestimmen kann. Für Unternehmen, die zur Unterstützung des Kundenkontakts Informationssysteme einsetzen, besteht daher bereits die Herausforderung, von ihren Kunden die Einwilligung zur automatisierten Verarbeitung deren personenbezogener Daten einzuholen. Der Artikel stellt dar, wie neue Vorschriften im Bereich des Verbraucherschutzes bei Finanzdienstleistungen (Vermittlerrichtlinie und MiFID (engl. Markets in Financial Instruments Directive)) nun sogar vorschreiben, dass bestimmte personenbezogene Daten des Kunden zu dokumentieren sind. Es wird erläutert, weshalb hierdurch Kunde und Finanzberater in ein Dilemma geraten und welche Herausforderungen sich für Finanzdienstleister bzgl. des Umgangs mit Kundendaten aufgrund dieser Vorgaben ergeben. Zudem werden resultierende Fragestellungen für die Informatik diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Arbeitskreis EU-Vermittlerrichtlinie Dokumentation (Hrsg) (2007) Hausrat Risikoanalyse. http://www.vermittlerprotokoll.de/download/hausrat/hausratrisikoanalyse.doc (Abruf am 2007/11/01)

  2. Berendt B, Günther O, Spiekermann S (2005) Privacy in E-Commerce: Stated Preferences vs. Actual Behavior. Commun ACM 48:101–106

    Article  Google Scholar 

  3. Brockhausen J, Bürkin K, Renz H (2007) Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden MiFID: Umsetzungsanleitung und Umsetzungsprüfung für die Praxis von Banken und Sparkassen. In: Becker A et al. (Hrsg) Internal Audit Strategy. Bankakademie, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  4. Buhl HU, Kundisch D, Steck W (2002) Sophistication Banking als erfolgreiche Strategie im Informationszeitalter. Z Betriebswirt 72:1–12

    Google Scholar 

  5. Bund der Versicherten (2007) Hausrat – Bedarf. http://www.bundderversicherten.de/bdv/default.asp?ContentUrl=http://www.bundderversicherten.de/bdv/Versicherungsarten/Hausrat/bedarfhausrat.htm&TopUrl=/bdv/navi/headline_show.asp?headline=Bedarf (Abruf am 2007/11/01)

  6. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (2006) Bundeskabinett beschließt Entwurf eines Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse. http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen,did=130126.html (Abruf am 2007/11/01)

  7. Chellapa R, Sin R (2005) Personalization versus Privacy: An Empirical Examination of the Online Consumer’s Dilemma. Inf Technol Manage 6:181–202

    Article  Google Scholar 

  8. Duve C, Keller M (2006) MiFID: Die neue Welt des Wertpapiergeschäfts oder: Glauben Sie nicht, Sie könnten ohne weiteres Wertpapiere kaufen. Betriebsberater 61:2477–2484

    Google Scholar 

  9. Fiala J (2007) Nur wer gut berät, ist gut geschützt. Versicherungsmagazin 54:64–65

    Google Scholar 

  10. Franke T (2001) P3P – Platform for Privacy Preferences Project. Wirtschaftsinformatik 43:197–199

    Google Scholar 

  11. Hailstone R (2001) memIQ erlaubt die Integration und das Management persönlicher Dokumente. Datenbank-Spektrum 1:53–58

    Google Scholar 

  12. Hamann G (2007) Meine Daten sind frei. http://www.zeit.de/2007/45/01-Internet (Abruf am 2007/11/01)

  13. Kaas KP, Severidt K (2002) Neue Preismodelle in der Kapitalanlageberatung der Banken? Z Betriebswirt 72:619–640

    Google Scholar 

  14. Kleinz T (2007) Daten-Gau bei StudiVZ. http://www.focus.de/digital/internet/online-community_nid_45470.html (Abruf am 2007/11/01)

  15. Krüger A (2007) Neuer Daten-GAU bei eBay – Millionen Nutzerdaten im Internet frei zugänglich. http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/11/0,3672,7118219,00.html (Abruf am 2007/11/01)

  16. Maschmeyer C (2007) Vermittlerrichtlinie: Unabhängige als Gewinner. Bank Markt 36:16–18

    Google Scholar 

  17. Mertens P (2006) Das Ungleichgewicht im Datenschutz. Informatik-Spektrum 29:416–423

    Article  Google Scholar 

  18. Mertens P, Griese J (2002) Integrierte Informationsverarbeitung. Planungs- und Kontrollsysteme in der Industrie, Bd. 2. 9. Aufl. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  19. Opaschowski HW, Duncker C (2001) Der gläserne Konsument – Die Zukunft von Datenschutz und Privatsphäre in einer vernetzten Welt. BAT-Freizeit-Forschungsinstitut, Hamburg

    Google Scholar 

  20. Roßnagel A (2005) Verantwortung für Datenschutz. Informatik-Spektrum 28:462–473

    Article  Google Scholar 

  21. Roßnagel A (2007) Personalisierung in der E-Welt – aus dem Blick der informationellen Selbstbestimmung gesehen. Wirtschaftsinformatik 49:26–33

    Article  Google Scholar 

  22. Schmidt-Gallas D, Lauszus D, Burger V (2007) Versicherungsvertrieb im Umbruch

  23. Schwenke MC (2006) Individualisierung und Datenschutz – Rechtskonformer Umgang mit personenbezogenen Daten im Kontext der Individualisierung. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  24. Stiftung Warentest (Hrsg) (2003) Schlecht beraten. Finanztest 13:12–17

  25. Stiftung Warentest (Hrsg) (2006) Versicherungsvermittlung – Etwas mehr Sicherheit für Kunden. http://www.stiftung-warentest.de/online/versicherung_vorsorge/meldung/1447512/1447512.html (Abruf am 2007/11/01)

  26. Stiftung Warentest (Hrsg) (2007) Beraten und verkauft. Finanztest 17:12–16

    Google Scholar 

  27. Tilmes R (2001) Financial Planning im Private Banking – Kundenorientierte Gestaltung einer Beratungsdienstleistung. Uhlenbruch, Bad Soden/Ts

    Google Scholar 

  28. Tinnefeld M, Ehmann E, Gerling R (2005) Einführung in das Datenschutzrecht – Datenschutz und Informationsfreiheit in europäischer Sicht. Oldenbourg, München Wien

    Google Scholar 

  29. Treiblmaier H (2007) Beziehungsmarketing aus Kundensicht. Wirtschaftsinformatik 49:42–48

    Article  Google Scholar 

  30. Warth W, Beenken M (2005) Bank Markt 55:36–38

    Google Scholar 

  31. Yildirim N (2004) Datenschutz im Electronic Government – Risiken, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für ein datenschutzgerechtes und rechtsverbindliches eGovernment. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marcus Kaiser.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kaiser, M. Widersprüchliche Ziele bei Daten- und Verbraucherschutz?. Informatik Spektrum 31, 151–160 (2008). https://doi.org/10.1007/s00287-007-0225-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00287-007-0225-x

Navigation