Skip to main content
Log in

Hausaufgaben in der Psychotherapie

Hausaufgaben als therapeutische Intervention: Ausnahme oder Alltag?

Homework as therapeutic intervention: exception or everyday practice?

  • Originalien
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hausaufgaben sind Bestandteil vieler verhaltenstherapeutisch orientierter Therapiemanuale und werden auch von Praktikern häufig eingesetzt. Ihre Effektivität für den Therapieerfolg kann mittlerweile als gesichert gelten. Weniger bekannt ist, wie stark Hausaufgaben im therapeutischen Alltag niedergelassener Therapeuten verankert sind. Um aktuelle Daten zur Nutzung von Hausaufgaben und zur Einstellung dazu bereitzustellen, befragten wir 140 praktisch Tätige verschiedener therapeutischer Richtungen und mit unterschiedlich langer Berufserfahrung. Für die überwiegende Mehrzahl der Befragten sind Hausaufgaben ein regelmäßig genutztes Therapieelement. Verhaltenstherapeuten nutzen signifikant häufiger Hausaufgaben als tiefenpsychologisch arbeitende Therapeuten und haben eine positivere Einstellung dazu. Interessanterweise spielt das Ausmaß der Berufserfahrung bei der Nutzung von Hausaufgaben keine Rolle. Als häufigstes Problem wurden von fast allen Befragten unerledigte Hausaufgaben genannt. Zukünftige Themen für Forschung und Weiterbildung werden abgeleitet.

Abstract

Homework assignments are part of many treatment manuals for behaviour therapy. Their effectiveness for treatment success has now been shown. Far less is known about their implementation in everyday clinical practice. To offer topical data concerning the utilization of homework and the attitude towards it, we explored a sample of 140 therapists with different theoretical background and with varying degrees of therapeutic experience. Most of the participants frequently used homework assignments. Behaviour therapists use homework significantly more often than analytical therapists and have a more positive attitude towards them. Interestingly, the degree of experience had no influence on utilization of homework. Nearly all participants are familiar with the problem of unaccomplished assignments. Future directions for research und postgraduate courses are outlined.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fehm, L., Fehm-Wolfsdorf, G. Hausaufgaben in der Psychotherapie . Psychotherapeut 46, 386–390 (2001). https://doi.org/10.1007/s002780100168

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s002780100168

Navigation