Skip to main content
Log in

Psychiatrie als Beziehungsmedizin. Ein ökologisches Paradigma (von Thomas Fuchs)

Thomas Fuchs—An ecological paradigm

  • Buchbesprechungen
  • Published:
Die Psychotherapie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Die Dimensionen werden durch biologische, psychologische und soziale Wirkfaktoren gebildet.

  2. Als Sammelbezeichnung für Ansätze der Verkörperung führt Fuchs die 5E Cognition an, die sich in „embodied“, „enactive“, „extended“, „embedded“ und „emotive“ aufgliedern lässt.

  3. Ein Anspruch, der durch die formale Organisation der praktischen Arbeit von Psychiater*innen vor allem in Institutionen oftmals nicht ausreichend eingelöst werden kann.

  4. Eine Medikamentengabe würde demgemäß in die komplementäre Richtung ihre Wirkung entfalten, also im Sinne einer Aufwärts- oder Bottom-up-Kausalität.

  5. Hier fehlt ein wenig die Bezugnahme zur Beziehung von Mensch und Tier, die eine bedeutsame Rolle in Formen tiergestützter Therapie einnehmen kann.

Literatur

  • Egger JW (2015) Integrative Verhaltenstherapie und psychotherapeutische Medizin: Ein biopsychosoziales Modell. Springer

    Book  Google Scholar 

  • Fintz A (2005) Die Existenzanalyse: Eine angewandte Existenzphilosophie? In: Batthyány D, Zsok O (Hrsg) Viktor Frankl und die Philosophie. Springer, S 183–213

    Chapter  Google Scholar 

  • Frankl VE (1954) The concept of man in psychotherapy. Proc Royal Soc Med 47(11):975–980. https://doi.org/10.1177/003591575404701115

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Frankl VE (2005) Der leidende Mensch: Anthropologische Grundlagen der Psychotherapie. Huber

    Google Scholar 

  • Frankl VE (2011) Ärztliche Seelsorge: Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse: mit den zehn Thesen über die Person. dtv

    Google Scholar 

  • Fuchs T (2002) Der Begriff der Person in der Psychiatrie. Nervenarzt 73(3):239–246. https://doi.org/10.1007/s001150101110

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Fuchs T (2013) Existential vulnerability: toward a psychopathology of limit situations. Psychopathology 46(5):301–308. https://doi.org/10.1159/000351838

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Fuchs T (2017) Das Gehirn – ein Beziehungsorgan: Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption. Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Kapfhammer H‑P (2022) Rezension: Thomas Fuchs – Randzonen der Erfahrung. Beiträge zur phänomenologischen Psychopathologie. Psychotherapeut 67(2):185–190. https://doi.org/10.1007/s00278-021-00542-1

    Article  Google Scholar 

  • Petzold H (2020) Das integrative Modell „komplexer, wechselseitiger Empathie“ und „zwischenleiblicher Mutualität“ als Grundlage melioristischer Lebenspraxis, Therapie und Supervision. Die NEUEN NATURTHERAPIEN, 13/2020.

  • Raskob H (2005) Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Frankls. Systematisch und kritisch. SpringerWienNewYork

  • Zsok O (2005) Der Arztphilosoph Viktor E. Frankl (1905–1997). Ein geistiges Profil. EOS

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manfred Fede BEd MSc (pth.).

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M. Fede gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Additional information

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Fede, M. Psychiatrie als Beziehungsmedizin. Ein ökologisches Paradigma (von Thomas Fuchs). Psychotherapie 69, 134–136 (2024). https://doi.org/10.1007/s00278-024-00714-9

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-024-00714-9

Navigation