Skip to main content
Log in

Erwartungen als Kernmechanismus des Placeboeffekts: Implikationen für die psychotherapeutische Praxis

Expectations as a core mechanism of the placebo effect: implications for the psychotherapeutic practice

  • Schwerpunkt: Placebo, Nocebo, Patientenerwartungen - Übersichten
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Placeboeffekte sind bedeutsame, wissenschaftlich messbare, komplexe psychobiologische Veränderungen, die u. a. durch positive Erwartungen an die Wirksamkeit einer Behandlung hervorgerufen werden.

Fragestellung

Nach einer kurzen Übersicht über den Einfluss von Erwartungen auf den Placeboeffekt liegt der Hauptfokus des Beitrags auf den Implikationen für die psychotherapeutische Praxis. Anhand der bisherigen Forschungsergebnisse werden Strategien zur Veränderung dieser Erwartungen im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung skizziert.

Material und Methoden

Die Fragestellung wird in Form eines narrativen Reviews beantwortet.

Ergebnisse

Die Maximierung von Placebo- und die Minimierung von Noceboeffekten durch die Veränderung dahinterliegender Erwartungen sollte Teil einer jeden Behandlung sein. Es existieren verschiedene Strategien zur Veränderung dieser Erwartungen: von der Aufklärung über Placebo- und Noceboeffekte bis hin zur direkten Veränderung von Behandlungserwartungen des Patienten und Behandlers. Diese Strategien werden jeweils mit praxisnahen Beispielen verdeutlicht. Zudem ist eine indirekte Beeinflussung der Erwartungen durch die Gestaltung des Behandlungskontextes und der Patient-Behandler-Interaktion möglich.

Diskussion

Trotz der bislang geringen Studienlage zur Anwendung dieser Strategien in der psychotherapeutischen Praxis zeigen diese in der Placeboforschung und im medizinischen Kontext vielversprechende Ergebnisse. Dennoch muss beachtet werden, dass es auch einige gut angelegte Studien gibt, die keinen Zusammenhang von positiven Erwartungen und Placeboeffekten fanden.

Abstract

Background

Placebo effects are significant, scientifically measurable, complex psychobiological changes caused, among other things, by positive expectations of the effectiveness of a treatment.

Objective

After a brief overview of the influence of expectations on the placebo effect, the article focuses on the implications for psychotherapeutic practice. Based on previous research, strategies for changing patients’ expectations in the context of psychotherapeutic treatment are outlined.

Material and methods

The objective is addressed by means of a narrative review.

Results

Maximizing placebo effects and minimizing nocebo effects by changing the underlying expectations should be part of any treatment. Various strategies exist to change these expectations. Different strategies, ranging from education about placebo and nocebo effects to directly changing treatment expectations of the patient and practitioner, are presented and illustrated with practical examples. In addition, it is possible to indirectly influence these expectations by shaping the treatment context and the patient-practitioner interaction.

Discussion

Despite the small number of studies on the application of these strategies in psychotherapeutic practice, they have shown promising results in placebo research and in the medical context. Nevertheless, it must be noted that there are also some well-designed studies that found no correlation between positive expectations and placebo effects.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thilo Friehs.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

T. Friehs und T. Kube geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Friehs, T., Kube, T. Erwartungen als Kernmechanismus des Placeboeffekts: Implikationen für die psychotherapeutische Praxis. Psychotherapeut 67, 195–203 (2022). https://doi.org/10.1007/s00278-022-00591-0

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-022-00591-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation