Skip to main content
Log in

Wirkungsweise und Anwendung des Biofeedbacks am Beispiel von Kopfschmerzen

Mode of action and application of biofeedback exemplified by headache

  • CME
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Biofeedback ist ein apparatives Behandlungsverfahren, das aus der Verhaltenstherapie stammt und dazu dienen soll, normalerweise autonome physiologische Prozesse („Bio“) aktiv und willentlich zu regulieren. Diese werden über ein Messgerät erfasst und so umgewandelt, dass sie akustisch, visuell oder taktil wahrgenommen werden können. Sobald eine derartige Wahrnehmung besteht, kann das Signal von der Person selbst willentlich beeinflusst werden. Die Rückmeldung („Feedback“) bewirkt demnach eine bewusste Wahrnehmung dieser autonomen, oft unbewussten Körperprozesse. Dadurch lassen diese sich aktiv beeinflussen und gezielt verändern. Dies gilt prinzipiell für alle Körperprozesse, jedoch liegen Güte und Qualität der Rückmeldung insbesondere an der Wahl der Sensoren. Die Methode erfordert daher sowohl technisches Grundverständnis als auch therapeutische Kompetenz. Beides wird im vorliegenden Beitrag vermittelt.

Abstract

Biofeedback is an instrument-based treatment procedure that is derived from behavioral therapy and aims to actively and consciously regulate the normally autonomic physiological processes (“bio”). These are acquired via a measuring device and transformed so that they can be acoustically, visually or tactually perceived. As soon as such a perception exists, the signal can be willfully influenced by the person himself. The feedback thus effects a conscious perception of these autonomic, often unconscious bodily processes. In this way they can be actively influenced and specifically altered. This is principally true for all bodily processes; however, the fineness and quality of the feedback is dependent particularly on the selection of the sensors. The method therefore necessitates not only basic technical understanding but also therapeutic competence. Both are illustrated in this article.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  • Anliker J (1977) Biofeedback from the perspectives of cybernetics and systems science. In: Beatty J, Legewie H (Hrsg) Biofeedback and behaviour. Plenum Publishing Corporation, New York, S 21–45

    Chapter  Google Scholar 

  • Bandura A (1982) The self and mechanisms of agency. In: Suls J (Hrsg) Psychological perspectives on the self, Bd. 1. Lawrence Erlbaum, Hillsdale, S 3–39

    Google Scholar 

  • Barth B, Ehlis E (2019) Neurofeedback bei adulter Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörung – Stand der Forschung und Implikationen für die Anwendung. Psychotherapeut 64(3):194–201

    Article  Google Scholar 

  • Birbaumer N, Flor H, Cevey B, Dworkin B, Miller NE (1994) Behavioral treatment of scoliosis and kyphosis. J Psychosom Res 38(6):623–628

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Diener HC, Gaul C, Kropp P et al (2018) Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, S 1–3 (www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 13.10.2020))

    Google Scholar 

  • Dresler T, Guth AL, Lüpke J, Kropp P (2020) Psychologische Kopfschmerztherapie in Zeiten von COVID-19. Schmerz 34(6):503–510

    Article  CAS  Google Scholar 

  • French DJ, Holroyd KY, Pinell C, Malinoski PT, O’Donell F, Hill KR (2000) Perceived self-efficacy and headache-related disability. Headache 40:647–656

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Hermann C, Blanchard EB (2002) Biofeedback in the treatment of headache and other childhood pain. Appl Psychophysiol Biofeedback 27:143–162

    Article  Google Scholar 

  • IHS (2018) Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) The International Classification of Headache Disorders, 3rd edition. Cephalalgia 38(1):1–211

    Article  Google Scholar 

  • Kolbe L, Eberhardt T, Leinberger B, Hinterberger T (2020) Wirksamkeit von Biofeedback bei primärem Kopfschmerz – Eine randomisierte, kontrollierte Studie [Effectiveness of Biofeedback for Primary Headache—A Randomized Controlled Study. Psychother Psychosom Med Psychol 70(7):300–307. https://doi.org/10.1055/a-1059-9356

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • König SU, Schumann F, Keyser J, Goeke C, Krause C, Wache S, Lytochkin A, Ebert M, Brunsch V, Wahn B, Kaspar K, Nagel SK, Meilinger T, Bülthoff H, Wolbers T, Büchel C, König P (2016) Learning new sensorimotor contingencies: effects of long-term use of sensory augmentation on the brain and conscious perception. PLoS ONE 11(12):e166647. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0166647

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Kröner B, Sachse R (1981) Biofeedbacktherapie. Klinische Studien, Anwendung in der Praxis. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kröner-Herwig B (1990) Biofeedback. In: Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP, Seemann H (Hrsg) Psychologische Schmerztherapie. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Kröner-Herwig B (2009a) Psychische und soziale Faktoren bei somatischen Krankheiten; Migräne. In: Martin A, Rief W (Hrsg) Wie wirksam ist Biofeedback? Huber, Bern, S 107–115

    Google Scholar 

  • Kröner-Herwig B (2009b) Psychische und soziale Faktoren bei somatischen Krankheiten; Kopfschmerz vom Spannungstyp. In: Martin A, Rief W (Hrsg) Wie wirksam ist Biofeedback? Huber, Bern, S 116–124

    Google Scholar 

  • Kropp P, Niederberger U (2009) Theoretische Konzepte und Wirkmechanismen. In: Martin A, Rief W (Hrsg) Wie wirksam ist Biofeedback? Huber, Bern, S 43–49

    Google Scholar 

  • Kropp P, Gerber WD, Keinath-Specht A, Kopal T, Niederberger U (1997) Behavioral treatment in migraine. Cognitive-behavioral therapy and blood-volume-pulse biofeedback: a cross-over study with a two-year follow-up. Funct Neurol 12:17–24

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Kropp P, Linstedt U, Gerber WD (2005) Die Dauer der Migräneerkrankung beeinflusst Amplitude und Habituation ereigniskorrelierter Potentiale. Schmerz 19(6):489–496

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Kropp P, Wallasch TM, Müller B, Meyer B, Darabaneanu S, Bosse C, Keller A, Meyer W, Gerber WD (2015) Disease duration of episodic migraine correlates with modified amplitudes and habituation of contingent negative variation. J Neural Transm 122(6):877–885

    Article  Google Scholar 

  • Kropp P, Meyer B, Dresler T, Fritsche G, Gaul C, Niederberger U, Förderreuther S, Malzacher V, Jürgens TP, Marziniak M, Straube A (2017) Entspannungsverfahren und verhaltenstherapeutische Interventionen zur Behandlung der Migräne: Leitlinie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. Schmerz 31(5):433–447. https://doi.org/10.1007/s00482-017-0214-1

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Lüking M, Martin A (2017) Entspannung, Imagination, Biofeedback und Meditation. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 303–324

    Chapter  Google Scholar 

  • Martin A, Rief W (2009) Charakterisierung der Biofeedbackbehandlung. In: Martin A, Rief W (Hrsg) Wie wirksam ist Biofeedback? Huber, Bern, S 17–22

    Google Scholar 

  • MDS (2021) Biofeedback-Therapie bei Migräne. IGel_Monitor des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (MDS). https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/biofeedback-therapie-bei-migraene.html. Zugegriffen: 5. Jan. 2021

  • Nestoriuc Y, Martin A, Rief W, Andrasik F (2008) Biofeedback treatment for headache disorders: a comprehensive efficacy review. Appl Psychophysiol Biofeedback 33:125–140

    Article  Google Scholar 

  • Niederberger U (1992) Motorisches Lernen bei einer neuartigen Bewegungsaufgabe. Peter Lang, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Penzien DB, Irby MB, Smitherman TA et al (2015) Well-established and empirically supported behavioral treatments for migraine. Curr Pain Headache Rep 19(7):34

    Article  Google Scholar 

  • Rief W, Birbaumer N (2006) Biofeedback. Grundlagen, Indikationen, Kommunikation, praktisches Vorgehen in der Therapie, 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Siniatchkin M, Kropp P, Gerber WD (2003) What kind of habituation is impaired in migraine patients? Cephalalgia 23(7):511–518

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Stubberud A, Tronvik E, Olsen A, Gravdahl G, Linde M (2020) Biofeedback treatment app for pediatric migraine: development and usability study. Headache 60(5):889–901. https://doi.org/10.1111/head.13772

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Sullivan A, Cousins S, Ridsdale L (2016) Psychological interventions for migraine: a systematic review. J Neurol 263(12):2369–2377

    Article  Google Scholar 

  • Waluschewski-Floruss H, Miltner WHR, Haag G (2008) Biofeedback. In: Linden M, Hautzinger M (Hrsg) Verhaltenstherapiemanual, S 121–126

    Chapter  Google Scholar 

  • Weiner N (1948) Cybernetics: or control and communication in the animal and the machine. John Wiley & Sons, New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Kropp.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

P. Kropp: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: BMBF, DFG, GbA als Drittmittel. – Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Novartis, Teva, Lilly, Allergan als Drittmittel. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Lehrstuhlinhaber Universitätsmedizin Rostock | Mitgliedschaften: DMKG, DSG, DGMP, DGBfb. U. Niederberger: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Fortbildungsveranstaltungen im Bereich der Psychotherapie-Ausbildung, spezielle Schmerztherapie, spezielle Schmerzpsychotherapie, Träger: DGVT München, DGVT Rostock, ISM München. – B. Nichtfinanzielle Interessen: wissenschaftlicher Angestellter, Institut für Medizinische Psychologie, UKSH Campus Kiel. T. Dresler: A. Finanzielle Interessen: Honorare und Erstattung der Reisekosten für Vorträge: Hormosan Pharma, Novartis Pharma, Teva. – Honorare für Beratungstätigkeiten: Novartis Pharma, Honorare für Zeitschriften- bzw. Buchbeiträge: Hogrefe-Verlag, Westermayer-Verlag. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Psychologe, Forscher, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen, Psychologe, Forscher, LEAD Graduate School & Research Network, Universität Tübingen | Mitgliedschaften: Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (kooptiertes Präsidiumsmitglied), Gesellschaft für Angstforschung, Society for functional Near-Infrared Spectroscopy, Deutsche Gesellschaft für Psychologie, LEAD Graduate School & Research Network (Vorstand), Kompetenznetzwerk ADHS Kreis Tübingen (Vorstand).

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Alexandra Martin, Wuppertal

Carsten Spritzer, Rostock

Andreas Ströhle, Berlin

Svenja Taubner, Heidelberg

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Sie haben ein Biofeedbackgerät zur Verfügung und wollen bei einem 53-jährigen Patienten damit eine Behandlung seiner Kopfschmerzen durchführen. Bei der Aufklärung über Biofeedback sollten Sie einen grundlegenden Aspekt der Biofeedbackbehandlung hervorheben. Welche Aussage ist dabei am ehesten richtig?

Biofeedback ist die Rückmeldung von Körperprozessen.

Biofeedback wird sinnvollerweise mit Medikation kombiniert.

Biofeedback kann nur in der Kindheit und Jugend erlernt werden.

Biofeedback ist identisch mit Bioenergetik.

Biofeedback ist ein apparatives Placebo.

Bei einer 34-jährigen Migränepatientin wollen Sie die Häufigkeit der Migräneanfälle durch eine bessere Entspannung vermindern. Welche Biofeedbackmethode hat sich dabei am ehesten bewährt?

Biofeedback des Halteapparates

Biofeedback der Hautleitfähigkeit

Biofeedback der Sprache

Biofeedback der Herzfrequenz

Biofeedback der Herzfrequenzvariabilität

Das Biofeedback hat sich in der Behandlung von MigränepatientInnen als wirksam erwiesen. Welches Wirkprinzip liegt bei der Behandlung des akuten Migräneanfalls vor?

Die Schmerzrezeptoren werden durch Biofeedback blockiert.

Durch Biofeedback wird eine Reduktion der motorischen Aktivität erreicht.

Biofeedback ermöglicht eine leichte Verengung (Tonisierung) der A. temporalis superficialis.

Durch Biofeedback wird eine stärkere Muskelspannung erreicht.

Biofeedback ermöglicht die Inaktivierung des Migränezentrums.

Biofeedback ist ein bereits lang etabliertes psychotherapeutisches Verfahren. Welche Aussage zu dem Wirkprinzip trifft zu?

Biofeedback ist ausschließlich ein achtsamkeitsbasiertes Verfahren.

Biofeedback reduziert psychische Abwehrmechanismen.

Biofeedback ermöglicht, frühe Konflikte aufzudecken.

Biofeedback unterliegt den Prinzipien der klassischen und der operanten Konditionierung.

Biofeedback ist eine systemische Therapietechnik.

Allgemein ist Biofeedback ein gut verträgliches Behandlungsverfahren. Was ist jedoch eine generelle Kontraindikation bei Biofeedbackverfahren?

Schlechter Visus

Ertaubung

Müdigkeit

Schmerzmittelkonsum

Aphasie

Biofeedback gehört zur multimodalen Therapie von Kopfschmerz- aber auch anderen somatischen Erkrankungen. Was ist das angestrebte Ziel einer Biofeedbackbehandlung?

Eine externe Fremdsteuerung autonomer Prozesse

Eine externe Eigensteuerung autonomer Prozesse

Eine Fremdkontrolle autonomer Prozesse

Eine Selbstkontrolle autonomer Prozesse

Eine Konfrontation mit dem beschwerdeauslösenden Stimulus

Biofeedback wird in der Therapie bestimmter Kopfschmerztypen eingesetzt. Welcher Kopfschmerz zählt zu den Indikationen von Biofeedback?

Clusterkopfschmerz

Kopfschmerz bei Arteriitis temporalis

Posttraumatischer Kopfschmerz

Kopfschmerz vom Spannungstyp

Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch

Biofeedback ist als psychotherapeutisches Verfahren Bestandteil von multimodalen Therapieansätzen. Was ist das Wirkprinzip von Biofeedback nach dem Konzept der kognitiven Vermittlung?

Aufbau einer Assoziation zwischen dem Rückmeldesignal und der zu konditionierenden Funktion

Verbesserung bzw. Angleichung der Interozeption an physiologisch „passendere“ Zustände

Aufbau von Selbstkontrolle und wahrgenommener Selbstwirksamkeitsüberzeugung

Veränderung der internen Regelgröße (z. B. Erregung) durch externe Rückmeldeschleife (Feedbackeinheit)

Lernen durch Versuch und Irrtum, positive und negative Verstärkung bei Erreichen eines Kriteriums bzw. beim willentlichen Entfernen eines unangenehmen Zustands

Biofeedback ist bei bestimmten Erkrankungsbildern ein Verfahren mit guter bis sehr guter Effektstärke und wird daher auch in Leitlinien zur Migränebehandlung oder oder zur Behandlung des Bruxismus empfohlen. Wie wird Biofeedback von den gesetzlichen Krankenversicherungen abgerechnet?

Im Rahmen einer Angst- oder Schmerzbehandlung

Als interventionelles Verfahren

Als übendes Verfahren

Als Verfahren im Rahmen einer Entspannungstherapie

Aktuell kann Biofeedback nicht abgerechnet werden

In einer aktuellen Leitlinie zur Migränebehandlung wird Biofeedback als evidenzbasierte Behandlungsmethode empfohlen. Wie hoch ist die Evidenz von Biofeedback-Anwendungen im Rahmen einer Migräneprophylaxe im Vergleich zu einer medikamentösen Behandlung?

Biofeedback hat geringere Evidenz

Biofeedback hat gleich hohe Evidenz

Biofeedback hat bessere Evidenz

Biofeedback ist in seiner Evidenz nicht mit medikamentösen Verfahren zu vergleichen

Biofeedback kann in seiner Evidenz im Gegensatz zu medikamentösen Behandlungen nicht beurteilt werden

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kropp, P., Niederberger, U. & Dresler, T. Wirkungsweise und Anwendung des Biofeedbacks am Beispiel von Kopfschmerzen. Psychotherapeut 66, 163–172 (2021). https://doi.org/10.1007/s00278-021-00499-1

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-021-00499-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation