Skip to main content
Log in

Geht die Liebe, wenn Kinder kommen?

Perspektiven einer systemischen Paartherapie

Does love go when children come?

Perspectives of a systemic couple therapy

  • Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Übersichten
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die kurze theoretische Einführung führt zu einigen Überlegungen einer systemischen Paartherapie. Konzeptionelle Idee, Haltungen und Techniken sollen einen Einblick in die systemische Arbeitsweise geben. Der Beitrag schließt mit dem Hinweis auf einige Forschungsergebnisse.

Abstract

The short theoretical introduction leads to some thoughts regarding systemic couple therapy. The conceptual idea, attitudes and techniques are supposed to give an insight into the systemic approach. The article concludes by pointing out some research results.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

Verwendete Literatur

  • Asen E (2013) Was bedeutet Depression aus systemischer Sicht. Psychother Dialog 3:30–33

    Google Scholar 

  • Borst U, Lanfranchi A (Hrsg) (2011) Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen. Carl Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Braun BC (1988) The BASK model of dissociation. Dissociation 1(1):4–23

    Google Scholar 

  • Grawe K (2004) Neuropsychotherapie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • El Hachimi M, Stephan L (2007) Paartherapie – Bewegende Interventionen. Carl Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hanswille R (2016) Handbuch systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Book  Google Scholar 

  • Hess T (2003) Lehrbuch für die systemische Arbeit mit Paaren. Carl Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • IQWIG (2017) Systemische Therapie bei Erwachsenen. Abschlussbericht. https://iqwig.de/download/N14-02_Abschlussbericht_Systemische-Therapie-bei-Erwachsenen_V1-0.pdf. Zugegriffen: 5. Jan. 2019

    Google Scholar 

  • Johnson SJ (2009) Praxis der Emotionsfokussierten Paartherapie. Junfermann, Paderborn

    Google Scholar 

  • Jones E, Asen E (2002) Wenn Paare leiden: Wege aus der Depressionsfalle. Borgmann, Dortmund

    Google Scholar 

  • Kriz J (2017) Subjekt und Lebenswelt. Personenzentrierte Systemtheorie für Psychotherapie, Beratung und Coaching. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Book  Google Scholar 

  • McGoldrick M, Gerson R, Petry S (1990) Genogramme in der Familienberatung. Huber, Berlin

    Google Scholar 

  • Nicolai L (2018) Zeitlinienarbeit. In: von Sydow K, Borst U (Hrsg) Systemische Therapie in der Beratung. Beltz, Weinheim, S 245–253

    Google Scholar 

  • Retzer A (2004) Systemische Paartherapie. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Roesler C (2004) Paarprobleme und Paartherapie. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Satir V (2011) Selbstwert und Kommunikation, 20. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schiepek G (2014) Synergetik: Die Wissenschaft komplexer selbstorganisierter Systeme. In: Levold T, Wirsching M (Hrsg) Systemische Therapie und Beratung – das große Lehrbuch. Carl-Auer, Heidelberg, S 82–86

    Google Scholar 

  • Schiepek G, Eckert H, Kravanja B (2013) Grundlagen systemischer Therapie und Beratung. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Schwing R, Fryszer A (2010) Systemisches Handwerk. Werkzeuge für die Praxis. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • von Sydow K, Borst U (Hrsg) (2018) Systemische Therapie in der Praxis. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • von Sydow K, Seifert A (2015) Sexualität in Paarbeziehungen. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Haken H, Schiepek G (2010) Synergetik in der Psychologie. Selbstorganisation verstehen und gestalten, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Levold T, Wirsching M (Hrsg) (2014) Systemische Therapie und Beratung – das große Lehrbuch. Carl Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • von Schlippe A, Schweitzer J (2012) Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reinert Hanswille.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

R. Hanswille gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Redaktion

Stephan Herpertz, Bochum

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hanswille, R. Geht die Liebe, wenn Kinder kommen?. Psychotherapeut 64, 390–395 (2019). https://doi.org/10.1007/s00278-019-00374-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-019-00374-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation