Skip to main content
Log in

Videokonferenzbasierte psychotherapeutische Anschlussbehandlung

Qualitative Fallstudie mit einem CBASP-Ansatz

Video conference-based psychotherapeutic follow-up treatment

Qualitative case study using a CBASP approach

  • Originalien
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die störungsspezifische psychotherapeutische Weiterbehandlung nach stationärer Entlassung ist aufgrund langer Wartezeiten und Versorgungsdisparitäten insbesondere in ländlichen Regionen erschwert. Da eine fast flächendeckende Internetabdeckung in Deutschland gegeben ist, könnten psychotherapeutische Konzepte nach stationärer Entlassung über Videokonferenzen fortgeführt werden, um die Behandlungskontinuität zu ermöglichen. Das Kompetenzzentrum Psychotherapie an den Medizinischen Fakultäten Baden-Württemberg verfügt über die Infrastruktur, videokonferenzbasierte Maßnahmen nach aktuellen Datenschutzbestimmungen umzusetzen.

Ziel der Arbeit

Fortführung des stationär eingesetzten Konzepts der „cognitive behavioral analysis system of psychotherapy“ (CBASP) über Videokonferenztechnik an einem Patienten zur Überprüfung von Durchführbarkeit und Akzeptanz der Videokonferenztechnik.

Material und Methoden

Ambulante videokonferenzbasierte CBASP-Therapie sowie qualitative Interviews mit Patient und Therapeutin zur Erfassung von Therapiequalität und -setting, technischer Umsetzung und Zukunftspotenzial sowie qualitativ-inhaltsanalytische Auswertung der Interviews.

Ergebnisse

In der Gesamtbewertung des Patienten wurde die Therapiequalität als der Präsenztherapie gleichwertig erlebt. Allerdings wurden Einschränkungen der Kommunikationsintensität berichtet und ein Beziehungsaufbau im Vorfeld als wichtig erachtet. Die Anschlussbehandlung wurde als hilfreicher Übergang in den Alltag erlebt. Insgesamt wurde die Maßnahme als ergänzend sinnvoll, aber nicht als Ersatz zu einer Präsenztherapie bewertet.

Schlussfolgerung

Die videokonferenzbasierte Anschlussbehandlung erwies sich als durchführbar, wurde akzeptiert und vom Patienten zur Präsenztherapie gleichwertig erlebt. Als ergänzende Maßnahme bietet sie ein hohes Potenzial zum Abbau von Versorgungsdiskontinuitäten.

Abstract

Background

Continuation of disorder-specific psychotherapy after discharge from inpatient treatment is hindered due to long waiting times and a lack of outpatient psychotherapists, especially in rural areas. As broadband internet access exists virtually everywhere, treatment could be pursued using video conferencing technology after hospital discharge to facilitate continuity in the treatment process. The Competence Center for Psychotherapy in the Medical Faculties of Baden-Württemberg has implemented the infrastructure to conduct psychotherapeutic treatment based on video conferencing technology meeting current data protection rules.

Objective

Continuation of cognitive behavioral analysis system of psychotherapy (CBASP) treatment was carried out in one patient in an outpatient setting by using video conference technology to examine the feasibility and acceptance.

Material and methods

Outpatient video conference-based CBASP treatment and qualitative interviews with the patient and the therapist regarding the quality and setting of the therapy as well as technical implementation and future potentials. The interviews were qualitatively analyzed by content.

Results

Overall, the quality of the video conference-based therapy was experienced as being equivalent to the presence therapy, although restrictions to the intensity of communication were reported. The establishment of a relationship prior to the video conference-based therapy was considered to be important. The video conference-based treatment was seen as helpful for the transition to everyday life. In total, video conference-based treatment was seen as a reasonable addition but not as full alternative to presence therapy.

Conclusion

The video conference-based approach proved to be feasible, was accepted and considered as qualitatively equivalent to presence therapy. As a complementary treatment it provides a high potential to improve continuation in the treatment process.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Backhaus A, Agha Z, Maglione ML et al (2012) Videoconferencing psychotherapy: a systematic review. Psychol Serv 9:111–131

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Berger M, Wolff J, Normann C et al (2015) Leitliniengerechte psychiatrisch-psychotherapeutische Krankenhausbehandlung: Normative Personalermittlung am Beispiel Depression. Nervenarzt 86:542–548

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • BMVI (2016) Bericht zum Breitbandatlas Ende 2014 im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur – Teil 1: Ergebnisse. http://www.bmvi.de. Zugegriffen: 12. Jan. 2016

    Google Scholar 

  • BPtK (2012) Studie zu Wartezeiten in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung. http://www.bptk.de. Zugegriffen: 20. Nov. 2012

    Google Scholar 

  • DGPPN, BÄK, KBV et al (2015) S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie unipolare Depression – Langfassung. DGPPN ÄZQ AWMF, Berlin

    Google Scholar 

  • Gerlach H (2014) Internet-Psychotherapie – ihre Zukunft hat längst begonnen. DGIK J 4:18–29

    Google Scholar 

  • Hautzinger M, Keller F, Kühner C (2006) Beck Depressions-Inventar: BDI II Revision. Harcourt Test Services, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Hilty DM, Ferrer DC, Parish MB et al (2013) The effectiveness of telemental health: a 2013 review. Telemed J E Health 19:444–454

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Hölzel LP, Härter M, Reese C, Kriston L (2011) Cross-national differences in inpatient depression treatment. Eur Psychiatr Rev 4:32–34

    Google Scholar 

  • Keller MB, McCullough JP, Klein DN et al (2000) A comparison of Nefazodone, the cognitive behavioral-analysis system of psychotherapy, and their combination for the treatment of chronic depression. N Engl J Med 342:1462–1470

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kriston L, von Wolff A, Westphal A et al (2014) Efficacy and acceptability of acute treatments for persistent depressive disorder: a network meta-analysis. Depress Anxiety 31:621–630

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Lamnek S (2005) Qualitative Sozialforschung. Beltz PVU, Weinheim

    Google Scholar 

  • Mayring P (2014) Qualitative content analysis: theoretical foundation, basic procedures and software solution. URN, Klagenfurt

    Google Scholar 

  • McCullough JP, Schramm E, Penberthy K (2015) CBASP – Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy: Chronische Depression effektiv behandeln. Jungfermann, Paderborn

    Google Scholar 

  • Shore JH (2013) Telepsychiatry: Videoconferencing in the delivery of psychiatric care. Am J Psychiatry 170:256–262

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Spießl H, Binder H, Cording C et al (2006) Klinikpsychiatrie unter ökonomischem Druck. Dtsch Arztebl 103:2549–2552

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2015) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000. https://www.gbe-bund.de. Zugegriffen: 12. Okt. 2015

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Fabian Frank.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

F. Frank, N. Ower, J. Zech, J. Röhrig, N. Gräder, M. Berger und L.P. Hölzel geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Alle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen wurden im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen Beteiligten liegt eine Einverständniserklärung vor. Der vorliegende Artikel wurde sowohl dem Patienten als auch der Therapeutin zur Freigabe vorgelegt, welche beiderseits erteilt wurde.

Additional information

Redaktion

M. Cierpka, Heidelberg

B. Strauß, Jena

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Frank, F., Ower, N., Zech, J. et al. Videokonferenzbasierte psychotherapeutische Anschlussbehandlung. Psychotherapeut 62, 355–360 (2017). https://doi.org/10.1007/s00278-017-0181-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-017-0181-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation