Skip to main content
Log in

Herr L.

Diagnose Burn-out

Mr. L.

Diagnosis burnout

  • Behandlungsprobleme
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • American Psychiatric Association (APA) (2000) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, 4. Aufl. Textrevision. American Psychiatric Association, Washington DC

  • Beck et al (1999) Kognitive Therapie der Depression. Beltz Taschenbuch

  • Bergner TM (2010) Burnout-Prävention. Das 12-Stufen-Programm zur Selbsthilfe. Schattauer, Stuttgart

  • Burisch M (2006) Das Burnout-Syndrom. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

  • Burisch M (1994) Das Burnout-Syndrom – Theorie der inneren Erschöpfung. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

  • Cherniss C (1999) Jenseits von Burnout und Praxisschock. Beltz, Weinheim

  • Deutsches Institut für Medizinische Information und Dokumentation (DIMDI) (2009) ICD-10-GM Version 2009. DIMDI, Köln

  • Freudenberger H-J, Richelson G (1980) Ausgebrannt. Die Krise der Erfolgreichen. Gefahren erkennen und vermeiden. Kindler, München

  • Gusy B (1995) Stressoren in der Arbeit. Soziale Unterstützung und Burnout: eine Kausalanalyse. Forschungsberichte, Bd 1. Profil, München

    Google Scholar 

  • Hillert A, Marwitz M (2006) Die Burnout-Epidemie. Beck, München

  • Edelwich J, Brodsky A (1984) Ausgebrannt. Das Burnout Syndrom in den Sozialberufen. AVM, Salzburg

  • Enzmann D, Kleiber D (1989) Helfer-Leiden – Stress und Burnout in psychosozialen Berufen. Asanger, Heidelberg

  • Enzmann D (1996) Gestresst, erschöpft, ausgebrannt. Einflüsse von Arbeitssituation, Empathie und Coping auf Burnout-Prozesse. Profil, München

  • Fengler J (1998) Helfen macht müde – Zur Analyse und Bewältigung von Burnout und beruflicher Deformation. Pfeiffer, München

  • Kaluza G (2010) Stressbewältigung – Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

  • Kanfer F, Reinecker H, Schmelzer D (2005) Selbstmanagementtherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

  • Korczak D, Kister C, Huber B (2010) Differentialdiagnostik des Burnout-Syndroms. Schriftenreihe HTA, Bd 105, GP-Forschungsgruppe. Institut für Grundlagen- und Programmforschung, München

  • Maslach & Jackson (1981) The measurement of experience burnout. J. Occup Behav 2:99–113

    Article  Google Scholar 

  • Pines, Aronson & Kafry (1993) Ausgebrannt – Vom Überdruss zur Selbstentfaltung. Klett-Cotta, Stuttgart:

  • Reinecker H (2003) Lehrbuch der Klinischen Psychologie: Modelle psychischer Störungen, Hogrefe, Göttingen

  • Roediger E (2008) Praxis der Schematherapie: Grundlagen – Anwendungen. Schattauer, Stuttgart

  • Seligman M (2000) Erlernte Hilflosigkeit. Beltz, Weinheim

  • Sammer U (2006) Halten und loslassen: Die Praxis der Progressiven Muskelentspannung. Patmos, Ostfildern

  • Wagner-Link A (2010) Verhaltenstraining zur Stressbewältigung – Arbeitsbuch für Trainer und Therapeuten. Klett-Cotta, Stuttgart

  • Weimer S, Pöll M (2010) Kognitive Verhaltenstherapie bei Burnout – ein Behandlungsmanual für Gruppen. Unveröffentlichtes Manuskript

  • Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (2005) Internationale Klassifikation psychischer Störungen, ICD-10, Kap V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien, 5. durchgesehene erg. Auflage. Huber, Bern

  • Wolfersdorf M (2007) Depression. Die Krankheit bewältigen. Balance buch & medien, Bonn, S 85

  • Young JE, Klosko JS, Weishaar ME, Kierdorf T (2008) Schematherapie. Ein praxisorientiertes Handbuch. Junfermann, Paderborn

  • Schramm E, Klecha D (2010) Interpersonelle Psychotherapie in der Gruppe. Schattauer

  • Seligman ME, Rockstroh B (2000). Erlernte Hilflosigkeit. Beltz

  • Lazarus (1974) in: Wagner-Link A (2010) Verhaltenstraining zur Stressbewältigung, 6. Aufl. Klett-Cotta

Download references

Interessenkonflikt

Keine Angaben

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Weimer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weimer, S., Kraus, T. Herr L.. Psychotherapeut 56, 239–246 (2011). https://doi.org/10.1007/s00278-011-0823-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-011-0823-6

Navigation