Skip to main content
Log in

Professionalisierung der Supervision

Qualifikationsmerkmale und Ausbildungserfordernisse von Supervisoren

Professionalization of supervision

Qualification features and training requirements of supervisors

  • Originalien
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Supervision ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der klinischen Praxis. Qualifikationsmerkmale der Supervisoren und die Erfordernisse zu deren Ausbildung wurden bisher nicht ausreichend definiert. In diesem Beitrag werden die vorliegenden Vorschläge von Qualifikationskriterien für Supervisoren vorgestellt und diskutiert. Zusätzlich werden einige Trainings- und Ausbildungskonzepte vorgestellt. Hieraus werden Vorschläge für einen spezifizierten Kompetenzerwerb und für die Zertifizierung von Supervisoren abgeleitet.

Abstract

Supervision is a central domain of professional education and clinical practice. Supervisors features for qualification as well as formal training standards have been largely neglected. In this article the proposals of different psychotherapeutic societies concerning the features for qualification are discussed. Additionally, some training concepts are presented. Suggestions for future development in this area are addressed including the need to refine further operationalized competence, develop conditions for accreditation and certification regarding supervision competencies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Borg-Laufs M (2005) Prozessqualität der Ausbildung in Psychotherapie/Verhaltenstherapie und ihre Sicherung. In: Laireiter AR (Hrsg) Ausbildung in Verhaltenstherapie. Hogrefe, Göttingen, S 383–403

  • Dobernig E, Laireiter AR (2000) Where do behaviour therapists take their troubles? Befunde zur Häufigkeit, Art und Nutzen von Selbsterfahrung und Eigentherapie von Teilnehmern und Absolventen verhaltenstherapeutischer Ausbildung. In: Laireiter AR (Hrsg) Selbsterfahrung in der Psychotherapie und Verhaltenstherapie. Empirische Befunde. DGVT, Tübingen, S 417–456

  • Falender CA, Cornish JA, Goodyear R et al (2004) Defining competencies in psychology supervision: a consensus statement. J Clin Psychol 60:771–785

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Glaesmer H, Sonntag S, Barnow S et al (2009) Psychotherapeutenausbildung aus Sicht der Absolventen. Ergebnisse der Absolventenbefragung im Rahmen des Forschungsgutachtens. Psychotherapeut 54:437–444

    Article  Google Scholar 

  • Hetzel R (2007) Basiswissen: Supervision und Beratung in der Psychiatrie. Psychiatrie-Verlag, Bonn

  • Kohl S, Barnow S, Brähler E et al (2009) Die Psychotherapieausbildung aus Sicht der Lehrkräfte. Ergebnisse der Befragung von Dozenten, Supervisoren und Selbsterfahrungsleitern im Rahmen des Forschungsgutachtens. Psychotherapeut 54:445–456

    Article  Google Scholar 

  • Lieb H (2000) Evaluationsstudie IFKV Bad Dürkheim: Veränderung durch Selbsterfahrung – Wirkvariablen in der Selbsterfahrung. In: Laireiter AR (Hrsg) Selbsterfahrung in der Psychotherapie und Verhaltenstherapie. Empirische Befunde. DGVT, Tübingen, S 493–523

  • Michels-Lucht F, Freyberger HJ, Rad K von et al (2009) Ergebnisse der Delphi-Befragung des Forschungsguatchtens zur Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Psychodynam Psychother 4:178–232

    Google Scholar 

  • Strauß B, Freyberger HJ (2009) Ausbildungsforschung in der Psychotherapie. Ergebnisse des Forschungsgutachtens. Psychotherapeut 54:409–410

    Article  Google Scholar 

  • Strauß B, Kohl S (2009) Themen der Ausbildungsforschung in der Psychotherapie. Psychotherapeut 54:411–426

    Article  Google Scholar 

  • Strauß B, Kohl S (2009) Entwicklung der Psychotherapie und der Psychotherapieausbildung in europäischen Ländern. Ergebnisse einer Expertenbefragung. Psychotherapeut 54:457–463

    Article  Google Scholar 

  • Sonntag A, Glaesmer H, Barnow S et al (2009) Die Psychotherapeutenausbildung aus Sicht der Teilnehmer. Ergebnisse einer Ausbildungsteilnehmerbefragung im Rahmen des Forschungsgutachtens. Psychotherapeut 54:427–436

    Article  Google Scholar 

  • Willutzki U (2005) Supervision in der Psychotherapieausbildung. In: Laireiter AR, Willutzki U (Hrsg) Ausbildung in der Verhaltenstherapie. Hogrefe, Göttingen, S 293–317

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Harald J. Freyberger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Freyberger, H. Professionalisierung der Supervision. Psychotherapeut 55, 465–470 (2010). https://doi.org/10.1007/s00278-010-0773-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-010-0773-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation